Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.320 Themen, 124.412 Beiträge

Suche 370er Adapter der automatisch auf 1,5V reduziert!

Dreamforger (Anonym) / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich hab mir für mein P2L97-S einen Celeron 600 gekauft.
Und stelle jetzt mit schrecken fest das das Ding viel lieber 1,5V Core hätte, anstatt von wasauchimmer mein PII vorher wollte.
Nachdem ich wohl kaum den Cell600 wieder zurückgeben kann, brauch ich jetzt nen Adapter der mir die Spannung reduziert.
Der MSI Master Adapter den ich gleich mitgenonmmen hab tuts leider nicht
was kann ich noch tun?

Dreamforger


bei Antwort benachrichtigen
Bavarius Dreamforger (Anonym) „Suche 370er Adapter der automatisch auf 1,5V reduziert!“
Optionen

Hi !
Sorry, aber die Idee, den Celli 600 auf einem LX-Board zu betreiben,
mußt Du Dir leider abschminken...
Das hat folgende Ursachen :
1. Der Celeron 600 hat im Gegensatz zu den Celeron 300A - 533 keinen Mendocino-Kern
( entspricht einem PII mit 128 KB L2-Cache ), sondern einen Coppermine-Kern ( genau wie
die aktuellen PIIIs ) . Trotz der gleichen Bezeichnung ist das eine völlig andere Prozessor-
Familie....
2. Es existiert kein Biosupdate für Dein Board, daß einen Coppermine-Support beinhaltet.
Ohne passendes Bios erkennt das Board den Prozzi gar nicht....
3. Die LX-Boardskönnen die niedrigere Spannung von 1,5 V nicht bereitstellen...
4. Es gibt keinen FC-PGA-> Slot1-Adapter mit integriertem Spannungswandler, der das machen
könnte....

Rein theorethisch könntest Du schon einen Coppermine-Celli auf Deinem Board betreiben, da
der Prozzi auch nur den 66er Bustakt braucht und ein Slot 1 vorhanden ist, aber dafür bräuchte
man als zwingende Vorraussetzung erst ein passendes Bios. Das nächste Problem ist die
Spannungsfrage, was man mit einem Adapter mit integriertem Spannungswandler lösen
könnte. Auf der Cebit wurden Prototypen vorgestellt, aber es ist kein derartiger Adapter
erhältlich ( weder hier noch in Amerika noch sonstwo.... ). Es wäre nicht das erste Mal,
daß Intel Druck auf mißliebige Hersteller ausüben würde....

Hinter der ganzen Sache stehen marktpolitische Überlegungen.....
Intel erwirtschaftet einen nicht unbeträchtlichen Teil sines Gewinns mit dem Verkauf
der Chipsätze, und wenn es einen solchen Adapter geben würde, könnte Intel auch
in diesem Bereich empfindliche Verluste erleiden. Auch aus diesem Grunde werden
doch mit jeder neuen Prozessorgeneration neue Sockel vorgestellt, die inkompatibel
zur Vorgängerversion sind.....
Außerdem werden die Boardhersteller es niemals wagen, durch eine passende
Biosprogrammierung eines total "veralteten" Boards die Umsätze ( und damit auch die
Gewinne) ihrer laufenden Produktion zu gefährden und Intel zu verärgern...

Langer Rede, kurzer Sinn : Solange es kein passendes Bios gibt, kann man überhaupt
nichts machen. Die Spannung könnte man noch irgendwie hinbiegen, aber das wird
auch wieder riskant. Der größte Prozzi, den Du z.Zt, auf einem Asus P2L97-S einsetzen
kannst, ist und bleibt der Celeron 533....

cu Bavarius

bei Antwort benachrichtigen
Dreamforger Bavarius „Hi !Sorry, aber die Idee, den Celli 600 auf einem LX-Board zu betreiben, mußt...“
Optionen

Besten Dank Bavarius,

Da bleibt mir nurnoch der Ärger mit dem Überflüssigen 600er. Naja, wenn ich mich genauer informiert hätte wäre es garnicht dazu gekommen :-((
Bleibt eigentlich nurnoch die Frage ob sich das Upgrade von PII 300 auf nen Cell533 noch lohnt.

lang lebe Intel, grrr

Dreamforger

bei Antwort benachrichtigen
Bavarius Dreamforger „Besten Dank Bavarius,Da bleibt mir nurnoch der Ärger mit dem Überflüssigen...“
Optionen

Hi !
Das ist eben dumm gelaufen....
Wenns Dich beruhigt, sowas ist mir früher auch schon passiert
( PCI-Gra-Karte für 486er VLB-Board gekauft... ) :-)))) !

Was das Upgrade zum 533er Celli angeht, ich denke schon, daß
sich das schon lohnen würde. Siehe auch :
http://www.tomshardware.de/praxis/00q1/000329/index.html

Was die Produktpolitik von Intel angeht, da stimme ich Dir vollkommen zu...
Was diese Firma da abzieht, das ist wirklich eine elendige S*****, ****, ****...

cu Bavarius

PS: Den 600er Celli kriegst Du bestimmt zum EK los, ist ja schließlich ein aktueller
Prozzi, und Intel hat eh Schwierigkeiten, diese Dinger in ausreichender Anzahl
auszuliefern......

bei Antwort benachrichtigen
Dreamforger Bavarius „Hi !Das ist eben dumm gelaufen....Wenns Dich beruhigt, sowas ist mir früher...“
Optionen

Und nochmal bin ichs,

ich hab mir jetzt nen 533 eingesetzt, und mein Rechner laeuft wieder.
Und das garnicht mal schlecht 3Dmark 2000 und FinalReality geben beide eine steigerung von ca 25% an
Dabei hab ich den Cell noch nichteinmal uebertaktet.
Kann ich den ueberhapt uebertakten?
Mein Ram ist PC100 und Jumper bis ungefaehr 80Mhz FSB hats bei mir auch.

cu Dreamforger

bei Antwort benachrichtigen
Bavarius Dreamforger „Und nochmal bin ichs,ich hab mir jetzt nen 533 eingesetzt, und mein Rechner...“
Optionen

Hi !
Der 533er Celli ist ein recht undankbarer Geselle, was Overclocking angeht...
Der 75er Bustakt könnte noch klappen, beim 83er kriegst Du zusätzlich
Probleme mit der anderen Hardware ( AGP/PCI-Karten, IDE-Schnittstelle....) ,
derart krumme Taktraten sind wirklich nicht zu empfehlen....
Der Celli kann das mit der Standardspannung von 2,0 V mitmachen, wenn nicht,
dann erhöhe die Spannung ( und achte dann auf eine gute Kühlung !! ).
Über 2,4 V würde ich da aber nicht gehen, eher grillst Du den Prozzi,
als daß der sich takten läßt....

Viel Erfolg !
cu Bavarius

bei Antwort benachrichtigen
Dreamforger Bavarius „Hi !Der 533er Celli ist ein recht undankbarer Geselle, was Overclocking...“
Optionen

HI

ich habs ausprobiert mit 75 MHZ. läuft absolut sauber. Ich hab ihn 32 Stunden mit 100% prozessorlast laufen lassen und nix negatives ist passiert.
und der Leistungsgewinn ist laut 3DMark2000 nochmal so groß wie beim sprung 300->533


Danke,nochmal für deine Hilfe
cu
Dreamforger

bei Antwort benachrichtigen
Bavarius Dreamforger „HIich habs ausprobiert mit 75 MHZ. läuft absolut sauber. Ich hab ihn 32 Stunden...“
Optionen

Hi Dreamforger !
Gern geschehen....
Ist doch schön, daß man die "veralteten" Boards noch ein bisschen ausreizen kann... :-)))

cu Bavarius

bei Antwort benachrichtigen