Archiv Server-Windows 15.877 Themen, 54.317 Beiträge

Swap-Datei auf NTFS oder FAT32

RyoOhki / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

ich habe mal eine frage, was bringt mehr, die partition für die swap-file mit ntfs oder fat32 zu formatieren? was ist schneller?

grüße. ryo

joschi (Anonym) FreddyK. „Hallo!Von Gesichtspunkt der Fragmentierung her hat NTFS leicht die Nasevorne vom...“
Optionen

Naja, wahrscheinlich tu' ich Deinen Tip nur mißverstehen - aber für 'ne Swap-Partition ist die Clustergröße eigentlich absolut egal, ich hab' da eh nur ein einziges, dickes File drauf und demzufolge höchstens ein paar Byte Verschnitt (eben den Größenunterschied zwischen FAT-, FAT32- und NTFS-Clustern). Auch Fragmentierung sollte kein Thema sein, zumal eine fix eingestellte Swap-Datei inzwischen ja Standardtip ist... Andererseits hast Du natürlich recht, was den Stellenwert solcher Überlegungen in der Gesamtsumme der Performancefaktoren betrifft. Entscheidend ist halt die verwendete Festplatte, wie groß da die Tempounterschiede beim Schreiben/Lesen zwischen innen und außen sind.

Aber abgesehen von der Performance: Ein ganz anderes Kriterium ist die Frage der Datensicherheit. Eine Swap-Partition mit FAT(32) ist natürlich für jeden Dödel mit halbwegs funktionierenden Bootdiskette zu finden. Ich hab' noch nicht geguckt, wie's bei NT oder 2k aussieht - aber um den Inhalt einer Swap-Datei von Win9x zu lesen reicht im Prinzip ein ASCII-Editor...

CU
joschi

danke RyoOhki
danke RyoOhki