Zum manuellen Ausblenden und Titelvereinzelung gibt es nach meiner Meinung keine Alternativen. In WaveLab 3.0/4.0 und Sound Forge 6.0 kann man Presets für Ein- und Ausblenden definieren ... das erleichtert schon mal die Arbeit. Man kan sicherlich mit Markern arbeiten und alles in einer Batchdatei abarbeiten lassen (habe ich noch nicht praktiziert).
Wie soll denn ein Automatismus korrekt funktionieren??
Entweder werden die Übergänge/Pausen zwischen 2 Titeln nicht erkannt (zu hohes Rauschen/Knistern) oder es werden Titel an Stellen vereinzelt bzw. Trackmarken gesetzt, wo es unerwünscht ist, z. B. bei "musikalischen" Pausen (kommt in der Klassik durchaus häufig vor!).
Zu CoolEdit 2000 habe ich hier eine deutschsprachige Anleitung gefunden.
Vier LPS sind ja kein Problem ...
rill