" Ich kann es zwar nicht befürworten, aber die meisten, die gegen TCPA am lautesten schreien sind die, die am meisten Raubkopieren (Ich spreche mich nicht frei davon auch mp3s zu haben, aber ich schreie nicht gegen TCPA). Wenn sich alle Raubkopierer die Software oder die Musik kaufen würden, würde es der Wirtschaft deutlich besser gehen (und das ist das nächste, worüber sich die Leute beschweren, dass es nämlich allen so schlecht geht). Man muss halt nunmal etwas einsetzen, um etwas zu gewinnen"
Es geht ums Prinzip und nicht darum, wer am lautesten schreit. Des weiteren stimmt der zweite Satz so nicht, die sogenannten Raubkopierer sind ein Tropfen auf den heißen Stein und der Sündenbock für die zurückgehende Entwicklung der überaus konservativ eingestellten Musikindustrie. Eigentlich machen es doch die Tauschhbörsen schon vor, wie es laufen sollte, aber die Musikindustrie ist zu träge für Inovationen. Hinzu kommt noch die zunehmende Kommerzialisierung der Branche. Neue Künstler, welche vielleicht von den Plattenfirmen abgelehnt wurden, weil zu alternativ, sind froh ihren Namen und ihre Musik über P2P zu verbreiten.
Übrigens ist es unlogisch, dass es der Wirtschaft besser gehen würde, wenn dies "Raubkopierer" Cd's kaufen, wir machen schließlich eine Weltwirtschaftskriese durch und keiner hat übermäßig viel Geld, ich meine die Kaufkraft des Euro gegenüber der Mark hat schließlich stark nachgelassen. AUßerdem kaufen "Erwachsene" keine Musik mehr, entweder haben sie ihre alten Platten, oder keine Kohle, die ganzen Remastered Cd's haben sie schon in den 90ern gekauft. Das es nicht mehr übermäßig viele Jugendliche gibt brauch ich dir nicht zu sagen und das ist die anvisierte Zielgruppe der Industrie.............ein Teufelskreis.
Desolisation