Off Topic 20.245 Themen, 224.810 Beiträge

Naturgedichte!! Aber welches??

Chrisiiiii_cs / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Hei Leutz,
ich brauch für den Deutsch unterricht ein Naturgedicht!! Wir haben frein Wahl und somit auch die Qual der Wahl!!
Hab schon mal 2 rausgesucht!! Weiß aber net welches ich nehmen soll:


Löwenzahn

Annegret Kronenberg

Löwenzahn ein Grobian?

Nein, das ist er sicher nicht,

wenn sein Name auch so spricht.

Die Blätter wirken zwar bedrohlich

wie eines Löwen Zahn.

Doch sie sind harmlos, zart und wohlig,

der Name ist direkt ein Wahn.

Sein Goldschopf strahlt im Sonnenlicht,

hat ein so liebliches Gesicht.

Sein Name muss ihn tief verwunden,

wer hat so was nur erfunden?


Pusteblumen

Annegret Kronenberg

Was gestern leuchtendgelb hier stand,

ich heute weiß und flockig fand.

Ein Meer von Pusteblumen

steht da, zum Flug bereit,

und eine leichte Brise,

trägt übers Land sie weit.

An jedes Schirmchen hänge

ich meine Sehnsucht dann,

damit vielleicht auch eines

dein Herz erreichen kann.



Wenn ihr noch bessere habt dan schreibt die mal rein!!(so 1-4 Strophen)

Danke
bei Antwort benachrichtigen
out-freyn Chrisiiiii_cs „Naturgedichte!! Aber welches??“
Optionen

Rainer Maria Rilke: Herbst

Die Blätter fallen, fallen wie von weit,
als welkten in den Himmeln ferne Gärten;
sie fallen mit verneinender Gebärde.

Und in den Nächten fällt die schwere Erde
aus allen Sternen in die Einsamkeit.

Wir alle fallen. Diese Hand da fällt.
Und sieh dir andre an: es ist in allen.

Und doch ist Einer, welcher dieses Fallen
unendlich sanft in seinen Händen hält.



Friedrich Hebbel: Herbstbild

Dies ist ein Herbsttag, wie ich keinen sah!
Die Luft ist still, als atmete man kaum,
Und dennoch fallen raschelnd, fern und nah,
Die schönsten Früchte ab von jedem Baum.

O stört sie nicht, die Feier der Natur!
Dies ist die Lese, die sie selber hält,
Denn heute löst sich von den Zweigen nur,
Was vor dem milden Strahl der Sonne fällt.

The conspiracy theory of society [...] comes from abandoning God and then asking: »Who is in his place?« (Sir Karl Popper, Conjectures and Refutations, 1963)
bei Antwort benachrichtigen