wenn du kaum Geld hast und keine großen Prob's haben willst nim dieses: Elitegroup K7VZA Rev.3
dieses Board hat denn KT133A-Chip-Satz der sowohl Duron als auch Thunderbirds verkraftet, desweitern verträgt es PC133-Speicher, UDMA-100 Festplatten, etc. etc. etc. und hat Onboard-Sound => sparst dir ne Soundkarte (der Chip kann natürlich deaktiviert werden falls du mal ne richtige Soundkarte reinsetzen willst)
worauf ich noch achten würde ist ein guter CPU-Lüfter
die 200 MHz., die du angesprochen hast, resultieren aus folgendem:
der Duron/Thunderbird(=Athlon) benutzt eine spezielle Technik für den FSB, bei dieser speziellen Technik werden pro Takt statt einem, 2 Signale übertragen, d.h. aus denn 100 MHZ. mit dehnen sowohl Duron als auch der Chip-Satz arbeiten werden effektiv 200 NHz.
denn Thunderbird gibt es jedopch in 2 Varianten: B und C
der "B" hat genau wie der Duron einen FSB von 100 MHz. (effektiv jedooch auch wieder 200)
der "C" hat jedoch schon 133 MHz. (also effektiv 266 MHz.)
PS: der Chip-Satz richtet sich automatisch nach der CPU, d.h. wenn du von nem Duron mit 100 FSB von MHz. auf nen TB mit FSB von 133 MHz. wechselst mußt du nichts umstellen, das Board läuft automatisch dann mit 133 MHz., andersrum würde es genauso aussehen