Hi Anonym
Damit musst Du leben. Wenn der SCSI-Adapter ein eigenes Bios hat,
dann dauert es teilweise noch laenger. Ist eigentlich logisch, denn
der Adapter muss erst einmal die angeschlossenen Geraete erkennen
und diese fuer die Benutzung "freischalten". Dies geschieht waehrend
des normalen Bios-Scans bevor ueberhaupt ein System gestartet wird.
Das gleiche machen dann alle Systeme noch mal, da sie erst den
Adapter-Treiber laden und dann die zurueckgemeldeten Geraete ebenfalls
einrichten muessen. Deshalb stehen ja auch alle SCSI-Geraete hinter
den vorhandenen IDE-Geraeten (ausser man botet von SCSI-Platte/n), da
deren Einrichtung ueber das normale Mainboard-Bios laeuft, waehrend
SCSI nur sich selbst laedt und erst ueber Treiber die Geraete
bekanntgibt. Schneller wird es ggf. durch den Einsatz eines PCI-
Adapters, aber nicht viel. Hauptsache ist doch das alles funktioniert.
Schoenen Feiertag