Archiv Windows 95, Registry 3.154 Themen, 8.811 Beiträge

Ausrufezeichen im Gerätemanager nach Einbau von zusätzlichem RAM

georg / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe einen Pentium II mit 266 MHz, der ursprünglich mit 32 MB
SDRAM ausgestattet war. Vor kurzem habe ich mir nun zusätzlich noch
ein 32MB SDRAM Speichermodul eingebaut. Es hat alles prima geklappt,
der Speicher wurde vom BIOS erkannt, auch in den "Eigenschaften für
System" wird 64 MB angezeigt, und ich kann ganz normal mit Windows
arbeiten. Es scheint alles in Ordnung zu sein. Doch jetzt der Haken:
Im Gerätemanager ist ein Ausrufezeichen aufgetaucht, und zwar im
Abschnitt "Systemkomponenten", beim Eintrag "Systemplatinenerweiterung
für PnP-BIOS". Ich habe keine Ahnung, was das bedeuten könnte. Ist
das neue Speichermodul etwa nicht 100% kompatibel mit meinem System?
(Auf meinem PC ist übrigens Windows 95 B installiert, mit USB-Support)
(Georg)

Antwort:
Hi
ein Bios update sollte helfen !
PQ
(PQ)

Antwort:
Das BIOS-Update hat zwar nicht funktioniert, aber ich habe eine andere Lösung für mein Problem gefunden: Ich habe ganz einfach den entsprechenden Eintrag ("Systemplatinenerweiterung für PnP-Bios")im Geräte-Manager gelöscht; beim nächsten Start hat Windows ihn automatisch neu installiert, und das Ausrufezeichen war verschwunden!
(Georg)

Antwort:
Hi
Ha, es lag also am Bios,wenn jetzt alles läuft gut, falls nicht
wirst Du um ein update nicht herumkommen !
PQ
(PQ )

Antwort:
Meine Erfahrungen mit diesem Fehler sind da etwas anders, er tritt unreglemäßig auf, und scheint sich nicht abschalten zu lassen, aber er stört auch nicht.
Im Gegenteil, der Trick mit dem "mal eben löschen" hat das System einmal komplett zerschossen, das kann ich nicht empfehlen.
Bei mir verschwindet das Ausrufezeichen irgendwann wieder.
Nach dem Motto "never touch a running system" würde ich nicht dabei gehen, wenn es nicht zwingend erforderlich wird.
Ist aber nur meine Meinung.
(barb )

Barb PQ „Ausrufezeichen im Gerätemanager nach Einbau von zusätzlichem RAM“
Optionen

Meine Erfahrungen mit diesem Fehler sind da etwas anders, er tritt unreglemäßig auf, und scheint sich nicht abschalten zu lassen, aber er stört auch nicht.
Im Gegenteil, der Trick mit dem "mal eben löschen" hat das System einmal komplett zerschossen, das kann ich nicht empfehlen.
Bei mir verschwindet das Ausrufezeichen irgendwann wieder.
Nach dem Motto "never touch a running system" würde ich nicht dabei gehen, wenn es nicht zwingend erforderlich wird.
Ist aber nur meine Meinung.
(barb )