Drucker, Scanner, Kombis 11.478 Themen, 46.593 Beiträge

Canon CanoScan LiDE 50 (USB 2.0) Nepp oder schneller ???

SmallAl / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich Frage mich inwiefern sich die Anschaffung eines USB 2.0 Scanners tempomäßig lohnt ?

Ich habe zur Zeit ein Vorgängermodell (656U) und bin mit der Scangeschwindigkeit gar nicht mal so unzufrieden. Da mein ASUS Board USB 2.0 hat ist aber die Überlegung dieses "Flagschiff" zu besorgen schon recht interesant.

remember: Today is the first day of the rest of your life !
bei Antwort benachrichtigen
Albedo Amenophis IV „ Ich halte, wie einige wissen, aus schon öfter hier geposteten Gründen von der...“
Optionen

Hallo A4,
wie bereits aus anderen Postings erfahren hast du PERSÖNLICH scheinbar etwas gegen die LiDE Technologie.

Mich würde interessieren ob diese Meinung aus eigener Erfahrung entspringt oder nur aus deiner Fantasie entsteht.

Natürlich hat LiDE etwas weniger Tiefenschärfe als ein CCD, aber du hast da einmal ganz gehörig übertrieben.
Auch bei CCD gibt es eine relativ kleine Schärfeebene, ein paar Millimeter zu viel (3-5mm, je nach Modell) und auch hier tritt unschärfe auf, beim LiDE ist das kaum anders.

Du sprichst davon das Leute vom Fach NUR mit CCD arbeiten, weiters auch das eine CCD bei weligen Vorlagen besser wäre, das passt überhaupt nicht zusammen.
Bei derartigen Vorlagen müssen auch Profis, ob nun LiDE oder CCD, die Vorlage mit Hilfe des Deckels komplett auf das Vorlagenglas drücken um damit möglichst in der Schärfeebene zu bleiben, nochmal: egal ob mit LiDE oder CCD. Wer das nicht macht kann gleich das billigste nehmen, dem wird es egal sein.

Schliesslich reden wir hier von FLACHBETTSCANNERN und nicht von PHOTOAPPARATEN.

Die LiDE Technologie ist Patentgeschützt und wird deshalb nur von Canon benutzt!

Das du persönlich mit LiDE nicht klar kommst kannst du ruhig auch so angeben, aber hier ganz offiziel davon abzuraten kannst du für dich behalten!!!

Es kommt immer darauf an welchen Verwendungszweck ein Scanner zugeführt wird, für 80% der Besitzer die ganz normal scannen wollen sind LiDE bestimmt mehr als ausreichend gut.
Auch ich benutze einen LiDE, einen uralten FB630U, und habe ausgedruckte A4 grosse Bilder, von gescannnten Bildern (10*15), auf meiner Wand hängen, die auch aus dem Labor kaum besser sein würden.
Und ich bin da auch noch penibel und stehe auf Qualität! Ob nun CCD oder von LiDE gesannt, das Bild kommt bei mir an Photoshop nicht vorbei, das Ergebnis ist somit das gleiche.
Und ich kenne die Ergebnisse von CCD und LiDE!

Vielleicht noch ein paar Vorteile:
Kleinste Abmässungen, sehr leicht, kein eigenes Netzteil notwendig (aktiver USB-Anschluss notwendig) und die Scannquaität ist auch O.K.
Gerade für Leute die Unterwegs sind, sind diese Scanner hervorragend geeignet.

Grüsse
Albedo

bei Antwort benachrichtigen
Sehr schlau A4 Albedo