Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.256 Themen, 123.531 Beiträge

Immer wieder PAGE_FAULT_IN_NON_PAGED_AREA auf WinXP prof.(Ma

mikele91 / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich werde morgen die x-te Variante ausprobieren, damit meine Kiste endlich stabil läuft, nämlich die PCI-/AGP-Karten auf etwaige Wackelkontakte überprüfen.
Hat das auch schon mal jemand gehabt??
Weil das Gehäuse und das Mainboard um Millimeter abweichen und die Steckkarten dann ein bisschen(!?) schräg in den slots stecken...?

Ich kann meinen Rechner(A7V133-XP1700-2x256 KINGSTON CL2 RAM-Hercules RADEON 8500LE 128MB-AudioPCI Soundblaster-DLink DFE530TX Ethernet-40GB WD400-..) nur mit 100MHz FSB laufen lassen(CPU und RAM).
Fahre ich mit 133MHz(die Komponenten sind dafür ausgelegt!!), schmiert das Teil schon nach wenigen Minuten ab(nur wenn was Speicherlastiges gemacht wird)...

Habe auch schon fast alles ausprobiert, was in meiner Macht steht. Die Soundkarte ausgewechselt(ich kriege immer entweder 0x00000050 oder 0x0000008, Letzteres im Zusammenhang mit kmixer.sys als \'wahrscheinliche\' Ursache...), habe eine andere Grafikkarte ausprobiert, die sonst läuft, mehrere RAM-Riegel auch,...
irgendwann kommt immer der scheinbar unvermeindliche Bluescreen.

Das BIOS ist bis und mit der neuesten Version durchprobiert, alle Windows-Updates sind gemacht, die Treiber haben alle, bis auf die Grafikkarte, dieses Windows-\'Zertifikat\'. Das Netzteil ist ausreichend für meine Konfiguration...
Das geht jetzt schon Wochen...ich werde langsam müde...§%ç°@@##¦@!

Ist\'s das Mainboard? Ist\'s die CPU? Sind\'s Wackelkontakte an den slots?

Danke für die Aufmerksamkeit!

bei Antwort benachrichtigen
Anonym mikele91 „Immer wieder PAGE_FAULT_IN_NON_PAGED_AREA auf WinXP prof.(Ma“
Optionen

Schwierige Sache. Es könnte mit der Hardware (z.B. RAM, Grafik, CPU, Mothuerboard), fehlerhafter Bios-Einstellung, fehlerhaften Bios, fehlenden Treibern, Software (z.B. Zone Alarm) zusammenhängen.

Also ich würde mal überprüfen, ob alle Karten, Kabel, Jumper, RAM etc. korrekt im Steckplatz sitzen. Manchmal ist es bloß ein Kontaktproblem mit den Pins oder die Hadrwarekomponente wurde nicht richtig (schief oder unvollständig) eingesetzt. Also die Karten und Kabel müssen gerade und fest im Steckplatz stecken. Man köännte evtl. bei den RAM mal eine andere RAM-Bank probieren. Das Modul wird trotzdem erkannt. Die Klammern des RAM-Slots müssen eingerastet sein. Welcher RAM verwendet werden kann, findet man manchmal im Motherboardhandbuch. (welcher TYp, Hersteller, Größe pro Bank etc.)

Da Du schon viel rum und num gesteckt hast, wäre evtl. ein Clear-CMOS nicht verkehrt. Das kann man per Jumper oder den ausbau der Bios-Batterie für ca. 30 Minuten machen. Besonderheit: der Rechner muss ausgeschaltet und das Netzkabel gezogen sein, sonst geht das Motherboard kaputt und das soll ja nicht sein. Welcher Jumper für den Clear CMOS genommen wird, steht im Handbuch. Hier bitte auch an die Angaben des Herstellers halten.
Danach müsste man alle Bios-Daten neu eingeben (Festplatten- und Laufwerksdaten kann man mit IDE HDD AUTO DETECTION oder auf AUTO stellen finden, ansonsten bei den Advanced Chipsaet Features den FSB korrekt einstellen und ggf. die Spannung für die CPUZ/RAM etc.). Notfalls kann man auch die Werkseinstellungen probieren.

Auch mal überprüfen, ob evtl. sich ein Chip vom Motherboard gelöst haben könnte. hier ist dan das Motherbaord die Ursache und müsste erneuert oder rep. werden.

Bios ist neu, i.O..

Ist Zone Alarm installiert, kann dieser Fehelr ebenfalls auftreten, steht aber nur in Zusammenhang mit ZA. Hier bietet der Hersteller der Software Hilfestellung an.

Für weitere Fehleranalyse kann ich Dr Hardware oder Sisoft Sandfra 2003 empfehlen, was als Trialversion genutzt werden kann.

www.drhardware.de
http://www.sisoftware.co.uk/index.php?dir=&location=latestver&a=demon&lang=de

Diese Tools checken das System nach Schwachstellen ab und geben Lösungsvorschläge.

Sämtliche Treiber sollten auf den neusetn Stand für XP-Prof. gebracht werden, damit Soft- und Hardware optimal miteinander harmonieren können. Insbesondere die Motherbaordtreiber sind wichtig.

Um Hardwaremäßige Fehler zu finden, wäre es ratsam, alle Karten bis auf die Grafikkarte zu entfernen und zu probieren. Wenn der Monitor anspringt und ein Bild erscheint, schließe ich mal die Grasfikkarte aus.

Kommt während dessen keine Fehlermeldung, dann ist das i.O..
Kommt eine Fehlermeldung könnnte das u.U. mit der CPU oder der CPU-Temp. zu tun haben. Hier also mal nachsehen, wie heiß die CPU während des Dauerbetriebes wird. Die Temp. sollte nicht über 60°C liegen. Solltes es dennoch so sein, dann den CPU-Kühler gegen einen geeigeneten austauschen, z.B. den Thermaltake Tt 7+ oder 9+.

Ich habe mal gelesen, dass diesen Board unbedingt auf Netzteile mit 300W steht. Also es könnte u.u. auch damit was zu tun haben. Hier kann man mal beim Hersteller beim Faq nachblättern oder nachfragen, woran es liegen könnte.

Naja und dann nach und nach die Karten wieder einsetzen und probieren.

Manchmal sinds auch nur Ressourcenkonflikte. Hier soltle man mal im Geräötemanager nachsehen, obs gelbe Ausrufezeichen gibt.

Am besten auch mal das neue Service Pack für XP einspielen.

Würde auch mal bei den Herstellern der Hardwwarekomponenten nachsehen, inwieweit es Fehler in Verbindung mit XP gegeben hat. Manche Hardwarwehersteller bieten dann auch passende Patches oder Treiberupdates an.

bei Antwort benachrichtigen