hat mich mal interessiert, vielleicht kann die infos ja noch jemand gebrauchen.
        
        Typ 1: Ni-Cd = Nickel-Cadmium
        
        Dieser Werkstoff wird heute von Nokia bei Mobiltelefonen nicht mehr verwendet.
        
        Vorteil:
        - Kann hohe Ströme liefern.
        
        Nachteile:
        - Hohes Gewicht
        - Geringe Speicherkapazität
        - Konsequente Pflege des Akkus ist notwendig (regelmäßiges Entladen).
        
        
        
        Typ 2: Ni-MH = Nickel-Metallhydrid
        
        Dieser Werkstoff ist heute Standard bei einer Vielzahl von Mobilfunkgeräten.
        
        Vorteile:
        - Er ist zu einem ausgewogenen Preis verfügbar.
        - Bietet ein gutes Verhältnis zwischen Gewicht, Größe und Speicherkapazität. Akkupflege muss nicht so konsequent eingehalten werden wie bei Ni-Cd.
        
        Nachteil:
        - Bei sehr kleinen Mobiltelefonen machen sich Gewicht und Volumen deutlich bemerkbar.
        
        
        
        TYP 3: Li-Ion = Lithiumionen
        
        Vorteil:
        - Momentan bestes Verhältnis zwischen Speicherkapazität, Größe und Gewicht. Frei von Memory-Effekt, dadurch minimaler Pflegeaufwand.
        
        Nachteile:
        - Reagiert empfindlich auf sehr hohe und tiefe Temperaturen (in der Regel ohne Folgeschäden!).
        - Geringere Anzahl von Ladezyklen möglich als bei Ni-MH-Akkus.
        - Deutlich teurer in der Anschaffung und in der Produktion als Ni-MH-Akkus.
        
        
        
        gruss
        kenny
      
Smartphones, Phablets, Watches, kompakte Mobilgeräte 5.586 Themen, 31.085 Beiträge
          Als Ergänzung ist noch anzumerken das Ni-MH in denselben Maße den Memory-Effekt aufweisen wie Ni-Cd. Durch 3-maliges Entladen und Laden (ohne Nutzung) kann er rückgängig gemacht werden, allerdings auf Kosten der Lebensdauer.
          
          Nach meiner persönlichen Erfahrung haben Li-Ionen Akkus ebenfalls einen leichten Memory-Effekt. Bei mir hält der Akku unter vergleichbaren Bedingungen etwa 1 - 2 Tage länger, wenn ich mit dem Laden warte bis das Handy mangels Spannung allein abschaltet.
        
