Off Topic 20.484 Themen, 227.588 Beiträge

Gute Idee!?

TheVomit / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
also ich habe da mal eine Idee, vielleicht ist sie ja schon mal umgesetzt worden, (ich kann es aber nur nicht finden, dann wäre ein Link ganz nett) oder es hat noch keiner gemacht...
Worum es geht: Die Brechnung des warscheinlich anzunehmenden Stromverbrauchs eines Computers mit den Komponenten blablabla. Da das schnell unübersichtlich wird (USB Scanner mit oder ohne Netzteil...) hatte ich nun gedacht ich rege mal an so eine sinnvolle Page zu machen auf der man von A-Z seine Komponenten auswählen kann und anschliessend einen Midest- und Maximalwert angezeigt bekommt (und vielleicht noch die empfehlung welches Netzteil angebracht ist). Ich selbst kann leider nur die Anregung dazu beisteuern, sonst hätte ich das schon gemacht.
Meine konkreten Vorstellungen gehen dahin das man nur aus einem bestimmten Hardwarekatalog auswählen kann dem Durchschnittswerte zu grunde liegen. Also wie schon oben gesagt nur "Scanner USB mit" oder "ohne" Netzteil zur auswahl etc...
Wer machts?
Gruss

Was ist EDV? EDV steht für Ewig Dauernde Vorbereitung!
bei Antwort benachrichtigen
Thomas G Nachtrag zu: „Tschuldigung, aber heute kann ich das nicht mehr hinbekommen - morgen ist die...“
Optionen

Also, hier erstmal die Tabelle:


Und dann noch ein paar Erklärungen dazu:
Also, erstmal ist zu sagen dass die in der Tabelle angegeben Werte anscheinend wirklich die Maximalwerte sind - so ziehen z.B. nicht alle Grafikkarten soviel, wie hier angegeben.

Bei einem Netzteil ist allerdings nicht nur die grobe Leistung in Watt wichtig - dieser Wert eignet sich nur bedingt, um die Qualität eines Netzteiles zu beurteilen.
(Ich zitiere jetzt) "Wichtig ist außerdem die so genannte Combined Power, welche die maximale Leistung aauf der +3,3- und +5-Volt-Schiene angibt. Wir empfehlen Netzteile, deren Combined Power bei mindestens 160 Watt liegt. Immer mehr Hersteller und Händler geben neben der maximalen Leistung auch diesen Wert an - falls nicht, hilft nur hartnäckiges Nachfragen.
Wenn man den Strombedarf seines neuen Rechners exakt kalkulieren will, sollte man neben der Combined Power weitere Leistungswerte kennen. Man muss wissen, welche Stromstärke das Netzteil auf der +5-Volt- und der +3,3-Volt-Schiene liefern kann. MSI empfiehlt Netzteile, die 20 Ampere auf der +3,3-Volt-Leitung und 30 Ampere auf der +5-Volt-Leitung liefern." -Auch dieser Wert lässt sich mit der Tabelle ausrechnen. Übrigens sind auf vielen Geräten die entsprechenden Werte aufgedruckt - ist dies der Fall, kann man diese Werte übernehmen, ansonsten muss man sich eben an die Tabelle halten.

Am Ende ist noch zu sagen, dass gerade Leute mit Overclocking-Ambitionen ein möglichst starkes Netzteil einplanen sollten - hier sollten es zumindest 350 Watt gesamt und 180 Watt Combined Power sein.

Übrigens: Netterweise wurde der PCGH die Tabelle auch als Excel-Datei beigelegt, die die benötigte Leistung selbstständig ausrechnet - gerade als Basis für eine Website wäre das garnicht mal so schlecht denke ich.
Wer das Ding haben will, dem schicke ich es gerne zu.

bei Antwort benachrichtigen