ich habe mal eine frage, was bringt mehr, die partition für die swap-file mit ntfs oder fat32 zu formatieren? was ist schneller?
grüße. ryo
ich habe mal eine frage, was bringt mehr, die partition für die swap-file mit ntfs oder fat32 zu formatieren? was ist schneller?
grüße. ryo
Hallo!
Von Gesichtspunkt der Fragmentierung her hat NTFS leicht die Nase
vorne; vom Gesichtspunkt der Clusterverwaltung wäre sogar FAT16
angebracht (größere Cluster=weniger Cluster bei gleicher Partitions-
größe), Nachteil bei FAT16: mehr "Verschnitt". Das alles sind aber
theroretische Überlegungen, da in der Hauptsache die Festplatten-
performance (besonders der schnelle Schreib/Lesezugriff) und die
Lage der Swapdatei auf der Platte den Ausschlag gibt.
Gruß FreddyK.
Naja, wahrscheinlich tu' ich Deinen Tip nur mißverstehen - aber für 'ne Swap-Partition ist die Clustergröße eigentlich absolut egal, ich hab' da eh nur ein einziges, dickes File drauf und demzufolge höchstens ein paar Byte Verschnitt (eben den Größenunterschied zwischen FAT-, FAT32- und NTFS-Clustern). Auch Fragmentierung sollte kein Thema sein, zumal eine fix eingestellte Swap-Datei inzwischen ja Standardtip ist... Andererseits hast Du natürlich recht, was den Stellenwert solcher Überlegungen in der Gesamtsumme der Performancefaktoren betrifft. Entscheidend ist halt die verwendete Festplatte, wie groß da die Tempounterschiede beim Schreiben/Lesen zwischen innen und außen sind.
Aber abgesehen von der Performance: Ein ganz anderes Kriterium ist die Frage der Datensicherheit. Eine Swap-Partition mit FAT(32) ist natürlich für jeden Dödel mit halbwegs funktionierenden Bootdiskette zu finden. Ich hab' noch nicht geguckt, wie's bei NT oder 2k aussieht - aber um den Inhalt einer Swap-Datei von Win9x zu lesen reicht im Prinzip ein ASCII-Editor...
CU
joschi
Es geht mir ja nicht um den Verschnitt ode die Sicherheit. Ich habe am anfang der paltte eine 300MB-Partition für die Swap-File angelegt (c:) und windows dann auf die nächste Partition installiert (d:)
Um die sicherheit geht es mir eigentlich weniger... und ich weis auch nicht, ob windows die Swap-File nicht beim Runterfahren abschaltet.
Worum es mir geht ist lediglich, welches der dateisysteme bei der gleichen platte schenlelr ist.
NFTS ist auf jeden Fall das Mittel der Wahl, schneller ist auf kleinen Platten (so 500MB) FAT16 aufgrund des geringeren Verwaltungsaufwandes (steht so in der technischen Referenz zu win2k), wobei ganz klar ist, eine alte 500er Platte ist eh stinkelahm
Also wenn ich eine kleine Partition als Swap-Partition benutze auf jeden fall mit Fat16 formatieren...
Die PArtition ist bei mir die erste, also C: und 300 MB groß, Win ist auf die D:-Partition installiert
kann ich C: jetzt einfach von fat32 auf fat16 formatieren oder geht das nicht?
Hallo!
Dazu brauchst Du ein Tool wie PartitionMagic, da Windows nur das
Konvertieren von FAT16 nach FAT32 beherrscht, nicht aber umgekehrt.
Am einfachsten wäre es die C:Partition (SWAP) zu löschen, und
mit FDISK neu im FAT16- Format zu erstellen.
Gruß FreddyK.
Ich hatte die Partition gestern nacht von fat32 auf ntfs umformatiert, darauf hin bootete win2000 nicht mehr...
passiert das dann nicht auch, wenn ich sie lösche und neu anlege?
Hallo!
Dann mußt Du den W2K-MBR wieder herstellen. etwas weiter unten
auf dem Board wird beschrieben wie.
Gruß FreddyK.
danke
danke