HP verlangt für die Reparatur eines deskjet 690C zwischen
        120 € und 200 €, je nach Service Leistung. Das Gerät
        wird neu für 85 € angeboten. Dabei klingt der Defekt
        mehr nach 3 €. Bitte um kostenlose Tipps zur Selbsthilfe.
      
Archiv Drucker 2.454 Themen, 6.289 Beiträge
          Die Frage nach der Ursache des Defekt ist damit nicht einmal
          berührt. Den Antrieb des Papiereinzug kann man nicht sehen,
          weil der Teil der Hardware, welcher fest unter der Haube verstaut
          ist nach erster Annäherung nicht als von der Zentralstrom-
          versorgung unabhängige elektromechanische Komponente
          mit gesonderten Antrieb gedacht werden kann. Zweifellos
          zieht der Traktor kein Papier ein und über die Frage ob
          denn gedruckt werden würde wenn Papier drinn wäre läßt
          sich nur fabulieren, aber eine temporäre Diagnose ist
          allemal erfreulicher als gar keine. Da der Druckkopf wieder
          vorschriftsmäßig in Position gefahren wird, bleibt nur die
          Walze im Begriff kaputt, analytisch zu wenden. Software-
          konflikte werden durch das Betriebsystem nicht gemeldet,
          die Hardware verursacht Funktionsnebengeräusche die
          das ungeübte Ohr nicht sofort einer fehlerhaften
          Komponente zuordnen kann. Materiell wurde nichts
          beschädigt, der Defekt hat keine unmittelbar erkennbare
          Ursache. Der Antrieb der Walze entzieht sich der
          Beobachtung. Das weitere Vorgehen muß erst durchdacht
          werden.
        
