Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge

.... ist Clone CD wirklich das beste Brennprogramm ??

(Anonym) / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi,
ich kenne aus meinem Bekanntenkreis mind. 6 Leute die das Programmm nutzen,
und trotzdem müssen die teilweise einen Patch laden um spielen zu können.
Das sollte doch bei einer 1:1 Kop. garnicht mehr nötig sein - oder -??
Woran liegt das ?


Gruß Pit

(Anonym) Nachtrag zu: „Hi, mit den Einstellungen ist schon alles klar usw., nur wenn man die Dateien...“
Optionen

Also Leute, ich brenne meine Backups mit einem 250,- Aldi-Brenner und ich kann die Backups OHNE Patch spielen !
Und die Einstellungen sind dabei (fast) scheißegal. Ich brenne jede CD mit jeder Einstellungskombination. Die versch. Möglichkeiten haben nur Einfluss auf die LESEgeschwindigkeit (die READ-Settings natürlich). Ich kann nur RAW-DAO brennen. Mein Brenner kann zwar keine Subchannelcodes lesen, aber ich lese sowieso nure mit meinem Creative DVD ein. Das liest alles. Ich habe auch mit Securom 2 ( reguläre, fehlerhafte Bitmuster, die die meisten Sektorscrambler durcheinander bringen). Die Backups laufen dann aber auch nur auf dem Brenner, weil der Scrambler des Brenners die Fehler geschrieben hat kann auch nur er sie 1:1 lesen (SecuRom2).
Nochmals zu den Einstellungen : auf der WRITE-Seite kann man ja eh nur Brenngeschwindigkeit einstellen; Simulation sagt ja wohl jedem was, genauso wie BurnProof/JustLink; Subchannel reparieren ist bei mir (wie wohl bei fast allen) ausgegraut und ist deaktiviert, d.h. Subchannel wird repariert und die Backups funzen trotzdem !
Laserpowercallibration (sagt schon der Name) testet einfach nur die Maximale Laserstärke für die max. Brenngeschw., weil der Laser in abhängigkeit von der Brenngeschw. mit stärkerer Leistung braten muss (je schneller, desto mehr Brennleistung). Das ist der Grund, warum billige Rohlinge mit zu dünner Beschichtung nur bis 4X bebrennbar sind! Die letzten beiden Settings sind bei mir immer an (ist aber eigentlich nur die letzte wichtig)
Auf der Read-Seite habe ich -wie gesagt- immer die ersten beiden an (sind aber auch nur bei Safedisk -veraltet- wichtig; der vorletze ist vollkommen egal (nur fürs LOG); Setting 3&4 sind hauptsächlich für die Lesedauer verantwortlich -diese beiden sind die einzigen, die ich ab und zu verändere ! --> Wenn ein Copierschutz tausende alternierende Sektorfehler hat (z.b. Laserlok) dann ist der letze Setting gut, da dieser einen Algorithmus anwirft, der versucht hinter das System der Fehler zu kommen. Wenn aber Fehler völlig unregelmäßig auftreten, dann Nr-3 an und Nr-5 aus. Das ist fast alles der ganzen Magie !
Ich hoffe ich habe einige Mythen aus der Welt geschafft ?!

Andre W.
andyw1228@hotmail-nospam-.com

P.S: Wenn ihr mir mailen wollt und Fehler erhaltet, dann entfernt einfach '-nospam-' aus meiner Adresse ;-)