Hi !
Den Celeron kannst Du nur über den Bustakt overclocken, da der Multiplikator bei jedem Cell fest und unveränderlich im Prozzikern verdrahtet ist. Der CPU ist es also völlig egal, welcher Multiplikator am Board eingestellt ist, der taktet sich in Deinem Fall immer mit dem 7,5-fachen des FSBs....
Allerdings sind bei dieser CPU der FSB-Erhöhung arge Grenzen gesetzt, mehr als den 75er Bustakt wirst Du wohl kaum erreichen können. Beim 83er FSB laufen die PCI- und IDE-Schnittstellen schon arg weit außerhalb der Spezifikation, etliche HDD-Modelle können ziemlich allergisch und mit Datenverlust darauf reagieren, zum anderen ist der Kern des PPGA-Celerons bei ca. 550 - 600 MHZ an seiner "natürlichen" Grenze angelangt. Mit dem 83er Bustakt und den den dadurch [ rein theoretisch ] möglichen 622 MHZ wäre diese Grenze bereits überschritten, das könnte mit VCore-Erhöhung und aufwendiger Kühlung vielleicht noch funktionieren, aber in besonders stabiles Verhalten dieser overclockten CPU kannst Du nicht erwarten. Beim 100er Bustakt wären die PCI- und IDE-Schnittstellen zwar wieder voll im grünem Bereich, aber diesen FSB macht ein 500er Celeon niemals mit !!!
Fazit: Wenn die Kiste auf dem 75er FSB stabil läuft, dann belasse es dabei, mehr ist da einfach nicht drin oder nur unter unrealistischem Aufwand machbar, und das rentiert sich bei einem Celeron 500 wirklich nicht...
cu Bavarius