Ich habe einen Yamaha 4416S, nun hat mir ein Freund den Tip gegeben über einen Schalter die Versorgungsspannung des Brenners zu unterbrechen, so das dieser nur dann eingeschaltet wird wenn ich ihn wirklich benötige. Meine Frage: Bringt das wirklich was (längere Lebensdauer) und kann das getrennte Abschalten eines Gerätes innerhalb eine PC´s evtl Probleme verursachen?
        Danke im voraus
        Thomas (Thomas)
        
        Antwort:
        Herzlichen Glückwunsch!
        Die erste einigermaßen intelligente Frage am 25.01.99
        Antwort: Prinzipiell hat Dein Freund recht! Was nicht am
        Strom hängt, arbeitet nicht, was nicht arbeitet hält länger.
        Allerdings schläft der Brenner gewöhnlich ohnehin ein, solange
        keine CD eingelegt ist - d.h. es sollte sich nicht einmal
        die Laserlinse bewegen - schaden kann es jedoch kaum, womit
        Teil 2 der Frage auch schon teilweise beantwortet wäre.
        Zum trennen der Stromversorgung empfehle ich Dir einen
        Schalter, der BEIDE Spannungen (rot=5V+ und gelb=12V+)
        trennt, denn Masse (schwarz) könnte er über das Gehäuse
        erhalten. Bei einem einigermaßen vernünftigen Kontroller
        muß man dann nach dem einschalten des Brenners nur noch die
        Systemsteuerung angeklickt, und der Gerätemanager aktualisiert
        werden - dann ist der Brenner da.
        Greetings, @ndy
        (@ndy)
        
        Antwort:
        Die einzigen Teile, welche wirklich einem "Verschleiss" ausgesetzt sind,
        sind saemtliche (elektro-)mechanische Komponenten, wie Lasersteuerung,
        Motor, Schubladenmechanik, sowie die Laserdiode.
        Solange keine CD im Laufwerk ist, werden diese Teile (fast) überhaupt
        nicht benoetigt, verschleissen also auch nicht.
        Fazit: Ein Abschalten ist je nach Umstaenden zwar moeglich; aber ausser
        dass Du ein paar MilliAmpere Strom sparst, riskierst Du hoechstens
        einen "Blue-Screen".....
        (meo@bug.ch)
        
        Antwort:
        Hallo,
        Wiviel Jahre, soll den der Brenner überleben?
        (Heiko )
      
Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge
          Die einzigen Teile, welche wirklich einem "Verschleiss" ausgesetzt sind,
          sind saemtliche (elektro-)mechanische Komponenten, wie Lasersteuerung,
          Motor, Schubladenmechanik, sowie die Laserdiode.
          Solange keine CD im Laufwerk ist, werden diese Teile (fast) überhaupt
          nicht benoetigt, verschleissen also auch nicht.
          Fazit: Ein Abschalten ist je nach Umstaenden zwar moeglich; aber ausser
          dass Du ein paar MilliAmpere Strom sparst, riskierst Du hoechstens
          einen "Blue-Screen".....
          (meo@bug.ch)
        
