Programmieren - alles kontrollieren 4.935 Themen, 20.621 Beiträge

Java vs. C++

Herb / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

ich weiß, immer wieder die gleiche Frage... Ich hab das Archiv auch schon durchgeschaut, hab aber keine befriedigende Antwort gefunden.

Ich hab früher schon mal Programmiert, damals hat das Brot noch 20 Pfennig gekostet *g*.
Basic und Assembler auf meinem ollen C64 (jetzt nicht lachen)

Ich hab nun wieder interesse am programieren und kann mich aber nicht zwischen Java und C++ entscheiden. Java scheint mir das zukunftsichere zu sein, aber alle schwören immer nur auf C++

Wer kann mir bei der Entscheidung helfen, bzw. wie siehts mit einem späterem umsteigen zwischen diesen Sprachen aus.

Besten Dank im Voraus...

...greetz

Herb

bei Antwort benachrichtigen
spok (Anonym) Herb „Java vs. C++“
Optionen

Ich denke es kommt darauf an was du später programmieren willst.
Wenn du viel Rechenpower benötigst, bzw. Ressourcen schonen mußt, kommst du an C++ nicht vorbei. Java verschwendet eindeutig Ressourcen, was aber nicht unbedingt ein großer Nachteil sein muß.
Java hat den Vorteil, daß es rein objektorientiert ist.
C++ ist zwar auch oo., aber man ist nicht dazu gezwungen, es zu nutzen.
Was nützt es einem, wenn eine Sprache oo. ist, man es aber so gut wie nie verwendet, bzw. die allermeisten Programm-Beispiele nicht oo. sind. Ich habe das oo. Programmieren erst schätzen gelernt, als ich mit Java angefangen habe (Ich programmiere in C++ und in Java).
Du machst auf jeden Fall mit keiner von Beiden einen Fehler, da die Syntax fast gleich ist.
C++ ist viel weiter verbreitet und man man hat das System besser unter Kontrolle, aber Java ist (ein wenig)leichter zu erlernen, da es strukturierter ist und viel unnötiges von der C++-Syntax weggelassen wurde.

bei Antwort benachrichtigen