Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.289 Themen, 124.037 Beiträge

Suche 370er Adapter der automatisch auf 1,5V reduziert!

Dreamforger (Anonym) / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich hab mir für mein P2L97-S einen Celeron 600 gekauft.
Und stelle jetzt mit schrecken fest das das Ding viel lieber 1,5V Core hätte, anstatt von wasauchimmer mein PII vorher wollte.
Nachdem ich wohl kaum den Cell600 wieder zurückgeben kann, brauch ich jetzt nen Adapter der mir die Spannung reduziert.
Der MSI Master Adapter den ich gleich mitgenonmmen hab tuts leider nicht
was kann ich noch tun?

Dreamforger


bei Antwort benachrichtigen
Bavarius Dreamforger (Anonym) „Suche 370er Adapter der automatisch auf 1,5V reduziert!“
Optionen

Hi !
Sorry, aber die Idee, den Celli 600 auf einem LX-Board zu betreiben,
mußt Du Dir leider abschminken...
Das hat folgende Ursachen :
1. Der Celeron 600 hat im Gegensatz zu den Celeron 300A - 533 keinen Mendocino-Kern
( entspricht einem PII mit 128 KB L2-Cache ), sondern einen Coppermine-Kern ( genau wie
die aktuellen PIIIs ) . Trotz der gleichen Bezeichnung ist das eine völlig andere Prozessor-
Familie....
2. Es existiert kein Biosupdate für Dein Board, daß einen Coppermine-Support beinhaltet.
Ohne passendes Bios erkennt das Board den Prozzi gar nicht....
3. Die LX-Boardskönnen die niedrigere Spannung von 1,5 V nicht bereitstellen...
4. Es gibt keinen FC-PGA-> Slot1-Adapter mit integriertem Spannungswandler, der das machen
könnte....

Rein theorethisch könntest Du schon einen Coppermine-Celli auf Deinem Board betreiben, da
der Prozzi auch nur den 66er Bustakt braucht und ein Slot 1 vorhanden ist, aber dafür bräuchte
man als zwingende Vorraussetzung erst ein passendes Bios. Das nächste Problem ist die
Spannungsfrage, was man mit einem Adapter mit integriertem Spannungswandler lösen
könnte. Auf der Cebit wurden Prototypen vorgestellt, aber es ist kein derartiger Adapter
erhältlich ( weder hier noch in Amerika noch sonstwo.... ). Es wäre nicht das erste Mal,
daß Intel Druck auf mißliebige Hersteller ausüben würde....

Hinter der ganzen Sache stehen marktpolitische Überlegungen.....
Intel erwirtschaftet einen nicht unbeträchtlichen Teil sines Gewinns mit dem Verkauf
der Chipsätze, und wenn es einen solchen Adapter geben würde, könnte Intel auch
in diesem Bereich empfindliche Verluste erleiden. Auch aus diesem Grunde werden
doch mit jeder neuen Prozessorgeneration neue Sockel vorgestellt, die inkompatibel
zur Vorgängerversion sind.....
Außerdem werden die Boardhersteller es niemals wagen, durch eine passende
Biosprogrammierung eines total "veralteten" Boards die Umsätze ( und damit auch die
Gewinne) ihrer laufenden Produktion zu gefährden und Intel zu verärgern...

Langer Rede, kurzer Sinn : Solange es kein passendes Bios gibt, kann man überhaupt
nichts machen. Die Spannung könnte man noch irgendwie hinbiegen, aber das wird
auch wieder riskant. Der größte Prozzi, den Du z.Zt, auf einem Asus P2L97-S einsetzen
kannst, ist und bleibt der Celeron 533....

cu Bavarius

bei Antwort benachrichtigen