Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Intel oder AMD

(Anonym) / 23 Antworten / Flachansicht Nickles

was sollte man sich eher zulegen:

ASUS A7V & AMD Athlon 900 oder ASUS CUSL-2 (i815e)& PIII 800EB


mir fällt die Entscheidung nicht leicht da ich mit AMD bis jetzt bei mir selber und anderen Leuten schlechte Erfahrung hatte.
Außerdem was meint ihr zur Performence ?
Was würdet ihr kaufen ? und warum ?
thx

Killabee (Anonym) „Intel oder AMD“
Optionen

Also nachdem sich unser Freundeskreis inzwischen komplett mit neuer Hardware eingedeckt hat ( über 10 mann ) kann ich sagen, es gibt eindeutig eine 50/50 teilung hinsichtlich Prozessorhersteller IDEOLOGIE.

Meiner Meinung nach ist eine Kombination aus einem Asus Cusl2 und einem P3 700 100 MHZ FSB Prozessor die beste aktuelle Kombination dies gibt. Warum ???, ganz einfach, die Inteleigenen Chipsätze sind das eindeutig stabilste was es auf dem Markt gibt, selbst wenn aktuelle VIA Chipsätze sehr nahe dran sind, aber unproblematisch sind sie noch lange nicht. Und die Übertaktungswahrscheinlichkeit eines 700er CuMine auf 933 mit 133 FSB ist sehr hoch, bei einem aktuellen Preis von rund 500 DM ein absolutes Schnäppchen, und das stabil mit nem guten LuftKühler ( keine nicht eingeplante Kosten für eine Wasserkühlung oder ähnliches ) z.b. der allseits beliebte Golden Orb. Die Prozessortemperatur bei dieser Kombination ( 933 MHZ ) sollte 45° C nicht übersteigen ( unter Belastung ). Und das Cusl2 Board ist mit das beste das ich je in den Händen und im PC haben durfte, STABIL SCHNELL und Excellent Ausgestattet. Overclocking wird beim CUSL2 ebenfalls sehr gross geschrieben, man kann den FSB in 1 MHZ Schritten verstellen, und eine mehr als ausreichende Voltageerhöhung ist auch mitinbegriffen.

Ich habe zwar einen Celi2 566@901 im Cusl2 laufen, aber ich weiss von 3 Kollegen das das mit dem 700er super funzt.

Und zu AMD kann ich nur sagen Günstig, Schnell; aber instabil und nicht unproblematisch zu Übertakten, dementgegen braucht man beim CuMine lediglich den FSB und die Voltage zu erhöhen ( Ausreichende Kühlung vorrausgesetzt ) und fertig. Nix mit Löten, CPUGehäuse öffnen, Motherboard modifizieren, was man u.U. beim Athlon alles machen muss.

Man muss sagen INTEL hat seinen Preis, aber dieser akklimatisiert sich durch geschonte Nerven, und excellente Stabilität. Von UDMA 100 beim Solano ganz abgesehen, was man bei VIA bisher nur durch Chipsatzexterne Komponenten lösen konnte.

Also mein Eindeutiges Ergebnis INTEL STILL RULEZ ( wie lange noch bleibt abzuwarten ).