Archiv Altes Windows: 98, SE, ME und NT 16.921 Themen, 62.626 Beiträge

Problem mit AGP-Grafik unter Win98/Win98SE

freddy_10000 / 34 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo !

Ich waere sehr dankbar, wenn mir jemand bei meinem wirklich schwerwiegenden
Problem weiterhelfen koennte: Ich habe vor wenigen Tagen fuer einen Freund
einen Rechner zusammengebaut mit folgenden Komponenten:

Celeron 500 Mhz
Superpower AT-Mainboard fuer 370pin Celeron (VIA-133 Chipsatz)
128MB RAM (PC-100)
STC Riva TNT-2-M64 AGP-Grafikarte
20GB Western Digital Festplatte (U-DMA-66)
17" Olivetti mit 85 khz vert. Bildfrequenz

Alle weiteren Komponenten habe ich zu Testzwecken weggelassen (Soundkarte,
Modem, CD-ROM, ...).
Das Problem ist folgendes: nach erfolgter Neuinstallation des Betriebsystems
Windows 98 SE startet das System im Standard VGA Modus und zeigt im
Geraetemanager auch keinerlei Probleme. Sobald man den Grafikkartentreiber
fuer die Grafikkarte installiert (natuerlich neuste Version) und einen
anderen Grafikmodus einschaltet, startet das Betriebsystem das naechste
mal mit einem 'black screen', sobald es in den gewuenschten Grafikmodus
wechseln will.

Mit folgender Software habe ich (zusaetzlich) getestet:

Betriebsystem: Windows 98, Windows 98 SE
neueste VIA-133 Chipsatztreiber fuer AGP, USB, ...
neuester Grafikkartentreiber von NVIDIA
BIOS Einstellungen des Mainboards (alle sinnigen und unsinnigen)

Die Grafikkarte funktioniert in meinem anderen System tadellos. Auch das
Mainboard als Fehlerquelle scheidet aus: Ich habe es zurueckgegeben und
der Verkaeufer hat es bei sich getestet und bei ihm ist das 'black screen'
Problem nicht aufgetreten. Ich habe deshalb die BIOS-Einstellungen auch
so belassen, wie er sie veraendert hat.

Zusaetzlich habe ich noch folgende Hardware ausgetauscht und damit getestet:

Grafikkarte: Elsa Victory Erzazor I AGP-Grafikarte (Riva 128)
Speicher: anderes 128MB PC-100 DIMM
Gehaeuse: anderes AT Gehaeuse (Strom)
Monitor: anderer Noname 17"er

Das 'black screen'-Problem blieb leider bestehen, auch mit dieser Hardware.
Nur einen anderen Prozessor habe ich noch nicht reingesteckt (erscheint mir
auch als unsinnig, aber man muss ja mit allem rechnen...).

Im DOS-Modus laessen sich die Grafikkarten allerdings in allen Aufloesungen
ansprechen.

Naja, falls jemand noch soweit mitgelesen hat und schonmal so ein Problem
gehabt hat oder sonst einen guten Tip hat, bitte schreibt mir !!!

Gruss,
Freddy *superentnervt*

freddy_10000 GHS (Anonym) „Entweder der Monitor kann nicht die Bildwiederholfrequenz vertragenoder es gibt...“
Optionen

Hi GHS,

das es sich um ein IRQ-Problem handeln kann, hatte ich mir als erstes
auch gedacht. Das Deaktieren des 'Interrupt Sharing' bei den
System-Ressourcen hatte aber leider auch keinen Erfolg gebracht.
Auch sonst habe ich bei den System-Ressourcen alle moeglichen
und unmoeglichen Einstellungen getestet, aber ohne Erfolg :-(.

Der Montor scheidet als Fehlerquelle leider auch aus. Der Blackscreen
kommt ja genau in der letzten Windows-Startphase, also genau zu dem
Zeitpunkt, wo in den gewuenschten Grafikmodus geschaltet werden
soll. Danach passiert nichts mehr, auch die Festplatte gibt keinen Mucks
mehr von sich, obwohl jetzt die Desktopeinstellungen geladen werden
muessten und auch alle Runservices/Autostarts. Der Monitor zeigt auch die
korrekten Daten an (z.B. 800x600x8 mit 60Hz). Vertragen wuerde er
max. 1280x1024 mit 85Hz.

Das mit der Schriftart habe ich noch nicht getestet, aber ich glaube,
dass man die Groesse nur verstellen kann, wenn man schon in einer
groesseren Aufloesung ist. Werde es aber trotzdem mal versuchen.
Ansonsten habe ich jetzt bestimmt schon ca. 50 Stunden investiert,
um an irgendwelchen Windows/BIOS/Treibereinstellungen
rumzuspielen !

Das der Ali-Chipsatz sch* ist, habe ich ja schon gewusst. Von VIA hatte
ich aber noch nicht so viel schlechtes gehoert.

Auf jeden vielen Dank fuer die Antwort !!!

Gruesse,
Freddy