Archiv Extrem-Tuning, Overclocking, Modding 6.405 Themen, 32.488 Beiträge

Entscheidungshilfe: neuer Celli oder neues Mainboard + Duron

bot / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi Leute,
eigentlich habe ich vor, mein System ein bischen aufzurüsten.
Zur Zeit besteht es aus einem ABIT BH6-Board (glaube REV 1.1) mit einem Celli 433@488 (ich weiß, damit zähle ich noch nicht zu den overclockern)
Folgende Probleme/Fragen:

1. 83 MHz FSB (1/2) und somit 41,5 auf dem AGP-Port will ich meiner Graka (Erazor X) nicht antun
Bei 100 MHz FSB (1/3) steigt der Rechner aus und läßt sich nicht mehr booten;
Ist denn bei 488 MHz schon das Ende erreicht?
2. Soll ich eher ein neues Bundle (z.B. ASUS A7V + Duron) kaufen, oder kann ich das ABIT-Board mit einem neuen Celli (z.B von overcklockers) noch mehr ausreizen?
Kann nirgendwo herrausfinden, wieweit ich mit dem Board gehen kann. Auf der ABIT-homepage steht bei Celeron 400 MHz - ob das so korrekt ist?

Leider kann ich von mir nicht behaupten, daß Geld keine Rolle spielt (dann wäre das posting ja auch überflüssig) und
daher wäre ich über ein paar Entscheidungshilfen dankbar!

Bavarius bot „Entscheidungshilfe: neuer Celli oder neues Mainboard + Duron“
Optionen

Hi !
zu 1.
Um die GeForce brauchst Du Dir keine Sorgen machen,
die hält sowas locker aus.. außerdem liegen beim 83er Bustakt
auch 83 MHZ am AGP-Bus an, mit 41,5 Mhz werden die PCI-
und IDE-Schnittstellen angefahren, und DAS kann mächtig Ärger
( = Datenverlust !!) verursachen...Mein Tip: Laß es lieber bleiben !!!!
Beim 100er FSB ist das System absolut innerhalb seiner Spezifikation,
nur der Prozzi wird um 50% übertaktet. Beim 433er wären das dann
650 MHZ, und das macht ein Celeron-1 einfach nicht mit...die Grenze
der Cellis liegen in etwa bei 550 - 600 MHZ, mehr ist mit realistischem
Aufwand ( = Standard-Luftkühlung ) kaum machbar.
zu 2.
http://www.abit.nl/german/download/bios-bh6.htm
Wenn Du die Rev. 1.1 hast, dann kannst Du sehr wohl Dein Board noch
weiterhin betreiben. Ich würde Dir zu einem 566er Celeron + MSI-Adapter+
GoldenOrb-Kühler raten, damit erreichst Du fast immer die 850 MHZ ( FSB 100).
Das ist meiner Meinung nach die relativ kostengünstigste Methode, mit der Du
Dein System noch etwas länger ausreizen kannst. Außerdem soll es später noch
Celerons für den 100er Bustakt geben, und die dürftest Du auch noch mit diesem
Board beteiben können.

Allgemeine Überlegungen:
Natürlich hat ein taktfreudiger Duron eine bessere Performance und ist deutlich
billiger, aber leider muß man sich dazu ein neues [ und sauteures !] Board holen,
was im Endeffekt den Preisvorteil des Duron völlig zunichte macht und ins Gegen-
Teil verkehrt... Angeblich ist der SockelA auch zukunftssicherer, allerdings sollte man
nicht vergessen, welches Chipsatz- und Sockel-Roulette AMD in der letzten Zeit
abgezogen hat...die Besitzer der SlotA-Boards können ein Lied davon singen....
ich bin da etwas skeptisch..mal sehen, was die Zukunft noch so alles bringt...
Andererseits ist bei einem kompletten Neukauf ein Duron-System die erste Wahl,
denn billiger kommt man heutzutage nicht zu einer standesgemäßen Leistung !!

Lange Rede, kurzer Sinn : Board behalten und Celli2 hochtakten.... :-)))

cu Bavarius