Off Topic 20.351 Themen, 225.923 Beiträge

Wenn wir schon dabei sind: Soll ich oder soll ich nicht?

App / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Auch ich habe da eine Sache, bei der ich nicht ganz sicher bin, wie ich reagieren soll. Im Thread darunter habe ich die Aussage von A4 gelesen. Man ist stinksauer und unternimmt trotzdem nichts, was irgendwie schade ist.
Nebenbei: das Thema wäre auch auf dem einschlägigen "Abzockebrett" gut aufgehoben gewesen, aber hier reiht es sich so schön an die Vorgängerthreads an ;-)

Mein Problem: war vor einigen Wochen im Internet unterwegs. Plötzlich hat sich ohne Vorwarnung meine DFÜ-Verbindung wie von Geisterhand getrennt und ich hörte, wie sich eine neue aufbaute. Hmmm, automatische Wiedereinwahl wäre mir neu, also habe ich den Stecker zur Telefonbuchse gezogen. Ein Dialer hat es sich auf meinem Rechner bequem gemacht. ZoneAlarm war an diesem Tag deaktiviert, weil er ob einiger kleiner Problemchen auf eine Neuinstallation wartete. Der Dialer, der sich im Windowsverzeichnis mit unter dem Namen "WinXP.exe" versteckte war dann auch schnell gelöscht und die Sache vergessen.
Doch die letzte Telefonrechnung brachte mit 21,55 Euro netto für eine 20 sekündige 0190er Verbindung das böse Erwachen. Anscheinend hatte ich den Stecker nicht schnell genug gezogen und der Dialer konnte sich für den Bruchteil einer Sekunde einwählen und rechnete gleich einen vollen Takt ab.
Ein Anruf bei der Telekom brachte das Ergebnis, dass dieser Betrag, der von Talkline gefordert wurde, nicht von meinem Konto abgebucht werden würde und Talkline sich, so sie denn an ihr Geld wollen, sich bei mir melden müssen. Ich selbst habe den Leuten von Talkline nun auch schon 2 Mails geschickt. In der letzten machte ich sie darauf aufmerksam, dass sie einem Betrüger die Nummer 0190 0  50 120 vermietet haben. Ein Dialer, der ohne Vorwarnung automatisch eine neue Verbindung aufbaut ist kriminell und verboten. Man kennt ja die "kostenlose Zugangssoftware". Wer darauf reinfällt und bei deren Installation das Kleingedruckte überliest ist selber Schuld. Aber in meinem Fall, ist das ganz klarer Betrug.
Ich habe von Talkline eine Erklärung gefordert, dass sie auf die 21,55 Euro verzichten und mir Namen und Anschrift des Mieters der Nummer bekannt geben. Letzteres soll, laut Telekomhotline, auch mein Recht sein.

Die Frist, die ich in dieser Mail nannte, ist heute ohne Reaktion abgelaufen. Ich hätte gute Lust, irgendjemandem in den A... zu treten. Talkline kann man wohl nicht belangen, aber der 0190er Witzbold, dem würde ich gerne das Leben schwer machen. Ob sich die Kripo dafür interessiert? Oder ist das mit Kanonen auf Spatzen geschossen? Die Verbraucherzentrale?

Spannend wird nun auch noch, ob die Telekom wirklich den Betrag für Talkline nicht mit abbucht und ob sich dann Talkline meldet. Die können ruhig kommen. Talkline hat keine Grundlage für die Einforderung der 21 Euro.

Aber was würdet ihr tun? Soll man so Penner wirklich ungestraft davon kommen lassen?

Gruß
App

bei Antwort benachrichtigen
tja alter Mann lard
Camino xafford „das problem ist nur, daß die telekom in vergleichbaren fällen dann einfach die...“
Optionen

Also, ich hatte auch mal ein bißchen Stress mit denen, weil auf meiner Rechnung Positionen auftauchten, die nicht von mir waren. Ich hab denen jede Rechnung entsprechend gekürzt und eifrig Faxe mit den entsprechenden Erklärungen geschickt. Meine Strippe haben die aber nicht gekappt.

bei Antwort benachrichtigen