Archiv Windows ME 2.537 Themen, 7.290 Beiträge

Windows greift ständig auf Festplatte zu

Mingo / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute!
Mein Problem: Wenn Windows Me einige Minuten im Leerlauf steht fängt er an etwas zu bearbeiten, was weiß ich nicht. Er greift aber auf die Festplatte zu. Und das ist ziemlich nervlich, denn wenn ich gerade einen DVD-Film anschaue und Windows greift auf die Festplatte zu fangt der Film an zu ruckn und stocken. Sobald ich eine Funktion betätige (wie zB Stop oder Pause) versteht Windows ME daß ich den Pc wieder verwende und er hört mit der Hintergrundaktivität auf. Es dauert aber nur einige Minuten und dann fängt wieder alles von vorne an. 1.Frage: Was macht Windows wenn es im Leerlauf läuft??? 2. Frage: Was kann ich dagegen tun, daß Windows nicht ständig auf der Festplatte zugreift und meinen DVD-Film stört??? Ein Dankeschön im voraus!

Meine Konfiguration:
Pentium II 450
64Mb Ram
Graka: Hercules Prophet 2 MX
8 Gb Festplatte

Conqueror Mingo „Windows greift ständig auf Festplatte zu“
Optionen

Hallo,
Dir ist auch klar,daß Deine CPU fast die unterste Grenze für DVD ohne MPEG-Karte ist.
Läuft ein Virenscanner im Hintergrund(Konfiguration ändern)

CU

(Anonym) Conqueror „Hallo, Dir ist auch klar,daß Deine CPU fast die unterste Grenze für DVD ohne...“
Optionen

So wie ich das sehe, hast Du die PC-Health Funktion (das automatische Wiederherstellen des Systems aktiviert), sobald CPU-Kapazität frei ist, legt WinME los und sichert Dateien, Registry usw. Das ganze wird dann in den Restore Ordner kopiert, der mit der Zeit auf 400 MB anschwellen kann, je nach dem was eingestellt wurde. Also deaktiviere diesen Mist, die Wiederherstellung funktioniert eh nicht gescheit und benutzte lieber ein Image Programm wie z.B. Norton Ghost oder PQ Drive Image....
Übrigens der Eintrag:
ConservativeSwapfileUsage=1 in der Sektion [386enh] in der System-ini sorgt dafür, dass Windows den Virtuellen Speicher erst dann benutzt, wenn kein KB freier Arbeitsspeicher mehr frei ist, das sorgt auch für Ruhe auf der Platte!!!

CU
Toto

Toto (Anonym) „So wie ich das sehe, hast Du die PC-Health Funktion das automatische...“
Optionen

So wie ich das sehe, hast Du die PC-Health Funktion (das automatische Wiederherstellen des Systems aktiviert), sobald CPU-Kapazität frei ist, legt WinME los und sichert Dateien, Registry usw. Das ganze wird dann in den Restore Ordner kopiert, der mit der Zeit auf 400 MB anschwellen kann, je nach dem was eingestellt wurde. Also deaktiviere diesen Mist, die Wiederherstellung funktioniert eh nicht gescheit und benutzte lieber ein Image Programm wie z.B. Norton Ghost oder PQ Drive Image....
Übrigens der Eintrag:
ConservativeSwapfileUsage=1 in der Sektion [386enh] in der System-ini sorgt dafür, dass Windows den Virtuellen Speicher erst dann benutzt, wenn kein KB freier Arbeitsspeicher mehr frei ist, das sorgt auch für Ruhe auf der Platte!!!

CU
Toto

Toto Nachtrag zu: „So wie ich das sehe, hast Du die PC-Health Funktion das automatische...“
Optionen

Übrigens solltest Du Dir besser mehr Speicher zulegen, billiger als momentan (128 MB für 90,-DM) bekommst Du ihn nicht mehr...

carafaja (Anonym) „So wie ich das sehe, hast Du die PC-Health Funktion das automatische...“
Optionen

Nein, es muß auch noch eine andere Ursache haben, weil ich dasselbe Problem auch habe: PII400-Notebook, Win98 192 MB RAM, 6 GB Platte. Da gibt es keine Systemwiederherstellung, wegen des üppigen Arbeitsspeiches habe ich Swap deaktiviert, Platte läuft (aus Sicherheitsgründen) NICHT im DMA, die APM-Funktionen sind soweit möglich deaktivert.Trotzdem rattert er auf seiner Platte, auch wenn er eigentlich nur rumsteht und Strom frisst...

(Anonym) Mingo „Windows greift ständig auf Festplatte zu“
Optionen

Ich würde mir mal mehr Arbeitsspeicher zulegen. 64 MB sind für ME sehr wenig und die absolute Untergrenze. 128 MB sollten es schon sein.

Loopi© Mingo „Windows greift ständig auf Festplatte zu“
Optionen

P II 450 mit 64 MB Ram sind für DVD unterstes Minimum. Wenn dann noch ein paar Programme im Autostart sind (Virenscanner, Scheduler, Bildschirmschoner, Defrag,die Auslagerung manipuliert wurde), dann ist es kein Wunder, daß DVD ruckelt.
1) Deaktiviere die Systemwiederherstellung
2) Nichts automatisch starten lassen.
3) Kein Powermanagement benutzen.
4) Nur 16Bit Farben.
5) Grafik-Schnickschnack ausschalten (Schriftart glätten, Symbole mit höchster Farbanzahl,Desctop als Webseite,Zeigerschatten entfernen,KEIN Hintergrundbild,kein Zoomen der Fenster)
Es gibt soviel zu konfigurieren. Empfohlen seien die Nicklesbücher.
Gruß,Loopi©

-- WERBUNG -- REKLAME -- WERBUNG -- REKLAME -- WERBUNG --
Wer hat Lust, am Projekt "Seti@home" in unserem Team mitzumachen?
Wir sind ein echt lustiger Haufen. Schaut Euch doch einmal unser Seti-Brett an!