Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

System instabil (Athlon (TB) 1000 MHz + A7V MB + 192 MB RAM

(Anonym) / 41 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi Leute,
eigentlich kenn ich mich ja ganz gut aus was Hard- und Software und besonders was konfigurationen anbetrifft, da ich selber von Berufswegen Systeme betreu, aber leider habe genau ich ein Problem was mich bald verzweifeln lässt.
Die Story in Kürze:
Ich habe vor kurzem meinen Rechner ziemlich komplett umgerüstet, das einzige was noch erhalten ist, sind die Festplatten, das CD Rom und der Brenner, zumindest mehr oder weniger.
Ich habe mir den Athlon TB 1000 MHz zugelegt und das eigentlich auch sehr gute Asus A7V zusätzlich noch 128 MB Ram (jetzt also 192 MB), dann noch ne neue Grafikkarte mit TNT2 chip und die Soundblaster live 1024 player kam auch noch dazu, aber leider ist mein System mehr oder minder stabil.
Als erstes dachte ich das das ev an Überhitzung der CPU, die bis zu über 60 Grad heiss wurde und das System dann auch immer abschmierte, also habe ich mir nen neuen Lüfter dafür geholt und zwar dann auch nen Titan Lüfter rund und gut (ich denk ihr kennt den "guten" Lüfter *g*) aber auch das half mir nicht viel und die CPU wurde noch immer fast genauso heiß, also schob ichs auf den Luftstrom der in meinem Tower dann wohl zu gering sein muss und baute nen Gehäuselüfter mit ein, aber auch das half noch nicht und ich besorgte mir noch nen Systemkühler der mir die heisse Luft aus dem Gehäuse nach aussen blässt. Nun gut, das habe ich jetzt in soweit angeordnet, das ich Luft oben ins Gehäuse blasen lasse, damit die erwärmte Luft nach unten gedrückt wird, und von dort aus wird diese damm vom Systemkühler angesaugt und herausgefördert und siehe da, ich hatte spürbare Veränderungen und die CPU wurde nur noch bis zu 53 Grad warm anstatt vorher bis 62/63 Grad, auch das MB wurde nur noch erwärmt bis auf 38 anstatt wie vorher bis auf 42 Grad.Naja, das soweit, nur warum sollte ich das alles schreiben, wenn das System jetzt gut löppen würde, genau, das tut es nämlich nicht und ich habe immernoch Systemabstürze, auch wenn jetzt jemand auf die Idee kommen würde, das ev der Grafikarte zuzuschreiben, den muss ich enttäuschen, denn auch mit der "alten" Elsa Victory II besteht das gleiche Problem. Gibts da draussen jemanden der mir weiterhelfen kann ?

(Anonym) Nachtrag zu: „System instabil (Athlon (TB) 1000 MHz + A7V MB + 192 MB RAM“
Optionen

Hallo Leute,
Ich habe gestern zum ersten mal einen Rechner selbst zusammengebaut, kenne mich aber schon ein wenig aus. ( habe mehrere schon umgebaut )
Ich habe ein A7v , Thunderbird 1 ghz, 128 mb ram 133, und eine ATI Radeon und dazuzu aus meinem alten Rechner mein adaptec scsi mit endsprechendem cd Rom und Festplatte.
Alles lief anfngs gut, Windows me installiert. Dann aufeinmal macht es klick und die kiste geht aus. Allerdings nicht richtig. Das grüne LED aud dem A7V war noch an. also hab ichz rumprobiert und es hat sich aber nichts getan. Anschalten geht nicht mehr... Nur das grüne LED geht an. Leider kann ich so auch nicht Prüfen ob der Prozessor zu warm wird oder was sonst noch sein kann. Ich hoffe ich habe nicht das Mainboard oder den Prozessor geliefert. Kann sich das System bei Überhitzung abschalten? Wenn ja wie lange dauert das dann noch ...sind jetzt schon 4 Stunden vergangen...