Nach Installation von Windows 98 ist ein Ausrufezeichen vor
        dem Adaptec 2940 AU-Controller und alles was dran haengt fehlt
        dadurch. Die Ressourcen sind ansonsten ok.
        Wer hat einen Tip oder eine download-Adresse, wo es ein
        update fuer dieses Problem gibt ?
        Das Problem tritt bei allen Treiber-Versionen auf.
        Hier meine Konfiguration:
        DFI P5BV3+ Rev. B+, AMD K6-2 350, Adaptec 2940 AU,
        Plextor 32 TSI, Microtec Scanner E3, Seagate DAT,
        Tandberg TDC 4220, Teac CDR55S und 2 IBM-IDE-Platten.
        Bin fuer jeden Tip dankbar, da ich kein NT installieren will
        und kann. (Andreas S.)
        
        Antwort:
        Es ist erstaunlich, wie sich die Performance der Systeme wiederholt.
        Habe den selben Prozessor, das selbe Board, fast den gleichen Controller usw.
        Hatte schon einmal das selbe Problem. Da hilft auch kein neuer Treiber. Du hast vermutlich einen Ressoucen-konflikt. Versuche mal den IRQ des Controllers zu wechseln, oder stecke Ihn einfach mal in einen anderen Port. Hat bei mir geholfen. Ich habe den Dualcontroller.Bei dem war ein Controller ebenfalls mit Ausrufezeichen versehen. Es kann auch sein, daß Win98 Dir im Gerätemanager anbietet das Gerät zu starten. Probier es. Schlimmstenfalls stürzt der Rechner ab. Bei Neustart ist aber wieder alles i.O. Viel Spaß. Und gib mal Rückantwort, ob es geholfen hat.
        Alex
        (Alex )
        
        Antwort:
        Hi Alex,
        es funktioniert jetzt, allerdings wegen anderer Umstände:
        Rechner auf, 2940 AU auf PCI 2 gesteckt, Treiber installiert
        => nichts, das gleiche auf PCI 3
        zurueck auf PCI 2 und Monster 1 von PCI 4 auf 3, wieder nichts
        Monster raus und Treiber installiert, danach Reboot und siehe da
        blauer Schirm mit apix.vxd-Fehler (aspi-Treiber von Adaptec).
        Daraufhin knallhart das Teil aus system/iosubsys gelöscht und
        per Reset neu gestartet und SCSI läuft endlich inklusiv aller
        angeschlossenen Geräte. Danach Monster 1 wieder in PCI 3 und
        neu hochgefahren und es läuft immer noch !!! Danach habe ich
        noch den VIA-Bus-Master installiert und jetzt rennt der
        Rechner wie verrückt, ohne das neuerdings übliche übertakten.
        Zuerst dachte ich ja das würde an 98lite liegen, war aber nicht so.
        Das Ding ist übrigens hervorragend, da 98 dadurch ohne IE-Explorer
        läuft, der sowieso nicht zu Visual Studio 6 passt. Daher konnte
        jetzt auch 4.01 SP 1 installiert werden, der sich auch wieder
        deinstallieren lässt, man soll es nicht glauben aber es gibt
        doch ein besseres 95. Ich benutze natürlich Netscape 4.5, IE
        nur für dieses neue bescheuerte Hilfe-System.
        Das war's. Vielen Dank noch mal, da ich nicht so firm in Sachen
        Windows bin, SCO-Unix gefällt mir entschieden besser.
        (Andreas S.)
      
Archiv Altes Windows: 98, SE, ME und NT 16.921 Themen, 62.626 Beiträge
          Es ist erstaunlich, wie sich die Performance der Systeme wiederholt.
          Habe den selben Prozessor, das selbe Board, fast den gleichen Controller usw.
          Hatte schon einmal das selbe Problem. Da hilft auch kein neuer Treiber. Du hast vermutlich einen Ressoucen-konflikt. Versuche mal den IRQ des Controllers zu wechseln, oder stecke Ihn einfach mal in einen anderen Port. Hat bei mir geholfen. Ich habe den Dualcontroller.Bei dem war ein Controller ebenfalls mit Ausrufezeichen versehen. Es kann auch sein, daß Win98 Dir im Gerätemanager anbietet das Gerät zu starten. Probier es. Schlimmstenfalls stürzt der Rechner ab. Bei Neustart ist aber wieder alles i.O. Viel Spaß. Und gib mal Rückantwort, ob es geholfen hat.
          Alex
          (Alex )
        
