Archiv Altes Windows: 98, SE, ME und NT 16.921 Themen, 62.626 Beiträge

Problem mit AGP-Grafik unter Win98/Win98SE

freddy_10000 / 34 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo !

Ich waere sehr dankbar, wenn mir jemand bei meinem wirklich schwerwiegenden
Problem weiterhelfen koennte: Ich habe vor wenigen Tagen fuer einen Freund
einen Rechner zusammengebaut mit folgenden Komponenten:

Celeron 500 Mhz
Superpower AT-Mainboard fuer 370pin Celeron (VIA-133 Chipsatz)
128MB RAM (PC-100)
STC Riva TNT-2-M64 AGP-Grafikarte
20GB Western Digital Festplatte (U-DMA-66)
17" Olivetti mit 85 khz vert. Bildfrequenz

Alle weiteren Komponenten habe ich zu Testzwecken weggelassen (Soundkarte,
Modem, CD-ROM, ...).
Das Problem ist folgendes: nach erfolgter Neuinstallation des Betriebsystems
Windows 98 SE startet das System im Standard VGA Modus und zeigt im
Geraetemanager auch keinerlei Probleme. Sobald man den Grafikkartentreiber
fuer die Grafikkarte installiert (natuerlich neuste Version) und einen
anderen Grafikmodus einschaltet, startet das Betriebsystem das naechste
mal mit einem 'black screen', sobald es in den gewuenschten Grafikmodus
wechseln will.

Mit folgender Software habe ich (zusaetzlich) getestet:

Betriebsystem: Windows 98, Windows 98 SE
neueste VIA-133 Chipsatztreiber fuer AGP, USB, ...
neuester Grafikkartentreiber von NVIDIA
BIOS Einstellungen des Mainboards (alle sinnigen und unsinnigen)

Die Grafikkarte funktioniert in meinem anderen System tadellos. Auch das
Mainboard als Fehlerquelle scheidet aus: Ich habe es zurueckgegeben und
der Verkaeufer hat es bei sich getestet und bei ihm ist das 'black screen'
Problem nicht aufgetreten. Ich habe deshalb die BIOS-Einstellungen auch
so belassen, wie er sie veraendert hat.

Zusaetzlich habe ich noch folgende Hardware ausgetauscht und damit getestet:

Grafikkarte: Elsa Victory Erzazor I AGP-Grafikarte (Riva 128)
Speicher: anderes 128MB PC-100 DIMM
Gehaeuse: anderes AT Gehaeuse (Strom)
Monitor: anderer Noname 17"er

Das 'black screen'-Problem blieb leider bestehen, auch mit dieser Hardware.
Nur einen anderen Prozessor habe ich noch nicht reingesteckt (erscheint mir
auch als unsinnig, aber man muss ja mit allem rechnen...).

Im DOS-Modus laessen sich die Grafikkarten allerdings in allen Aufloesungen
ansprechen.

Naja, falls jemand noch soweit mitgelesen hat und schonmal so ein Problem
gehabt hat oder sonst einen guten Tip hat, bitte schreibt mir !!!

Gruss,
Freddy *superentnervt*

joschi (Anonym) freddy_10000 „Problem mit AGP-Grafik unter Win98/Win98SE“
Optionen

Tritt der Effekt in allen Grafikmodi außer VGA auf? Oder läuft's noch mit 800x600 (oder was auch immer)? Versuch' Dich mal vorsichtig von VGA nach oben zu tasten. Wenn's erst bei höheren Auflösungen/Farbtiefen zum Problem wird, sprichst Du vielleicht den Monitor mit zu hoher Frequenz an.

CU
joschi

freddy_10000 joschi (Anonym) „Tritt der Effekt in allen Grafikmodi außer VGA auf? Oder läuft s noch mit...“
Optionen

Hallo !

Der Effekt trifft bei allen Aufloesungen ausser VGA (640x400 in 16 Farben) auf.
Ich habe es mit wirklich allen anderen Aufloesungen probiert, auch mit verschiedenen
Bildwiederholungsfrequenzen. Sobald Win9x den Desktop anzeigen will, kommt
der 'black screen'. Ausserdem laeuft die Grafikkarte ja in meinem anderen System
ohne Probleme am gleichen Monitor (max. 1280x1024 in 72hz).

Ach ja: Mittlerweile habe ich sogar mal Windows 2000 installiert und auch dort
habe ich haargenau das gleiche Problem :-(((

Gruesse,
Freddy

Marcel24 freddy_10000 „Hallo !Der Effekt trifft bei allen Aufloesungen ausser VGA 640x400 in 16 Farben...“
Optionen

Hallo Freddy,

habe folgendes System (Mainboard DFI MVP3+ mit VIA Chipsatz, AMD K6-2 450, Riva TNT2 M64, PC100 SDRAM) und die gleichen Effekte wie bei dir. Ein Kumpel von mir hat fast das gleiche System, nur eine andere Grafikkarte (Diamond Viper V550), und bei ihm läuft alles ohne Probleme. Es liegt also wohl definitiv a.) an der Grafikkarte oder b.) an den Grafikkartentreibern. Bei mir kommt noch erschweren hinzu, dass sich die Software für die M64 unter Win98 aus dem Grund nicht installieren lässt, weil nur die TNT und TNT2 mit dieser Software unter Win98 bedient wird. Komischerweise. Ansonsten hab ich auch schon alle Tipps hier mit null Effekt ausprobiert. Hast du schon mal (nicht lachen!) den Support von Nvidia oder deinem Mainboard-Hersteller gesucht?

Gruesse

Marcel

freddy_10000 Marcel24 „Hallo Freddy,habe folgendes System Mainboard DFI MVP3 mit VIA Chipsatz, AMD K6-2...“
Optionen

Hallo Marcel !

Das beruhigt mich jetzt fast schon etwas, dass ich nicht der einzige mit diesen Problem bin ;-).
Als Tip fuer die Software-Installation der M64 kann ich dir die Homepage von nVidia
empfehlen. Dort findest du den neuesten Referenztreiber, der alle Riva-Karten unterstuetzt
(auch die M64). Das mit dem 'nicht lachen' faellt mir aber sehr schwer:
Die Herstellerhomepage von meinem Superpower-Mainboard (www.superpower.com.tw) ist jetzt
schon seit fast einem Monat nicht mehr online, das BIOS-Update habe ich erst nach Stunden
auf einem chinesischen Server gefunden.
Auf der nVidia-Homepage lassen sie einem ja gar nicht die Moeglichkeit, Fragen zu stellen,
sondern verweisen einen gleich an die Grafikkartenhersteller (echt nett !!). Bei Noname-
Grafikkarten hat man dann natuerlich keine Chance.

Ach ja: mit ner ATI AGP-Grafikkarte funzt das System jetzt endlich. An das bekannte
Stromproblem mit TNT-Grafikkarten hatte ich anfangs auch gedacht, aber die Riva 128,
mit der ich auch mal getestet hatte, ist ja in der Hinsicht aeusserst genuegsam.

Viel Glueck wuensch' ich dir bei deinen weiteren Versuchen und teile uns bitte mit,
wenn du Erfolg hast (werde ich natuerlich auch tun) !!

Gruesse.

Marcel24 freddy_10000 „Hallo Marcel !Das beruhigt mich jetzt fast schon etwas, dass ich nicht der...“
Optionen

Hi Freddy,

also, ich hab mal ein bisschen weitergeforscht und erstaunliches zutage gebracht... Jedenfalls funzt Win98 jetzt bei mir ohne Probleme, und zwar lief das folgendermaßen:

Wenn du die Festplatten vollkommen platt gemacht hast (vor der Installation von Win98), stellst du im BIOS die Option USB auf enabled, egal ob du es verwendest oder nicht. Dafür geht dir erstmal ein Interrupt verloren aber den bekommst du wieder.

Dann installierst du Win98. Achte darauf, dass nur die NOTWENDIGEN Karten drinstecken, also AGP-Karte und SCSI-Controller wenn du eine SCSI-Festplatte hast.

Nach der Installation kommt das übliche Bildchen, 16 Farben und 640x480. Als nächstes installierst du den VIA IRQ Miniport Treiber - gibts bei www.viatech.com/drivers/index.htm. Mach vorsichtshalber Neustart, wenn er es nicht automatisch verlangt.

Als nächstes installierst du darauf den VIA AGP-Treiber. Aktuelle Version bei genannter Homepage.

Als letztes werden die NVidia-Treiber installiert, am besten den Denator-Kram (Version 3.68).

Bei mir hat das mit dieser Reihenfolge geklappt.

Du kannst dann später (hab ich auch gemacht) den USB im BIOS wieder auf disabled setzen.

Probiers mal aus! Vielleicht klappt es bei dir auch. Und immer schön die Reihenfolge beachten.

Gruesse

Marcel

freddy_10000 Marcel24 „Hi Freddy,also, ich hab mal ein bisschen weitergeforscht und erstaunliches...“
Optionen

Hi Marcel !

Die USB-Geschichte habe ich schon versucht. Ich war dabei folgendermassen vorgegangen:
1.) nur die Grafikkarte steckt noch im Rechner (bei all meinen Versuchen, da kein SCSI-System)
2.) USB aktivieren (habe ich bei nachfolgenden Tests beibehalten, soll ja angeblich wichtig sein)
3.) Win98 komplett neu installiert (nicht ueber alte Installation drueber)

Jetzt kommt allerdings der Punkt, wo sich unsere beiden Geschichten ev. unterscheiden:
Ich habe danach die VIA 4-in-1 Treiber installiert (je nach Versuch v4.14, v4.17, v4.20
Allerdings alle auf einmal, d.h. den IRQ Miniport und den AGP-Treiber (mal in Turbo- mal in
Normal-Mode) zusammen. Die einzelnen Treiber hatte ich trotzdem mal runtergeladen,
aber es steht da ja explizit, dass es sich um gleiche Versionen handelt wie beim 4-in-1 !?
Bei dem nVidia-Treiber habe ich fuer die TNT2-m64 die aktuelle Version
'NVIDIA Display Driver v4.12.01.0368, 12/30/1999'
und irgendeine etwas aeltere getestet. D.h. hier unterscheiden sich auch unsere
Vorgehensweisen.

Ich werde jetzt die Sache nochmal (ich glaube das 20ste Mal muesste das sein) ausprobieren
und zwar genau so, wie es bei dir geklappt hat. Irgendwie habe ich aber leider
jetzt schon die Vorahnung, dass auch das bei mir nicht zum Erfolg fuehren wird.
Ich habe mittlerweile naemlich wirklich das Gefuehl, dass der Boardhersteller Superpower
irgendeinen Sch*** gebaut hat: Wie von mir schonmal erwaehnt ist deren Homepage
www.superpower.com.tw ja mittlerweile seit 4 Wochen down (um genau zu sein, seit ich
es versucht habe). Ist zwar eine kleine Firma, aber das kann doch eigentlich nicht mehr
normal sein ?
Ein heisser Tip ist das mit dem USB ja gewesen, den ich frueher naemlich
auch immer gleich ausgestellt hatte (wegen IRQ). Den Tip hatte ich aus irgendeiner
c't, soll irgendwie im Zusammenhang mit dem AGP-Bus stehen (warum auch immer ?).

Ich melde mich dann auf jeden Fall spaeter nochmal mit meinem Resultat.
Wenn das auch so nicht klappt, wird das wohl mein letzter Versuch sein.
Mit der AGP ATI Xpert@Home laeuft das Board ja reibungslos.
Die hat zwar eine erbaermliche 3D-Leistung, aber das ist mir mittlerweile auch egal ;-)

Dank und viele Gruesse,
Freddy !

freddy_10000 Nachtrag zu: „Hi Marcel !Die USB-Geschichte habe ich schon versucht. Ich war dabei...“
Optionen

Hallo Marcel !

Ich bin diesmal 100%ig deinen Beschreibungen gefolgt, sowohl in der
Reihenfolge als auch bei den Treiberversionen - leider hat's wieder
nicht funktioniert :-(.
Ich bin jetzt auch wirklich dabei, meinen letzten Mut zu verlieren.
Bis jetzt stand ich immer auf dem Standpunkt, dass ich funktionierende
Hardware irgendwann irgendwie zum Laufen bekomme, aber jetzt ...
Meine einzige 'Hoffnung' ist nur noch, dass das Mainboard doch einen
Knacks hat.

Aber vielen Dank fuer deine Bemuehungen und Glueckwunsch zu deinem
jetzt funktionierenden System !

Gruesse,
Freddy

Philynx freddy_10000 „Problem mit AGP-Grafik unter Win98/Win98SE“
Optionen

Hallo Freddy,

ich kenne das Problem bei der Riva TNT, für MS-Windows 9x/2K
Braucht die Karte, um mit dem Treiber richtíg zu funzem, einen eigenen
Interrupt. Im BIOS sollte das zu finden sein unter dem Stichwort
"assign interrupt to VGA (oder AGP, usw)". Schau einfach mal bei NVidia rein und nimm deren neueste Treiber.

Greets & Fun

Philynx

freddy_10000 Philynx „Hallo Freddy,ich kenne das Problem bei der Riva TNT, für MS-Windows...“
Optionen

Hi Philynx,

das mit dem Interrupt hab ich auch schon recht frueh probiert.
Die Karte benutzt dann einen Interrupt, der nur von ihr besetzt ist.
Den habe ich dann auch unter Windows nochmal auf andere Werte gesetzt,
was leider auch nicht von Erfolg gekroent war.
Den neuesten Treiber von nVidia habe ich mir auch runtergeladen und
installiert.

Trotzdem vielen Dank fuer den Tip !

Gruesse,
Freddy

Maxi (Anonym) freddy_10000 „Problem mit AGP-Grafik unter Win98/Win98SE“
Optionen

Unter http//download.microsoft.com/download/win98/Update/2.0/W98/DE/ Y2KW98_2.exe gibt es einen Download, der Probleme mit VIA Chipsätzen beheben soll. Gilt wahrscheinlich nur für das Mainbord, aber man weiß ja nie.

freddy_10000 Maxi (Anonym) „Unter http//download.microsoft.com/download/win98/Update/2.0/W98/DE/...“
Optionen

Hi Maxi,

vielen Dank, werde ich gleich mal runterladen und testen,

Gruesse,
Freddy

freddy_10000 Nachtrag zu: „Hi Maxi,vielen Dank, werde ich gleich mal runterladen und testen,Gruesse,Freddy“
Optionen

Hi nochmal,

ich habe die Datei runtergeladen und versucht zu installieren.
Windows 98 SE will das aber nicht, anscheinend ist dieses Update
nur fuer Windows 98 bestimmt und in Windows 98 SE schon
automatisch mit dabei.

Gruesse,
Freddy

joschi (Anonym) freddy_10000 „Hi nochmal,ich habe die Datei runtergeladen und versucht zu installieren.Windows...“
Optionen

Fällt mir beim Durchlesen der anderen Tips gerade noch so ein:
Hast Du mal bei VIA selber geguckt? Meine Freundin hat ein DFI-Board mit VIA-Chipsatz, das auch Mucken ohne Ende gemacht hat, solange man nicht VIAs 4-in-1-Update für Win98 drauf installiert hatte. Da ist auch ein Update für den AGP dabei...

CU
joschi

freddy_10000 joschi (Anonym) „Fällt mir beim Durchlesen der anderen Tips gerade noch so ein:Hast Du mal bei...“
Optionen

Hi Joschi,

das 4-in-1-Update habe ich auch schon gemacht (die Version 4.17 sowie die neueste 4.20).
Hat aber leider nichts gebracht.
Uebrigens laeuft das Board mit einer AGP ATI Rage Pro 8mb ohne Probleme
(habe ich gestern getestet). Scheint dann wohl ein spezielles Problem mit
Riva-Chipsaetzen zu sein, ich hatte bis jetzt die Riva TNT2-m64 sowie eine alte
Elsa Victory Erazor AGP 4mb (Riva 128) getestet. An ein Stromproblem habe ich
ja schon gedacht, aber eine alte Riva 128 ist ja eigentlich aeusserst genuegsam
in der Hinsicht.

Gruesse.

(Anonym) freddy_10000 „Problem mit AGP-Grafik unter Win98/Win98SE“
Optionen

Installiere zuerst mal wieder den normalen Standard-VGA-Treiber. Nun stellst unter "Anzeige" - Einstellungen - weitere Optionen - Bildschirm den Bildschirm ein, ich empfehle erstmal "Super VGA 800x600@75hz", und die Option PLUG&PLAY Monitor DEaktivieren!!! Jetzt installiere den NVidia - Treiber... Ich hatte dasselbe Problem, trat immer auf, wenn vor der Graka-installation noch kein Monitor ausgewählt wurde...

freddy_10000 (Anonym) „Installiere zuerst mal wieder den normalen Standard-VGA-Treiber. Nun stellst...“
Optionen

Hi,

habe ich glaub' auch schon probiert, aber ich werde es gleich
nochmal so versuchen, wie Sie es beschrieben haben, danke !

Gruesse,
Freddy

freddy_10000 Nachtrag zu: „Hi,habe ich glaub auch schon probiert, aber ich werde es gleichnochmal so...“
Optionen

Hi nochmal,

hat leider auch nicht geklappt :-(

Gruesse,
Freddy

freddy_10000 Nachtrag zu: „Hi,habe ich glaub auch schon probiert, aber ich werde es gleichnochmal so...“
Optionen

Hi nochmal,

hat leider auch nicht geklappt :-(

Gruesse,
Freddy

GHS (Anonym) freddy_10000 „Problem mit AGP-Grafik unter Win98/Win98SE“
Optionen

Entweder der Monitor kann nicht die Bildwiederholfrequenz vertragen
oder es gibt ein Interrupt Problem. In der 640*400 16 Farben
Auflösung wird kein Interrupt gebraucht!! Darum wird es auch im
abgesichten Modus benutzt weil das immer funktioniert.
Mal ein bischen rumprobieren z.B die Schriftart zu vergrößern /verkleinern..oder im Gerätemanager unter Systemkompunenten
PCI-Bus die PCI IRQ-Steuerung deaktivieren.Es ist dann aber kein IRQ-Sharring mehr möglich.Jedenfalls wird dann der IRQ vom Bios bestimmt.
Scheiß VIA-Chipsätze...von Ali zu schweigen.

freddy_10000 GHS (Anonym) „Entweder der Monitor kann nicht die Bildwiederholfrequenz vertragenoder es gibt...“
Optionen

Hi GHS,

das es sich um ein IRQ-Problem handeln kann, hatte ich mir als erstes
auch gedacht. Das Deaktieren des 'Interrupt Sharing' bei den
System-Ressourcen hatte aber leider auch keinen Erfolg gebracht.
Auch sonst habe ich bei den System-Ressourcen alle moeglichen
und unmoeglichen Einstellungen getestet, aber ohne Erfolg :-(.

Der Montor scheidet als Fehlerquelle leider auch aus. Der Blackscreen
kommt ja genau in der letzten Windows-Startphase, also genau zu dem
Zeitpunkt, wo in den gewuenschten Grafikmodus geschaltet werden
soll. Danach passiert nichts mehr, auch die Festplatte gibt keinen Mucks
mehr von sich, obwohl jetzt die Desktopeinstellungen geladen werden
muessten und auch alle Runservices/Autostarts. Der Monitor zeigt auch die
korrekten Daten an (z.B. 800x600x8 mit 60Hz). Vertragen wuerde er
max. 1280x1024 mit 85Hz.

Das mit der Schriftart habe ich noch nicht getestet, aber ich glaube,
dass man die Groesse nur verstellen kann, wenn man schon in einer
groesseren Aufloesung ist. Werde es aber trotzdem mal versuchen.
Ansonsten habe ich jetzt bestimmt schon ca. 50 Stunden investiert,
um an irgendwelchen Windows/BIOS/Treibereinstellungen
rumzuspielen !

Das der Ali-Chipsatz sch* ist, habe ich ja schon gewusst. Von VIA hatte
ich aber noch nicht so viel schlechtes gehoert.

Auf jeden vielen Dank fuer die Antwort !!!

Gruesse,
Freddy

Anonym freddy_10000 „Problem mit AGP-Grafik unter Win98/Win98SE“
Optionen

Hi,

hatte mal ähnliche Probleme beim PC-Bau. Ich benutzte damals das 5er-Anschlußkabel für den Monitor. WIN hatte damit Probleme mit der Monitorerkennung. Lösung war: Eingetragenen Monitor aus Systemsteuerung/System/Geräte-Manager entfernen. Auschalten. 5er-Monitorkabel durch Standardkabel ersetzten (Monitor hatte beide Anschlußmöglichkeiten). Einschalten. WIN findet Monitor richtig. Prima, alles ging.

Viel Glück ZackZ

freddy_10000 Anonym „Hi,hatte mal ähnliche Probleme beim PC-Bau. Ich benutzte damals das...“
Optionen

Hi ZackZ,

mein Monitor besitzt (leider) schon das Standardkabel. Es läuft auch alles
problemlos, wenn ich die gleiche Grafikkarte (mit dem gleichen Monitor)
in einem anderen Mainboard betreibe.
Ich hatte auch sogar schon einen anderen Monitor drangehängt - nichts :-(

Auf jeden Fall vielen Dank für den Tip !

Gruss,
Freddy

Camino freddy_10000 „Problem mit AGP-Grafik unter Win98/Win98SE“
Optionen

Ist das Netzteil vielleicht zu schwach?
VIA-133 besagt doch, dass das Board einen FSB von 133 Mhz bringt, oder? Könnte das eventuell das Problem sein? Möglicherweise bringt es ein PC-133 Dimm abhilfe.

freddy_10000 Camino „Ist das Netzteil vielleicht zu schwach?VIA-133 besagt doch, dass das Board einen...“
Optionen

Hi Camino,

an das Netzteil hatte ich auch schon gedacht und es deshalb auch mal
mit einem anderen Gehaeuse versucht. Beide hatten 230 Watt und
beides mal das gleiche niederschmetternde Resultat.
VIA-133 heisst in der Tat, dass der Chipsatz mit PC-133 Dimms klar
kommt. Deshalb laesst sich auch bei der externen Taktfrequenz
133 Mhz und mehr einstellen. Da dieses Board aber nur mit
Celerons (PPGA) laeuft, laesst sich gar kein anderer Wert als 66 Mhz
(bis max 83 Mhz) einstellen.
Falls ich irgendwo mal ein PC-133 Dimm herbekomme, werde ich
es trotzdem mal mit diesem versuchen.

Danke fuer den Tip !

Gruesse,
Freddy

freddy_10000 Nachtrag zu: „Problem mit AGP-Grafik unter Win98/Win98SE“
Optionen

Hallo !

Erstmal danke fuer eure zahlreichen Antworten zu meinem Problem !

Ich bin jetzt nochmal einen Schritt weiter gegangen und habe noch
eine andere AGP-Grafikkarte in das System eingebaut und zwar
die AGP ATI Rage Pro und tatsaechlich: mit dieser Karte laeuft
alles perfekt unter Windows !

Das allerdings keine Riva-Grafikkarte mit diesem Superpower-Board
laeuft, ist schon sehr merkwuerdig. Verstehen koennte ich das ja,
wenn es nur die Riva TNT oder TNT-2 betraefe (Strom), aber die
Riva 128 ist ja in der Hinsicht wirklich sehr genuegsam.

Falls jemand zu dieser veraenderten Sachlage noch einen Tip
hat, bitte schreibt mir !!!

Gruesse,
Arno

Gont freddy_10000 „Problem mit AGP-Grafik unter Win98/Win98SE“
Optionen

Sorry habe nicht alle re´s gelesen
aber glaube das es an deinem Motherboarg ( via 133 )liegt
habe von ähnlichen problemem gehört
probier mal ein Bios update zu bekommen
andere frage stimmen deine Bios einstellungen der AGP karte auch ?

freddy_10000 Gont „Sorry habe nicht alle re s gelesenaber glaube das es an deinem Motherboarg via...“
Optionen

Hi Gont,

ich hatte mit groesster Muehe ein Bios-Update fuer dieses Superpower-Mainboard
gefunden. Die Homepage der Firma www.superpower.com.tw ist naemlich
schon seit jetzt 3 Wochen nicht erreichbar, doch ich hatte es irgendwann
auf einer chinesischen Site gefunden. Mein Problem hat es aber leider
nicht behoben. Bei den Bios-Einstellungen habe ich glaub' ich 99% aller
unsinnigen und sinnigen Einstellungen ausprobiert. Zu den sinnvollen
zaehle ich die AGP-Aperture Size (4mb-256mb), AGP Waitstates und
'assign IRQ for VGA'.
Apropos: Ich habe das Board mit einer AGP ATI Rage Pro 8mb jetzt zum
laufen gebracht. Es scheint also ein spezifisches Problem zwischen diesem
Mainboard und Riva-Karten zu geben. Ich hatte ja mit der Riva TNT2-M64
und der AGP Elsa Victory Erazor Riva 128 getestet, wobei letztere eine
sehr anspruchslose Karte ist (stromverbrauchsmaessig). Beide funzen in
einem andere Mainboard uebrigens problemlos.

Danke fuer die Tips.

Gruesse

(Anonym) freddy_10000 „Problem mit AGP-Grafik unter Win98/Win98SE“
Optionen

Versuch's mal mit dem 4-in-1-Pack Version 4.14.
Hatte auch Probleme mit div. Hardware-Karten, bis ich diese Version draufhatte. Seitdem keine Probleme mehr.

freddy_10000 (Anonym) „Versuch s mal mit dem 4-in-1-Pack Version 4.14.Hatte auch Probleme mit div....“
Optionen

Danke, werde ich gleich mal versuchen.

Gruesse.

freddy_10000 Nachtrag zu: „Danke, werde ich gleich mal versuchen.Gruesse.“
Optionen

Hat mit der Version 4.14 von den VIA 4-in-1 Treibern leider auch nicht geklappt :-(

Gruesse.

caprona (Anonym) freddy_10000 „Problem mit AGP-Grafik unter Win98/Win98SE“
Optionen

Hi,
ich hatte gleiches Problem mit meinem ASUS P5A Board und der ELSA Erazor III Pro AGP. Unter w98se hing die Kiste alle paar Minuten, unter w2000 nur Blackscreen oder direkte Desktop Hänger. Installiert waren die aktuellen Elsa Treiber. Auch ein Wechsel auf Nvidia Treiber
brachte nichts. Mir fiel dann auf, das trotz Treiberwechsels immer noch die Eintragungen des Erazor Treibers in der Registry standen, obwohl in der Systemsteuerung/Anzeige der andere Treiber drinstand.
Ich haben dann das System im abgesicherten Modus hochgefahren, die Karte aus der Systemsteuerung entfernt und denn Rechner neu gestart.
Nachdem er die Karte neu erkannt hatte, habe ich den VGA Standard Treiber von Microsoft installiert,(auch wenn Win meckert, machen) dann die Kiste nochmals neu gestart und anschließend den Nvidia Treiber installiert, außerdem den AGP Treiber für den ALI Chipsatz und Directx7a ! Und siehe da es läuft! Der Elsa Treiber ist raus und der Nvidia korrekt in der Registry eingetragen.
Es scheint also in diesem Fall ein Elsa Treiberproblem zu sein. Aber
was schon interessant ist, ist das der Elsa Treiber in der Registry eingetragen bleibt obwohl deinstalliert. Bei w2000 wird schon automatisch bei der Installtion der Microsoft eigene Elsa Treiber eingebunden. Auch der läuft komischerweise nicht. Leider bindet w2000
automatisch bei jedem Neustart diesen Treiber wieder ein, vom VGA Treiber will es nichts wissen. ich habe den Rechner dann im VGA Modus gestartet und den ELSA Treiber dann manuell entfernt. Danach habe ich
den Nvidia Treiber installiert, inkl. Directx7a und dem AGP Treiber des ALI Chipsatz. Dann w2000 normal gestartet und siehe da auch das lief dann einwandfrei.

Es scheint bei diesen Karten ein Problem zwischen den Treibern und AGP Gerätetreibern der Boardhersteller bzw. Directx zu geben.

bye
caprona

freddy_10000 caprona (Anonym) „Hi,ich hatte gleiches Problem mit meinem ASUS P5A Board und der ELSA Erazor III...“
Optionen

Hi Caprona !

Erstmal vielen Dank fuer deinen ausfuehrlichen Bericht !

In der von dir beschriebenen Vorgehensweise habe ich es aber leider
auch schon mehrmals mit verschiedenen Treiberversionen versucht.
D.h.:
1.) Grafikkartentreiber entfernen
2.) ev. Monitor-Treiber entfernen (auch mit probiert)
3.) Standard-VGA-Treiber installieren
4.) Grafkikartentreiber installieren

Mit den verschiedensten VIA-AGP-Treibern habe ich es auch schon versucht.

Mein Problem unterscheidet sich aber dann doch etwas, da ich ja noch NIE
einen Desktop im nicht-Standard-VGA-Modus gesehen habe. Das System haengt
sich immer sofort auf, wenn es den Grafikkartentreiber aktivieren will.
Mit einer AGP ATI Rage Pro funzt aber alles tadellos, ist also bei mir
wohl ein spezielles Problem zw. Riva-karten und dem VIA-133 Board.
Probiert hatte ich es ja mit der TNT2-m64 und einer alten Riva-128, die
stromtechnisch nicht sehr anspruchsvoll ist. In einem anderen Computer
funktionieren beide tadellos.

Danke fuer die Tips !

Gruesse

(Anonym) freddy_10000 „Problem mit AGP-Grafik unter Win98/Win98SE“
Optionen

Schon mal an ein neues Mainboard gedacht?

freddy_10000 (Anonym) „Schon mal an ein neues Mainboard gedacht?“
Optionen

Natuerlich ;-)

Leider hat mein Hardwareverkaeufer allerdings keine weiteren PPGA-Mainboards
im AT-Format vorraetig. Sonst haette er mir das Board sicher ausgetauscht.
Deswegen hat sich auch alles zu diesem Trauerspiel entwickelt :o}

Gruesse.