Archiv Server-Windows 15.877 Themen, 54.317 Beiträge

Registryeintrag lässt sich nicht ändern

(Anonym) / 1 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe auf Windows 2000 den SoundblasterLive Treiber installiert. Nun erscheint beim Einlegen einer unbekannten Audio-CD die Meldung ob Titel etc. vom Internet geladen werden sollen. Falls ja werden die CD-Infos in einer Datenbank angelegt, die im Anwendungsdaten-Verzeichnis des Benutzer gespeichert werden.

Nun möchte ich diese Datenbank zentralisieren, damit einmal getätigte Downloads sämtlichen Benutzern zur Verfügung stehen.

In der Registry habe ich den entsprechenden Datenbankeintrag mit Pfad im Ast "current_user/Software/Microsoft/CDPlayer gefunden und auf meine zentrale Datenbank angepasst. Der Eintrag wird aber bei jedem Neustart des CD-Players wieder automatisch mit dem alten Eintrag überschrieben.
Auch ein Link im alten Verzeichnis auf die neue Datenbank wird ignoriert und Windows 2000 legt wieder eine neue Datenbank an.

Wie kann man solche Registryeinträge schreibschützen oder was kann man sonst tun ??

P.S. Ich hatte das gleiche Problem schon mal mit Outlock-Express !

Herman Munster (Anonym) „Registryeintrag lässt sich nicht ändern“
Optionen

Ist denn bekannt, welches Programm bzw. Service diese Prüfung nebst Überschreibung vornimmt? Vielleicht läßt es
sich ja ohne Funktionalitätsverlist abschalten.

Ansonsten wäre ein etwas brutalerer Einsatz vonnöten. Voraussetzung: die Rückänderung geschieht nur beim Hochfahren,
nicht auch einfach mal zwischendurch.
Starte Regedit und führe die Änderung noch einmal von Hand durch und exportiere dann den Eintrag in eine REG-Datei.
Dann plaziere einen Link auf Regedit in den Startordner, Linksklicken auf diesen, Properties bzw. Eigenschaften anklicken,
dann den Tab-Reiter auf Link bzw. Verknüpfung. Gehe in das Editierfeld mit dem Pfad auf Regedit und füge als Parameter hinzu
den Pfad und den Namen der eben erstellten exportierten REG-Datei. Kommt die Abarbweitung der Autostart-Liste an diesen
Link, wird Regedit aufgerufen und der Inhalt der REG-Datei in die Registry geschrieben - in der Hoffnung, daß Automatikänderung
des anderen Programmes schon erfolgt ist, andernfalls lege den Link auf den Desktop und gewöhne Dir an, ihn stets als erstes
anzuklicken. Nachteil: die "Ich-habs-gefressen!"-Meldung von Regedit muß man jedesmal wegklicken, aber dafür gibt es
eine Lösung, die ich allerdings erst nochmal nachschlagen muß, die habe ich im Moment nicht parat.

Die Registry schreibsperren, geht meines Wissens nur, wenn man sich nicht als Administrator einklinkt, allerdings kann man dann
mit Regedit nichts machen. Und daß die o.g. Methode als Nicht-Admin geht, möchte ich anzweifeln.