Allgemeines 21.950 Themen, 147.878 Beiträge

strom auf PC Gehäuse

Muski / 35 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen
Da ich mich in sachen Strom nicht so gut auskenne hier eine Frage.
Ist es normal das auf einem PC Gehäuse strom fliesst.Als ich meinen pc aus versehen an einem 2 poligen doppelstecker anschloss, und ihn auf einem betonboden stehend berührte kitzelte es mich immer.Als ich dann mein Voltmeter am gehäuse und am Nullleier der Steckdose anschloss hatte ich 80 Volt gleichstrom darauf.Dasselbe machte ich bei einem anderen PC in einem anderen Zimmer und der hatte sogar 180 Volt darauf.Natürlich habe ich nun wieder 3 Pol doppelstecker verwendet.Meine Frage ist ist dies normal und wie läuft dies technisch ab voher kommt diese Spannung, ist dies nicht gefährlich.
Gespannt auf die Antworten wartet Markus.

bei Antwort benachrichtigen
? iiiiiiiiiiiiiiii (Anonym)
(Anonym) Muski „strom auf PC Gehäuse“
Optionen

>soviel zum Thema FI, die müßen ja nur für Naßräume installiert werden,

Das gilt übrigens nur für die Steckdosen im Bad (Lampen usw. sind egal).

>Das mit den 180V bei meinem 2 PC war eine fehl messung habe sie wiederholt war vermutlich 0,180V.Aber die 80-100V habe ich immer ist aber nicht immer gleich hoch.

Da kannst du dich totmessen, weil die "Spannungsquelle" in dem Fall hochohmig ist und du bei Unterschieglichen Meßgeräten (analog/digital/versch. digitale) immer unterschiedliche Ergebnisse bekommst. Du könntest noch den (Kurzschluß-)Strom von Gehäuse auf Schutzleiter messen (nicht von/ an die Phase ran!!!) - da könnten vielleicht 0,1 bis 5 mA auftreten (alles unter 30 mA gilt als einigermaßen "erträglich"). 2 mA Kribbeln aber auch schon schön.

Diese Effekte treten auch bei Geräten ohne Schutzleiter auf (2-pol. Stecker) - ich denke da nur an unseren Fernseher. Das sollte nicht sein, aber das Bißchen Strom bringt einen Elektriker nicht um.

Kleiner Tipp:

wenn's Kribbelt schnell Finger weg, solange es noch geht.

bei Antwort benachrichtigen