Manche Menschen sind EM-sensibel andere weniger. Das Problem löst sich schon in Luft auf, wenn Du alle elektrischen Geräte (PC, Drucker, Scanner, TV) an eine abschaltbare Steckdosenleiste anschließt. Das hat auch den Vorteil, dass bei bspw. manchen Scannern die Netzteile nicht 24h am Tag laufen, überflüssige Standby-Zeiten vermieden werden.
Das Problem totreden zu wollen, ist der falsche Weg. Schließlich ist der Mensch ein bioelektrisches System in dem minimale Spannungen und Ströme fliessen. Physikalisch fundiert ist auch die Tatsache, dass ein elektrischer Leiter in einem EM-Feld Wechselwirkungen ausgesetzt ist. Es stellt sich lediglich die Frage, welcher Frequenzbereich vom Menschen toleriert wird. Dabei muß beachtet werden, dass das biologische Frequenzspektrum des Menschen selbst bis in den Ghz-Bereich hineinragt. Wir können davon ausgehen, dass wie beim Gehör, die Empfindlichkeit (=Frequenzspektrum) bei jedem Menschen verschieden ist. Alles in allem ist es jedoch recht wahrscheinlich, dass EM-Felder deren Frequenz im Ghz-Bereich liegt (Mobilfunk) kaum wahrzunehmen sind. Weiterhin spielt im Fall Funk/Mobilfunk natürlich auch die Sendeleistung und die entsprechende Entfernung zur Sendeanlage eine Rolle.