Archiv RAM - Module, Marken, Murks 4.582 Themen, 22.751 Beiträge

RAM 256MB

(Anonym) / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

ich habe auf meinem Rechner neben einem 64 MB Speichermodul ein vermeintlich 256 MB SDRAM PC100 "gesteckt".
Beim Booten werden jedoch insgesamt nur 128 + 64 entdeckt.
Habe alle Sockel alternativ und jeweils einzeln - mit immer gleichem Ergebnis - probiert: es werden nut 128 MB erkannt.

Muss ich noch irgendwelche Einstellungen im BIOS vornehmen?

(Anonym) Nachtrag zu: „RAM 256MB“
Optionen

So Ihr Schlauberger. Jetzt kommt die Lösung für euer Problem.
Also, der Rambaustein ist weder defekt, noch sind irgendwelche busgeschwindigkeiten für das Problem verantwortlich.
Mit dem Speicher siht es nämlich so aus:
Es gibt SingleSided, DoubleSided und DoubleSided+DoubleStack Module.
Diese verschiedenen Module haben jeweils verschiedene Speicherdichten.
Ein SingleSided Modul mit 256MB besteht in der Regel aus 8 Chips und einem ECC. Somit beträgt die Speicherdichte dieses Moduls 256MegaBit.
Viele Boards unterstützen aber nur 128MegaBit pro Reihe. Beispielsweise das P3B-F (440BX).
Ein 256MB DoubleSided Modul hat dagegen eine Speicherdichte von 128MegaBit. (Auf jeder Seite 8 Chips+ECC)
Also: Auf einem Chipsatz der nur maximal 128MegaBit unterstützt, kann nicht in einem Slot ein 256MB SingleSided Modul betrieben werden. D.h. kann schon, aber es wird nur als 128MB Modul erkannt.
Hier muss ein 256MB DoubleSided Modul her.
Auf einem Board wie dem CUSL2 (815i) kann pro Reihe ein 256MegaBit Modul betrieben werden. Somit auch ein SingleSided 256MB Modul.
Achtet also beim Kauf auf die richtige "Speicherdichte". Sonst nützt auch der beste Infineon Ram nix.
So Ich denke jetzt sollten alle Probleme mit den Modulen geklärt sein.
Viel Spass beim Suchen nach den DoubleSided Modulen.