Archiv Extrem-Tuning, Overclocking, Modding 6.405 Themen, 32.488 Beiträge

An Sarah unsere Fachinformatikerin !!!

(Anonym) / 35 Antworten / Flachansicht Nickles

Du bist doch die Fachfrau hier, hab da nämlich ein paar Fragen.

Möchte einige Domänenmodelle einrichten:
Was ist eine Masterdomäne, was eine Ressourcendomäne und wie erfolgt die Vertrauensstellung ?
Durch welche Tools kann ich die Verzeichniskontenbank von Novell auf WNT4 Server exportieren ?
Was ist eine komplette Trust-Beziehung ?
In was besteht der Unterschied zwischen globalen und lokalen Konten ?

So sehr geehrte Frau Überfachinformatikerin jetzt zeig mal was du mit diesen (für einen Fachmann/frau) wirklich einfachen Fragen so alles anfängst.

Gruß
MasterBlaster

Sarah (Anonym) „An Sarah unsere Fachinformatikerin !!!“
Optionen

Mit NWAdmin lassen sich sowohl die NDS als auch die komplette Verzeichnisstruktur eines Netware 4.11 Netzwerkes verwalten.
Folgende Aktionen können ausgeführt werden :

Netware Directory Services (NDS)
-Erstellen von Objekten
-Rechtevergabe
-Verschieben von Objekten
-Löschen von Objekten
-Umbennen von Objekten
-Beschreibung von Objekten (Details)
-Durchsuchen und Sortieren der NDS
-Druckumgebung einrichten
-Kontext wechseln
-Einrichten des NAM/NAL

Verzeichnis- und Datenstruktur
-Erstellen von Verzeichnissen
-Kopieren
-Verschieben
-Rechtevergabe
-Attributvergabe
-Informationen über Laufwerke/Dateien/DVZ's
-Wiederherstellen von gelöschten Dateien

Unterhalb des Menüpunktes "Group Information" können Informationen zu einzelnen auf dem Fileserver existierenden Gruppen, deren Mitgliedern (Member List/Other Information) und deren Rechte auf Dateien und DVZ's eingesehen bzw. geändert werden (Trustee Assignments) sowie neue Gruppen angelegt bzw. Gruppen Benutzer zugeordnet oder einer Gruppe übergeordnete Funktionen übertragen werden.

Unterhalb des Menüpunktes "User Information" können neue Benutzer angelegt bzw. Informationen zu Systemzugangsbeschränkungen (Account/Station/Time/Volume Restrictions / Change Password) eingesehen bzw. verändert werden sowie Gruppenzugehörigkeit und Rechte auf Dateien und/oder DVZ's einzelner Benutzer (Groups Belonged/Trustee Assignments) vereinbart werden. Desweiteren können hier einzelnen Benutzern übergeordnete Funktionen sowie Rechte eines/einer bereits existierenden Benutzers/Gruppe übertragen werden (Managed Users/Groups / Security Equivalences), sowie seine Objekt-ID, ein alphanumerischer Schlüssel, der dem Nummernschlüssel im Verzeichnis Mail entspricht, eingesehen und das benutzerspezifische Loginscript bearbeitet werden.

...so, leider kenn ich dieses Tool auch nicht wirklich gut. Ich hoffe dir mit diesen Angabe geholfen zu haben.

Sarah

Idiot! Alt (Anonym)
:- .....Jungs?!!! Sarah