Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.508 Themen, 108.855 Beiträge

C: Platte reagiert nicht mehr!

lilyt / 14 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo!


Ich bin neu hier und habe auch gleich ein Problem mit unserem Zweit-PC, bei dem ich einfach nicht weiter weiß: von einer Minute auf die andere reagiert die C: Partition der Samsung 40 GB Festplatte nicht mehr, auf der natürlich auch das Betriebssystem (Win98SE) liegt. Das Ganze ist während dem CD-Brennen passiert, die CD wurde zwar noch zuende gebrannt, aber dann kam schon die Fehlermeldung von Nero 'Kann nicht auf C: schreiben' oder ähnlich, auch andere Programme wie Windows-Explorer funktionierten auf einmal nicht mehr. Nach einem Neustart (großer Fehler!) ging gar nichts mehr ich bekomme seitdem beim Booten nur noch eine Meldung à la 'Kein Betriebssystem zu finden'. Allerdings wird C: in BIOS/DOS erkannt, ich kann die Partition (nach dem Booten mit der Win98-Startdisk) sogar auswählen, aber bei allem, was darüber hinaus geht ('dir', 'copy...' etc) sagt mir mein Computer nur 'Ungültiger Medientyp auf LW C:' und genauer, dass keine Bezeichnung gefunden werden konnte. Irgendwann habe ich auch einmal was von einem falschen Parameterformat gelesen. (Die anderen Partitionen funktionieren problemlos.)


Bevor ich irgend etwas unternehme, was alles noch schlimmer macht, frage ich hier lieber mal in die Runde, ob jemand schon Erfahrungen mit diesem Problem hat. Würde es etwas bringen, am MBR herumzudoktern? Formatieren und versuchen, das Betriebssystem neu zu installieren, will ich erst als allerletztes Mittel einsetzen, nachdem ich alles andere versucht habe, da seit dem Crash auch das CD-Rom-Laufwerk Mucken macht und ich am Ende gar nichts mehr installieren kann.


Nun gut, ich hoffe, dass mir hier jemand helfen kann, und sei es nur mit einer Idee. Danke schonmal! *Ina

bei Antwort benachrichtigen
null lilyt „C: Platte reagiert nicht mehr!“
Optionen

... und es kommt es noch dicker! Habe meinen CMOS-gelöscht (Platte + Programme waren weiterhin infiziert). Knapp einenen Tag lief alles prima, dann kam die Neuinfektion mit Freezes, Bluescreens bei den infizierten EXEn. Das Ding sitzt irgendwo im CMOS, aber das ist wohl noch nicht alles....

Nach dem Neustart hat er wieder zugeschlagen und ich habe mal den "Anfangsstand" des Zählers gesehen. Da dürfte aber jeder andere Zeichen sehen. Nach ein paar Neustarts half selbst der CMOS-Clear nicht mehr und nur nur das Booten der Diag-Disk für die Platte half.
Falls das Floppy nicht ansprechbar ist, im BIOS "Boot up floppy seek" disablen. Diagnosetool für die jeweilige Platte saugen, Bootdisk damit machen und davon booten. Das sollte alles wieder Laufen .... ....bloß wie lange.

>Wenn der Virus sich nur durch CMOS Reset löschen lässt, heißt das dann dass der Virus dort sitzt und mein Problem auch nach Festplattenwechsel solange immer wieder auftritt (bzw auftreten kann), bis ich den CMOS resettet habe?

Ja, IMHO würde das Virus jede andere Platte auch infizieren. Allerdings ist mir nicht ganz klar, ob es nicht auch noch in der Platte selber sitzt. Eventuell ist da auch noch eine Art CMOS oder es hat den wirklich ersten Sektor vor dem MBR (dieser kann eigentlich nur von der Platte selber ausgelesen werden und ist AFAIK auch schreibgeschützt) ebenfalls befallen. Etwas, daß sogar einen CMOS-Clear überlebt, ist mir absolut neu.

Zugegeben, langsam gehen mir die Ideen aus, aber CMOS-Clear + Diag-Tool sollten erstmal helfen.
Danach Zero-Fill mit der Platte und nur noch Original-CDs installieren, keine EXEn von alten Backups draufmachen, bis das Ding endlich mal vom Virenscanner erkannt wird.

Was sagen die Profis dazu??? Irgendwie ist es verdächtig still geworden.

Mal sehen, was morgen passiert.

bei Antwort benachrichtigen