Archiv Server-Windows 15.877 Themen, 54.317 Beiträge

Netzwerk-Client-Manager von NT 4.0! Wie Treiber anpassen?

Michael (Anonym) / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi!

Ich habe eine DOS-Client-Disk mit dem Netzwerk-Client-Manager
von NT SERVER 4.0 (Unter Start -> Verwaltung/Allgemein) erstellt.

Dabei habe ich als Netzwerkkarte NE2000 ausgewählt,
da meine Netzwerkkarte nicht aufgeführt wird.

Ich habe die Diskette an meine ISA PnP Karte angepasst.
Pnpndis.dos von Treiberdiskette auf erstellte
DOS-Client-Disk kopiert und system.ini (Name der Treiberdatei)
und die protocol.ini (Ressourcen unter DOS) angepasst.
Die Ressourcen weiss ich von dem Diagnose-Programm der Treiber-Disk.

In der autoexec.bat steht als erster Befehl:
net initialize

Der richtige Treiber wird auch geladen aber gibt folgenden Fehler aus:

ISA PnP Driver (v2.5) Installation failed
ISA PnP Ethernet Board was not found in the system.
Check that its I/O port does not conflict with the
I/O Port of another device.
Check also that the board is jumpered correctly.

Unter Windoof 95 funzt die Karte übrigens ohne Probleme.

Ich habe vor einem halben Jahr das ganze mit der PCMCIA-Netzwerkkarte
meines Notebooks gemacht und es hat gefunzt!
Das Notebook habe ich aber nicht mehr, sonst könnt ich da nochmal nachschauen...

Wie kann ich den DOS-Client zum laufen bringen???
Eigentlich müsste doch alles richtig sein, aber es funzt nicht...
Also Wer kennt sich aus???

Ciao
Michael

Michael (Anonym) joschi (Anonym) „Müßte also jetzt so aussehen bei Dir:In der SYSTEM.INI network drivers netcard...“
Optionen

Hi Joschi!

Vielen Dank für Deinen Beitrag!
Endlich mal jemand der überhaupt einen Tip für mich hat!

Die System.ini und Protocol.ini sehen bei mir genau so aus,
aber es klappt eben nicht!

Mit meiner ISA PnP-Karte hat man übrigens folgende Modi zur Auswahl:
Pnp-Mode (Standard), Jumper-Mode und Jumperless-Mode.

Also müsste ich die Ressourcen im Jumper/Jumperless-Mode
manuell einstellen können.

Ich werde also Deinen beiden Vorschlägen folgen und die ne2000.dos und andere Ressourceneinstellungen ausprobieren!
Mal gucken, ob es klappt...

Ciao
Michael