Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Intel oder AMD

(Anonym) / 23 Antworten / Baumansicht Nickles

was sollte man sich eher zulegen:

ASUS A7V & AMD Athlon 900 oder ASUS CUSL-2 (i815e)& PIII 800EB


mir fällt die Entscheidung nicht leicht da ich mit AMD bis jetzt bei mir selber und anderen Leuten schlechte Erfahrung hatte.
Außerdem was meint ihr zur Performence ?
Was würdet ihr kaufen ? und warum ?
thx

RyoOhki (Anonym) „Intel oder AMD“
Optionen

Nimm den AMD!
Der PIII und der Athlon Thunderbird sind bei gleichem Takt gleich schnell, derAthlon mit 100MHz mehr also auch 100 MHz schneller.
Auérdem ist der AMD billiger.
Die intel 815er Boards sind ziemlich langsamm, was den Pentium wohl auch noch ausbremmst. Wenn du bei dem AMD zuerst die (aktuellen!! am besten runterladen!) Mainboardtreiber und dann erst die GraKa-Treiberinstalliert, sollte nix schiefgehen. Die Zeiten, wo AMD Außschussware und/oder billiger Schrott war, sind mit dem Athlon vorbei! Was gebliebn ist, ist das image.

Grüße, Ryo

www.OC-Sammlung.de

Bavarius (Anonym) „Intel oder AMD“
Optionen

Hi !
Lies Dir mal dieses Artikel von Toms Hardware durch :
http://www.de.tomshardware.com/cpu/00q4/001018/index.html

Ich persönlich würde mir auf jeden Fall ein AMD-System kaufen...und werde es demnächst auch machen... :-)))

cu Bavarius

(Anonym) Nachtrag zu: „Intel oder AMD“
Optionen

Also, ich hatte bisher nur Pentium-Systeme und bin jetzt auf die Sockel A Architektur umgestiegen(vor etwa 3 Monaten).
Meine Meinung:
Bleib bei Intel!!!
Bisher hatte ich nur Probleme, die früher wirklich so gut wie nie aufgetreten sind.

(Anonym) Nachtrag zu: „Intel oder AMD“
Optionen

Keine Frage! AMD natürlich:)! Ich besitze sogar noch ein System mit AMD K6(1)233Mhz. Also ich kenne AMD und die Vorurteile auch schon länger, doch hatte ich nie große Probleme. Sogar das alte K6(1) System läuft recht gut und zuverlässig. Klar hat die Leistung (FPU) damals etwas hinter Intel gelegen, doch das war einmal! AMD war dafür auch schon immer um einiges günstiger (Preisleistung also besser). AMD hat viel dazugelernt und einiges aufge(über)holt. Jetzt ist die FPU sogar besser als Intel und der Rest natürlich auch! Man kann 1000 gute Dinge machen, doch ein Fehler kann alle diese zunichte machen und schwerer wiegen? Das kann ja wohl nicht sein! Ich verfolge den Markt jetzt schon ca. 4 Jahre und kann mich den beiden anderen nur anschließen. Sehr gute Stabilität, Leistung:), Übertaktungsreserven und der Preis sprechen für AMD! Den schlechten Ruf hat AMD schon lange nicht mehr verdient, aber vielleicht sind sie gerade deshalb so gut!;) Ich hoffe das hilft Dir bei deiner Entscheidung.

(Anonym) Nachtrag zu: „Intel oder AMD“
Optionen

Wenn ich mir die diversen Forum so ansehe komme ich auf folgende Statistik: Auf 100 AMD Probleme kommen allerhöchstens 10 auf Intel.Ich hatte AMD und ich kann nur sagen "nein Danke"! Mein neuer PIII läuft Supergut.

(Anonym) Nachtrag zu: „Intel oder AMD“
Optionen

Also ich persönlich hätte lieber den PIII800 da ich selber einen PIII habe und auf der Kiste alles bestens funktioniert !!!
Der AMD ist zwar günstiger aber das mag ja auch schon was bedeuten !
warum ist er denn günstiger ??? gute frage !!!
Duron's gibbet demnächst zu verschenken wenn die so weiter machen!!!
ein freund von mir hat sich auch vorn' paar monaten einen Athlon gekauft!!

1. Das ding wird heiss wie scheisse trotz das der kühler 3x so dick is wie auf einem "boxed" PIII (un der PIII wird nicht mehr als 40°C)
2. Der hat dicke probs mit seiner grafikkarte (hercules geforce 2 64MB
3. Am FSB kannste nix verändern (maximal 5MHZ ohh wie toll) mein 600er PIII back ich auf 800 mit passendem mainboard

Zu all seinen Problemen passt ganz genau ein Satz:

KAUF EINEN INTEL UND BEI DIR STIMMT ALLES:
Performance
Qualität
& keine Probleme mit inkompatiblität mit irgendwelchen geräten

Das war so das ist so und das wird höcjstwarscheinlich auch immer so bleiben !!!!

PS:und die günstigen AMD preise scheinen INTEL wohl auch ned zu stören denn sonst würden sie mitgehen !!

DAS war meine Meinung zuM "ATHLON" *lach*

RyoOhki (Anonym) „Also ich persönlich hätte lieber den PIII800 da ich selber einen PIII habe und...“
Optionen

Das mit dem erhöhten FSB liegt ja wohl kaum am CPU, sondern am Ram/Zusatzkarten/sonstwas!
Die AMD's lassen sich im allgemeinen ziemlich gut übertakten (erhöh du erst mal bei deinem PIII den Multiplikator, dann werd ich ab sofor nur noch Intel kaufen!)
Die Preise sind so flach, damit AMD sich gegen Intel durchsetzen kann! Bei uns im Laden hatten wir wesentlich mehr Probleme mit den neuen Intels in _kombination mit i8xx Boards als mit K7-Boards!

Grüße, Ryo

www.OC-Sammlung.de

FreddyK. (Anonym) „Intel oder AMD“
Optionen

Hallo!
Habe mir selbst den PIII 800 EB auf dem CUSL2 zugelegt.
Das Gespann IST im Vergleich zur AMD-Alternative
sehr teuer. Aber keine Inkompatibilitäten, die mit
irgendwelchen Extra-Treibern oder Patches behoben
werden müssen. Meiner läuft zur Zeit stabil @900 MHz,
ohne Vcore-Erhöhung, und nur mit einem Standardlüfter.

Gruß FreddyK.

Skum (Anonym) (Anonym) „Intel oder AMD“
Optionen

Hm. lest ihr keine Zeitschriften???
1. AMD und PIII sind bei gleichem Takt NICHT gleich schnell, der Thunderbird is schneller. Ausserdem hat er die neuere und schnellere Architektur (200MHz DDR Cache)
2. Kannst ja mal die Preise vergleichen: PIII 800EB kostet 776DM (bei KM elektronik)Der AMD Thunderbird kostet 429.- DM
Für 759 DM kriegt man da nen Athlon 1000 !!! Ausserdem is man mit dem Duron auch nicht schlecht bedient, da kostet der 800er nur 300DM und übertakten kann man ihn auch.
3. Warum willste am FSB drehen? Versuch, entweder nen "offenen" Athlon TB zu kriegen oder warte, bis entsprechende GoldFinger Devices für die Sockel A version rauskommen.
4. In Sachen stabilität sind beide gleich. Ich hab das an 5 verschiedenen PCs von Freunden getestet, darunter waren 3 Athlon TBS (750, 800, 900) und 2 PIIIs (667, 700). Wir haben auch mit den Komponenten rumgespielt, die waren beide gleich stabil
5. Das beste: Wer schon ein gutes Slot1 board hat, kann ruhig auch auf AMD umsteigen, da Athlon + mainboard = gleich teuer wie PIII aber schneller!!
cu
Skum

(Anonym) Nachtrag zu: „Intel oder AMD“
Optionen

Ihr braucht doch nur heir auf nickles zu lesen, obwohl es sehr viel mehr PCs mit Intel-CPUs gibt, haben die meisten Leute mit Problemen - na was wohl - AMD Athlon in ihrem System. Bei einem Neukauf eines Systems mit Board, CPU, RAM, am besten noch Grafikkarte und HD spielt der Preis der CPU nur noch eine untergeordnete Rolle. Zum Preis: Bei www.datasystem.de in D-Dorf kostet der PIII800 609 Mark, nicht immer die teuren Versender heranziehen

(Anonym) Nachtrag zu: „Intel oder AMD“
Optionen

Ich hab mir vor kurzem den TB 800 zugelegt. Der läuft wirklich superstabil und hat ordentlich Dampf drauf. Ich hab ja schon mehrere PC´s für Bekannte zusammengestellt ( auch P3 ), aber an den TB kommt wirklich powermäßig keiner ran !

VenomST (Anonym) „Intel oder AMD“
Optionen

Oha, ich glaube du hast mit deiner Frage einen echten Glaubenskrieg ausgelöst. Aus den Foren kannst du wirklich nicht schließen welche CPU empfehlenswerter ist. Was ich (6Jahre Erfahrung) festgestellt habe ist folgendes: AMD ist billiger, AMD ist derzeit schneller und AMD hat mit der Athlonarchitecktur eindeutig die bessere Zukunft als Intel. Intel CPU´s waren an sich immer sehr stabil, wenn du ein Board mit INTEL Chipsatz (BX) genommen hast. Auf Via Boards gabs genausolche Probleme wie mit AMD. Der Chipsatz auf dem Mainboard und die Qualität der RAMS sind entscheidend für die Stabilität der Rechner. Der Athlon hat mittlerweilse mit dem KT133 einen brauchbaren Chipsatz- der dem Intel in etwa an Stabilität gleichkommt. Wenn du also ein Markenboard nimmst also Asus oder Abit dann wirst du sowohl mit dem Athlon als auch mit dem PIII ein schnelles und stabiles System bekommen. Bleibt die Frage nach dem Preis und da siegt AMD auf ganzer Linie: ALSO KAUF DIR DEN ATHLON.
Dazu kommt das Intel in letzter Zeit 1999/2000 mehr Fehler gemacht hat als AMD in den letzten 10 Jahren. So stabil laufen die PIII (siehe der 1,13 Ghz) auch nicht mehr.

(Anonym) VenomST „Oha, ich glaube du hast mit deiner Frage einen echten Glaubenskrieg ausgelöst....“
Optionen

Da Intel Jetzt schon eifrig an der "13 Microntechnik" arbeitet und diese im 3. Quartal 2001 einführen will (Taktfrequenzen ab 2,2 Ghz) kann man sich ausrechnen wie lange AMD noch die schnelleren CPU´s haben wird, AMD setzt nähmlich voll auf 0,18 Micr. Vielleicht ist aber die CPU gar nicht so wichtig wie man glaubt, ich glaube nähmlich das das Motherboard entscheidet ob ein Rechner schnell und stabil läuft. Ansonsten seien wir froh das man wenigstens zwischen AMD und INTEL wählen kann, einen ebenbürtigen dritten gibt´s leider eh nicht.

3dnowgalaxy (Anonym) „Intel oder AMD“
Optionen

Hi!
Abseits vom Mainstream wird es immer mehr Probleme geben.
Die Schwachstelle von AMD waren schon immer die Chipsätze bzw. Mainboards.
Allerdings sind mit den neuen Mainboards von Asus und Abit sehr solide
Boards auf dem Markt.
Die Performance wird kaum einen Unterschied machen.
Einmal ist der P3 schneller, einmal der Athlon.
Generell muß bei der Auswahl der Komponenten etwas größere Sorgfalt
an den Tag gelegt werden.
Es dürfte aber kaum ein Problem bei AMD-Systemen geben, das man nicht lösen
kann - sieht man von einigen prblematischen TV-Karten ab.
Letzendlich entscheident dürfte sein, wie weit man bereit ist, sich vorher zu informieren.


Tschau
Udo

www.3dnowgalaxy.de

(Anonym) Nachtrag zu: „Intel oder AMD“
Optionen

Ich denke das es egal ist was für ne Kiste Du dir käufst. Ich habe einen P III 700 mit ASUS CUBX der läuft super stabil
und habe nen TB mit 800 MHz mit ASUS A7V läuft auch super stabil. Einzig und alleine der Preis entscheidet und da
siegt der AMD um längen. Bei gleichem Takt läuft der schneller, ist billiger und mit dem A7V hast du das Übertaktungsboard (siehe
http://www.tomshardware.de/praxis/00q3/000918/index.html bzw. http://www.tomshardware.de/praxis/00q3/000802/index.html)
Mein Fazit ist daher: AMD.

Tilly

Killabee (Anonym) „Intel oder AMD“
Optionen

Also nachdem sich unser Freundeskreis inzwischen komplett mit neuer Hardware eingedeckt hat ( über 10 mann ) kann ich sagen, es gibt eindeutig eine 50/50 teilung hinsichtlich Prozessorhersteller IDEOLOGIE.

Meiner Meinung nach ist eine Kombination aus einem Asus Cusl2 und einem P3 700 100 MHZ FSB Prozessor die beste aktuelle Kombination dies gibt. Warum ???, ganz einfach, die Inteleigenen Chipsätze sind das eindeutig stabilste was es auf dem Markt gibt, selbst wenn aktuelle VIA Chipsätze sehr nahe dran sind, aber unproblematisch sind sie noch lange nicht. Und die Übertaktungswahrscheinlichkeit eines 700er CuMine auf 933 mit 133 FSB ist sehr hoch, bei einem aktuellen Preis von rund 500 DM ein absolutes Schnäppchen, und das stabil mit nem guten LuftKühler ( keine nicht eingeplante Kosten für eine Wasserkühlung oder ähnliches ) z.b. der allseits beliebte Golden Orb. Die Prozessortemperatur bei dieser Kombination ( 933 MHZ ) sollte 45° C nicht übersteigen ( unter Belastung ). Und das Cusl2 Board ist mit das beste das ich je in den Händen und im PC haben durfte, STABIL SCHNELL und Excellent Ausgestattet. Overclocking wird beim CUSL2 ebenfalls sehr gross geschrieben, man kann den FSB in 1 MHZ Schritten verstellen, und eine mehr als ausreichende Voltageerhöhung ist auch mitinbegriffen.

Ich habe zwar einen Celi2 566@901 im Cusl2 laufen, aber ich weiss von 3 Kollegen das das mit dem 700er super funzt.

Und zu AMD kann ich nur sagen Günstig, Schnell; aber instabil und nicht unproblematisch zu Übertakten, dementgegen braucht man beim CuMine lediglich den FSB und die Voltage zu erhöhen ( Ausreichende Kühlung vorrausgesetzt ) und fertig. Nix mit Löten, CPUGehäuse öffnen, Motherboard modifizieren, was man u.U. beim Athlon alles machen muss.

Man muss sagen INTEL hat seinen Preis, aber dieser akklimatisiert sich durch geschonte Nerven, und excellente Stabilität. Von UDMA 100 beim Solano ganz abgesehen, was man bei VIA bisher nur durch Chipsatzexterne Komponenten lösen konnte.

Also mein Eindeutiges Ergebnis INTEL STILL RULEZ ( wie lange noch bleibt abzuwarten ).

koppi (Anonym) „Intel oder AMD“
Optionen

1. Heute übertaktet jeder Anfänger sein System und wundert sich nacher über Probleme!
Meine Meinung:
Wenn diejenigen kein Geld für ein neues System ham sollen sie auf eine PSX umsteigen!!!
2. Es gab früher schon Probleme beim PC- Eigenbau und Hardware- Inkompatibilität und heute ist das nicht anders. Nur das meiner Meinung nach heute der Zeitdruck auf die Hersteller wesentlich größer ist als früher und sie deshalb viel mehr unausgereifte Teile auf den Markt schmeißen und den Händler u. Kunden dann mit den Problemen konfrontieren die dann dank solcher Seiten hier gelöst werden können.
Deshalb: Egal was für ein System - Probleme kannst überall bekommen! ;-)
3. Über MS regt sich jeder auf wegen Monopol usw. Jetzt ist Linux da und viele sind happy. Die grandiose Ähnlichkeit mit Intel und AMD ist doch verblüffend oder?
Ich als wechselnder "Kunde" (hatte Cyrix, Intel und AMD)finde es nur gut das AMD so hoch kursiert, den NIEMAND hätte was positives davon wenn nur Intel da wäre! Da sind wir uns ja wohl einig!

- Nun gut, kauf Dein System aus dem Bauch heraus, denn Testberichte kannst eh die meisten kicken!
- Warte bis es mehr Auswahl an MTB`s gibt denn damit sind auch die Fehler besser ausgemerzt. Die CPU hat meist weniger als der Rest (Außer Intels Dinger ;-) ) und die Preise sind auch günstiger.
- Nicht immer sind die teuren Teile besser als günstigen! Netzteile, Speicher, Lüfter/ Kühler usw. , es muß nur das Zusammenspiel passen.

Nun denn, viel Spaß beim kaufen, ... schreib doch mal für was Du Dich entschieden hast.

MfG Koppi

(Anonym) Nachtrag zu: „Intel oder AMD“
Optionen

Hab Intel und hab nur Probleme damit hat zwar ein größeren Cache Speicher aber AMD ist billiger und sonst in allem besser!
Hol mir jetzt ein AMD-Duron!
IST DAS BESTE

Kai (Anonym) (Anonym) „Hab Intel und hab nur Probleme damit hat zwar ein größeren Cache Speicher aber...“
Optionen

Ich habe einen Celli 700 auf 945 MHz getaktet und auf einem ABIT-SE6 laufen. Das Teil läuft absolut stabil, wird nicht wärmer als 47 Grad ist aber leider saumäßig langsam!!! Ich weiß nicht ob es an meinem Speicher (PC-100 SDRAM) oder am neuen Chipsatz dem i815e liegt, aber der Rechner scheint in Sachen Grafik fast einzuschlafen! Bei den Frameraten mit meiner ASUS 7700 GeForce 2 hätte ich auch gleich bei meinem guten alten PIII 500 bleiben können. Ich glaube auch, mittlerweile ist AMD eine echte Alternative. Nur schade das man auf AMD-CPU’s seine Brötchen backen bzw. damit seine Wohnung heizen kann.

(Anonym) Nachtrag zu: „Intel oder AMD“
Optionen

ich hab mich für AMD entschieden aber welches board Abit K7V oder ASUS A7V

refa (Anonym) (Anonym) „Intel oder AMD“
Optionen

Ein jahr vielleicht noch 6 monate wird es unter garantie noch dauern bis die restlichen hersteller dann "" für amd herstellen ""
was jetzt den low cost bereich angeht , dann werde ich mir wahrscheinlich auch einen kaufen !!????????
Wenn es bis dahin so bleibt wie es jetzt ist !???????????????
Fact ist aber das amd in den oberen segmenten nix zu melden hat notebooks (wär ja eigentlich nicht schlecht ein toaster für 5-6000dm) server etc...
da müssen die jungs noch was tun ! ich glaube aber nicht das die jungs von amd dann mit den selben preisen arbeiten können wie im low cost segment ,schliesslich müssen die ja noch was verdienen !
Ich hoffe das die preise noch weiter fallen sowohl intel und amd (meinetwegen können die sich bekriegen bis ihnen die arschhaare abfaulen )hauptsache es wird für "uns " erschwinglicher!!!!!!!!!!

(Anonym) Nachtrag zu: „Intel oder AMD“
Optionen

" Ich glaube auch, mittlerweile ist AMD eine echte Alternative. Nur schade das man auf AMD-CPU’s seine Brötchen backen bzw. damit seine Wohnung heizen kann. "

Bei den heutigen Heizkosten eine echte Alternative !!!!

;-))))


(Anonym) Nachtrag zu: „Intel oder AMD“
Optionen

Jungens...ihr habt Probleme...zum totlachen: ".....hatte immer Intel, letzter warn AMD, alles scheisse....*sülz, schwafel , seiber*.."
Die entscheidende frage ist : Wo bekomme ich ein Produkt mit besserem Preis/Leistung-verhältnis ????
Wer natürlich son "suppergeiler hecht" ist kann sich gerne den Merzer unter den CPUs kaufen. Ich dagegen bleibe liebr nüchtern und kaufe mir RS2 unter den CPUs.
Jedem das seine, sach ich nur.....die "suppergeilen hechte" werden das Leistung nichts mit Image zu tun hat. Siehe Golf GTI.... ;))
macht was Mädels......