Ohne jetzt zu was "Illegalem" anzustiften...
Die meisten MP3s auf diesen Tauschdiensten werden von sog. "Release-Groups" in IRC-Channels unter die Leute gebracht. Um auf einen IRC-Server zu gelangen, brachst du ein Chatprogramm wie z.B. mIRC, und natürlich Namen von einschlägigen Chat-Channels, auf die du mit einiger Phantasie selbst kommen kannst.
Sehr beliebt sind auch Newsgroups, wo dann MP3s als "binary files" angehängt werden.
Was man noch anmerken muss, es hat sich bei den Release Groups (die praktisch 80 bis 90% der verfügbaren MP3s "vertreiben") immer noch kein vernünftiger Encoding-Standard durchgesetzt. Es wird meist per Fraunhofer-Codec in 192 kbit Stereo encodiert, wobei es bei gleicher Dateigröße per LAME VBR weitaus bessere Alternativen gibt. Man muss daher momentan Abstriche bei der Qualität machen, wenn man diese herkömmlichen Quellen für MP3s beansprucht.