Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Athlon 1200 riecht verbrannt

Platin / 16 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi ich bins wieder mal

Hab damals Riesenprobleme mit meinem Asus Board und Adaptec Controller gehabt .Hab festgestellt das es nur das Board sein kann.
Nun hab ich mich für ein neues Board entschlossen.
Folgende Teile hab ich mir jetzt zugelegt:
MSI Board K7 Master
256MB DDR Speicher 266
AMD Thunderbird 1200 (C-Version)
Kühler Alpha PL 6035MFC Power

Habe die Teile alle eingebaut, und den Rechner hochgefahren.Bin aber erst ins BIOS um ein paar Einstellungen zu kontrollieren,insbesondere den Prozessortakt den er beim booten nur mit 900MHz erkannt hatte.Nach ca 5 Min schaltete sich der Rechner ab und machte keinen mucks mehr.
Ich baute den Kühler ab und schaute mir den Prozessor nochmal an.Ich sah auf der Unterseite ein Etikett in dem ein schwarzer Punkt eingebrannt war und auch verbrannt roch.
Das gibts doch nicht das der Prozessor im Ars..... ist.
Ich nahm den Prozessor und den Kühler und drückte die beiden Teile (Proz.+Kühler) so zusammen als wären sie eingebaut.Jetzt hielt ich das ganze gegen das Licht und schaute zwischen dem Proz. und den Kühler hindurch.ob auch kein freier Spalt dazwischen ist.Nichts.
Die 4 Gummiplättchen am Prozessor müßen doch nicht abgemacht werden oder?
Jetzt meine Frage.
Was hab ich falsch gemacht?
Ist der Prozessor hin oder das Board auch noch?

thx
Platin

hiddenpeak (Anonym) „Hi Nochmal in die Runde mein Smartcooler funktioniert aber eigentlich ganz gut...“
Optionen

Hi,

der Smart ist einfach schlampig gebaut - hab ihn total demontiert. Alu (Kühlblech) auf Kupfer zu löten, ist nicht so einfach, und beim Smart ist mehr Luft als Lot vorhanden, das ist das Problem, weil Luft bekanntlich gut isoliert. Wenn er ordentlich gebaut wäre, könnte man aus dem Smartcooler schon was machen. So, wie es ist, kühlt er aber schlechter als mein Lieblingskühler, das ist der 30.- Titan von KM, leise und ausreichend. Natürlich gibt's Kühler, die das Die auf 35 Grad halten ( und 68 db Schalldruck produzieren - wozu).

Der Umbau, den du ansprichst - probieren.

Chipset: Irgendeinen (leisen) Lüfter verwenden. U.U. mit 7 Volt aus dem y-Kabel betreiben, dann ist er ruhig.

Leiser PC - Thema für ein Buch. Ich hab meinen bald so weit, daß er in der Größenordnung von 15 db liegt; das ist nicht viel lauter als das Summen des Dimmers im Lichtschalter, und das höre ich nicht (mehr). Ist aber wochenlange Arbeit.

cu hp.