Off Topic 20.539 Themen, 228.115 Beiträge

Naturgedichte!! Aber welches??

Chrisiiiii_cs / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hei Leutz,
ich brauch für den Deutsch unterricht ein Naturgedicht!! Wir haben frein Wahl und somit auch die Qual der Wahl!!
Hab schon mal 2 rausgesucht!! Weiß aber net welches ich nehmen soll:


Löwenzahn

Annegret Kronenberg

Löwenzahn ein Grobian?

Nein, das ist er sicher nicht,

wenn sein Name auch so spricht.

Die Blätter wirken zwar bedrohlich

wie eines Löwen Zahn.

Doch sie sind harmlos, zart und wohlig,

der Name ist direkt ein Wahn.

Sein Goldschopf strahlt im Sonnenlicht,

hat ein so liebliches Gesicht.

Sein Name muss ihn tief verwunden,

wer hat so was nur erfunden?


Pusteblumen

Annegret Kronenberg

Was gestern leuchtendgelb hier stand,

ich heute weiß und flockig fand.

Ein Meer von Pusteblumen

steht da, zum Flug bereit,

und eine leichte Brise,

trägt übers Land sie weit.

An jedes Schirmchen hänge

ich meine Sehnsucht dann,

damit vielleicht auch eines

dein Herz erreichen kann.



Wenn ihr noch bessere habt dan schreibt die mal rein!!(so 1-4 Strophen)

Danke
bei Antwort benachrichtigen
out-freyn Chrisiiiii_cs „Naturgedichte!! Aber welches??“
Optionen

Rainer Maria Rilke: Herbst

Die Blätter fallen, fallen wie von weit,
als welkten in den Himmeln ferne Gärten;
sie fallen mit verneinender Gebärde.

Und in den Nächten fällt die schwere Erde
aus allen Sternen in die Einsamkeit.

Wir alle fallen. Diese Hand da fällt.
Und sieh dir andre an: es ist in allen.

Und doch ist Einer, welcher dieses Fallen
unendlich sanft in seinen Händen hält.



Friedrich Hebbel: Herbstbild

Dies ist ein Herbsttag, wie ich keinen sah!
Die Luft ist still, als atmete man kaum,
Und dennoch fallen raschelnd, fern und nah,
Die schönsten Früchte ab von jedem Baum.

O stört sie nicht, die Feier der Natur!
Dies ist die Lese, die sie selber hält,
Denn heute löst sich von den Zweigen nur,
Was vor dem milden Strahl der Sonne fällt.

The conspiracy theory of society [...] comes from abandoning God and then asking: »Who is in his place?« (Sir Karl Popper, Conjectures and Refutations, 1963)
bei Antwort benachrichtigen
Fetzen Chrisiiiii_cs „Naturgedichte!! Aber welches??“
Optionen
Hähä, guggst du hier!


Mach mal bitte den Link in deiner Signatur zu!
Das wahre Leben ist nicht der Kampf zwischen Gut und Böse, sondern zwischen Böse und noch Schlimmeren!(Joseph Brodsky)
bei Antwort benachrichtigen
Chrisiiiii_cs Fetzen „Hähä, guggst du hier! Mach mal bitte den Link in deiner Signatur zu! “
Optionen

Weiste das bringt mich net wirklich weiter!! Ich brauch ne entscheidung net noch mehr!!!
Aber ich glaub ich werde entweder Pusteblume oder Herbstlied nehmen!!

bei Antwort benachrichtigen
Chrisiiiii_cs Fetzen „Hähä, guggst du hier! Mach mal bitte den Link in deiner Signatur zu! “
Optionen

Habs fast vergessen:
Schrei net so!! Ist ja schon zu (auch grad mitbekommen!!)
Nur wieso hast du das bemerkt??? Bei mir is kein Unterschied!! (NC 7!!)

bei Antwort benachrichtigen
Fetzen Chrisiiiii_cs „Habs fast vergessen: Schrei net so!! Ist ja schon zu auch grad mitbekommen!! Nur...“
Optionen
Ich wollt ja nur, dass du es nicht übersiehst.


Ab jetzt bin ich wieder leise, O.K.!

Gemerkt hab ich es daran, weil ich in kein Textfeld mehr klicken konnte, ohne einen Link auszulösen. Das mit der Tabulatur Taste hantieren hat mich dann auch irgendwie gestört.
Auf die Idee mit dem Link kam ich deswegen, weil ich nicht wusste welches Gedicht du besser finden würdest.
>Wenn ihr noch bessere habt dan schreibt die mal rein!!
Das wahre Leben ist nicht der Kampf zwischen Gut und Böse, sondern zwischen Böse und noch Schlimmeren!(Joseph Brodsky)
bei Antwort benachrichtigen
Chrisiiiii_cs Fetzen „Ich wollt ja nur, dass du es nicht übersiehst. Ab jetzt bin ich wieder leise,...“
Optionen

OK da ich immer Text eingebe, dann Tab Name Tab Passwort Tab enter!!
und ich bin leiser

bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV Chrisiiiii_cs „Naturgedichte!! Aber welches??“
Optionen

So - welches Gedicht: Auf jeden Fall sind die beiden Klassiker von Rilke und Hebbel gehaltvoller als Löwenzahn oder Pusteblume - schön, daß out-freyn sie mal hier gepostet hat.

Generell waren Naturgedichte vor allem in der Romantik verbreitet, wenn Du also unter >>Romantik Gedicht Natur>Eichendorff Gedicht
Bei so viel Computer-Scheiß gute Idee, mal wieder ein paar Gedichte zu lesen.

Ich füge mal noch diesen 'berühmten' Rilke dazu:


Herbst

Herr, es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß.
Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren,
und auf den Fluren lass die Winde los.

Befiehl den letzten Früchten voll zu sein;
gib ihnen noch zwei südlichere Tage,
dränge sie zur Vollendung hin und jage
die letzte Süße in den schweren Wein.

Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr.
Wer jetzt allein ist, wird es lange bleiben,
wird wachen, lesen, lange Briefe schreiben
und wird in den Alleen hin und her
unruhig wandern, wenn die Blätter treiben.

Gruß A4.
bei Antwort benachrichtigen
Nörgler Chrisiiiii_cs „Naturgedichte!! Aber welches??“
Optionen

Mal was mit Pepp (kurz aber deftig):

Zwei Knaben

Zwei Knaben gingen durch das Korn.
Sie gingen alle beide vorn.
Hinten wollte keiner sein.
Denn hinten war die Luft nicht rein.

(Kurt Lauterbach)

Und wer dies nicht für ein Naturgedicht hält, der ist unter solchen Voraussetzungen noch nicht einher geschritten. Da steckt sogar geballte Natur dahinter (und Feingeist; habe immer gedacht es wäre von Erhardt, aber seis drum.)

Armes Deutschland!

Armes Deutschland!
bei Antwort benachrichtigen
Chrisiiiii_cs Nachtrag zu: „Naturgedichte!! Aber welches??“
Optionen

Ich danke euch allen!! Hab das Herbstbild (out freyn danke) genommen!!

bei Antwort benachrichtigen