Ich möchte ein win10 von einem PC der weg soll, auf einen PC übertragen der noch Win7 drauf hat(bekommt neue SSD).
Wie geht man da am besten vor?
Das Win installieren und dann? Das 10 ist ja schon auf dem anderen aktiviert worden, soll also umziehen
Ich möchte ein win10 von einem PC der weg soll, auf einen PC übertragen der noch Win7 drauf hat(bekommt neue SSD).
Wie geht man da am besten vor?
Das Win installieren und dann? Das 10 ist ja schon auf dem anderen aktiviert worden, soll also umziehen
https://www.mmoga.de/Software/Windows/Windows-7-Professional-32-64-Bit.html
Den Key kaufen und damit W10 direkt installieren.
Oder klebt an deiner Kiste ein W7 Aufkleber mit Key dran?
Den kann man natürlich auch nehmen.
Den Key kaufen und damit W10 direkt installieren.
Und das ist jetzt ausnahmsweise mal wirklich legal? Ich dachte, dass das immer irgendwelche unseriösen Anbieter wären.....
Ja!
Ich dachte, dass das immer irgendwelche unseriösen Anbieter wären.....
Spätestens der Hinweis "Das Microsoft USB/DVD-Tool funktioniert nicht mit diesem Windows 7 Key, sondern nur mit den bereitgestellten Download-Links." (*) deutet eindeutig darauf hin, dass da etwas nicht in Ordnung ist.
Einen Key, der einen Download aus einer anderen als der originalen (Microsoft-)Quelle erfordert, würde ich grundsätzlich nicht verwenden.
Und es ist auch absolut unnötig: Für ähnliche Preise gibt es auch Keys, die sehr wohl mit einem direkt bei Microsoft heruntergeladenem Windows funktionieren.
* Auch inhaltlich ist dieser Satz völlig wirr. Schon dieser Fakt allein disqualifiziert den Anbieter.
Spätestens der Hinweis "Das Microsoft USB/DVD-Tool funktioniert nicht mit diesem Windows 7 Key, sondern nur mit den bereitgestellten Download-Links." (*) deutet eindeutig darauf hin, dass da etwas nicht in Ordnung ist.
Tja....
Einen Key, der einen Download aus einer anderen als der originalen (Microsoft-)Quelle erfordert, würde ich grundsätzlich nicht verwenden.
Ich eher auch nicht. - Trotz alledem ist und bleibt mein Rechner eben auch ein Produktivsystem....
Und es ist auch absolut unnötig: Für ähnliche Preise gibt es auch Keys, die sehr wohl mit einem direkt bei Microsoft heruntergeladenem Windows funktionieren.
Hast du dazu einen Link? Könnte Freunde von mir interessieren....
Hast du dazu einen Link?
Nein.
Die Anbieter ändern sich ständig. Die Möglichkeit, dass ein eben noch funktionierender Key plötzlich nicht mehr funktioniert ebenfalls. Ich gebe da grundsätzlich keine Empfehlungen.
Ich habe aber bisher sämtliche "halbseidenen Keys", die irgendwer angeschleppt hat und benutzen wollte, immer mit einem originalen Windows zum Laufen bekommen; ein Download aus unsicheren Quellen irgendwelcher Fremdanbieter war bisher niemals erforderlich.
Zumal es hier auch noch um Windows 7 geht. Der Download-Link führt dann wohl mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einer (speziellen) Win-7-ISO. Ob dort dann auch noch eine (spezielle) Win-10-ISO erhältlich ist, ist aus dem Angebotstext nicht erkennbar und darf zumindest angezweifelt werden.
Im Zweifel führt eine einfache ebay-Suche aber recht schnell zum Ziel.
Im Zweifel führt eine einfache ebay-Suche aber recht schnell zum Ziel.
Danke.
Wer glaubt was der da abläßt...
Mit Keys, die an alten Kisten pappten und mit gekauften OEM-Keys habe auch ich - und meine Söhne - bisher keine schlechten erfahrungen gemacht.
Kommt wohl immer darauf an, was und wo man das runterlädt. Ein paar koschere Anbieter gibt es immer. - Sogar solche, die gar nicht mal so viel mehr kassierer, wie die unseriösen.
- Meine unmaßgebliche laienhafte Meinung und Erfahrung.....
Falls es noch interessiert?
Zitat daraus:
Dies wird wahrscheinlich die letzte Chance sein, Windows 7- und Office 2010-Downloads zu erhalten, bevor Microsoft Anfang 2020 den Support für diese Produkte einstellt.[...]
https://www.wincert.net/forum/topic/14659-win-7-office-2010-monthly-download-days-starting-october-1-experimental/
Per Win-ISO-Downloader 8.46.0.154 bei HeiDoc.net bekommt man immer noch diverse Downloads.
Versuchen falls Bedarf da ist...
Per Win-ISO-Downloader 8.46.0.154 bei HeiDoc.net bekommt man immer noch diverse Downloads. Versuchen falls Bedarf da ist...
Jo. Das kleine geile Proggie nutze ich auch schon seit längerem. Da sind noch sehr alte ISOs zu kriegen. Wobei ich es auf die aktuellen abgesehen habe, um immer etwas für Inplace-Upgrades zu bekommen, denn für Windows 10 bietet MS da schon länger nichts mehr an. - Jedenfalls nicht für Otto-Normal-User.
Dummes Zeug wie von dir schon sehr oft gehört!
Ich habe mit jenau dem Key schon auf wirklich vielen Kisten W10 direkt installiert und aktiviert und da gabs absolut nie ein Prob und auch nicht Jahre später!
Zudem ist der W7 Key, der an ner alten Kiste pappt, natürlich auf jeder anderen Kiste absolut 100%ig legal und damit läßt sich W10 auch direkt installieren und aktivieren, auch das habe Ich schon sehr oft gemacht.
Aber du wirst es definitiv nie kapieren und immer nur dummes Zeug ablassen...
Ich habe mit jenau dem Key schon auf wirklich vielen Kisten W10 direkt installiert und aktiviert und da gabs absolut nie ein Prob und auch nicht Jahre später!
Dann verrate uns doch bitte, wieso Dein "seriöser Anbieter" selbst behauptet, dass man den Key nur mit einem bei ihm heruntergeladenem Windows nutzen kann und nicht mit dem Windows, das man mit dem Microsoft-Standard-Tool herunterlädt!
Weil natürlich MS den Download von W7 für die OEM Keys schon vor vielen vielen Jahren eingestampft hat!!!
MS bietet den Download von W7 schon wirklich lange nur noch über nen Retail Key = wenn man W7 legal und extra! gekauft hat an und das nicht zu wissen paßt zu dir wie Faust auf Auge!!!
Bei W10 ist das natürlich anders und das dir zu erzählen oder dem Weihnachtsmann...
https://winfuture.de/downloadvorschalt,3291.html
https://winfuture.de/downloadvorschalt,2662.html
Da gibts die ISOs 100% legal immer noch und damit läuft natürlich auch ne Installation und Aktivierung von W7 und dem Key definitiv!!!
"Das Microsoft USB/DVD-Tool" ist natürlich das Media Creation Tool und das gibts für W7 schon sehr sehr lange nicht mehr!!!
Und AFAIK kann man als Normaluser seit spätestens dem 14. Januar 2020 sich die W7 ISO auf keinem Weg mehr bei MS runterladen!!!
Du kannst ja ein Stinkstiefel sein wie du willst, aber wo du Recht hast, hast du Recht!
Und mit Scheuklappennerds (marwe2) lehne ich fachliche Diskussionen einfach nur noch ab..
Und mit Scheuklappennerds (marwe2) lehne ich fachliche Diskussionen einfach nur noch ab..
Das wäre auch eine Zumutung für mich mit jemandem zu diskutieren, der nicht mal richtig schreiben kann!
Wenn Du von "GPD" faselst: Ist das bei Dir fachliche Schwäche oder ist das Legasthenie?
Und janz jenau hat MS den Download von W7 für die OEM Keys allerspätestens Anfang 2015 eingestampft und eher früher...
Und janz jenau hat MS den Download von W7 für die OEM Keys allerspätestens Anfang 2015 eingestampft und eher früher...
Ja.
Aber deswegen ist es noch lange nicht legal, wenn ein beliebiger Fremdanbieter diese Downloads inzwischen in Eigenregie anbietet.
Hier
https://www.nickles.de/thread_cache/539110617.html#_pc
hattest Du exakt das Verhalten von winfuture.de noch als "widerrechtlich" bezeichnet, was für Dich jetzt bei mmoga.de plötzlich völlig "legal" ist.
Du weißt definitiv nicht, was Du willst!
Da habe Ich mich damals halt getäuscht und MS hätte das mittlerweile natürlich auch sowas von unterbunden und sowas von leicht bei ner deutschen Webseite, wenn die das wollten...
Aber dir absolut tauben Nuß das zu erzählen ist wie alles andere zu erzählen absolut sinnfrei, aber es lesen ja noch viele andere mit!
Da habe Ich mich damals halt getäuscht
Da hast Du jetzt aber viel Kreide gefressen...
aber es lesen ja noch viele andere mit!
Und die lachen sich natürlich darüber kaputt....
Nur die geistig klinisch Toten wie du...
Da hast Du ja Glück.
Wo nichts ist, wie bei Dir, kann auch nichts sterben...
Ein geistig mausetoter spricht und es kommt natürlich nur gequirlte Scheiße zum Vorschein...
Schön, dass Du an Deiner grenzenlosen Dummheit das ganze Forum teilhaben lässt.
dass man den Key nur mit einem bei ihm heruntergeladenem Windows nutzen kann und nicht mit dem Windows, das man mit dem Microsoft-Standard-Tool herunterlädt!
OEM-Versionen? MS mag doch bekanntlich nicht, dass die weiterverkauft werden. Nach europäischem Recht ist das aber Rechtens, soweit ich weiß....
Der OEM Key befindet sich schon seit W8 bei fast allen Komplettkisten im Bios!
Deshalb gibts auch schon seit 2013 nur noch sehr wenige Kisten wo selbiger an der Kiste pappt...
Und den Key auslesen gestaltet sich sehr schwierig, fast alle Tools lesen den nur unter Windows aus und nicht im Bios und das ist da immer ein generischer Key und nur für die Tonne!
Übrigens sind in den Fabriken natürlich MS-Leute, die das Einpflegen der Keys ins Bios steuern und überwachen!
Deshalb sind die angebotenen W8 und W10 Keys auch immer mindestens dunkelgrau, bei den W7 Keys ist das schon anders...
Deshalb sind die angebotenen W8 und W10 Keys auch immer mindestens dunkelgrau, bei den W7 Keys ist das schon anders...
Jepp - nicht dran gedacht. Ist mir auch deshalb nich taufgefallen, weil meine Kisten (bis auf meine erste (1986 oder 87 glaube ich - maaaaaan ich werd alt!) immer selbst geschraubt habe und da habe ich die Gehäuse nie mit den Aufklebern "verziert". Ich hatte ja die Installationsmedien.
Deshalb habe ich das mit den Aufklebern nicht bewußt mitbekommen. Aber ja - meine Frau hat ein Notebook und jetzt fällt mir auf, dass da auch kein Sticker drauf pappt - abgeehen davon wurde da ja auch keine CD mit Windows mitgelierfert, sondern das BS vor vorinstalliert....
Ich möchte ein win10 von einem PC der weg soll
Wenn der eine SSD hat, kannst du diese SSD gleich in die neue Kiste stecken, läuft..
Gruß
Wenn der eine SSD hat, kannst du diese SSD gleich in die neue Kiste stecken, läuft..
Wie? Ganz ohne die neuen Chipsatztreiber der neuen Kiste? Das wäre mir nun neu...... Außerdem würde ich in ner neuen Kiste auch ne neue SSD haben wollen...
Und weg sollen, heißt ja nicht, dass der auf den Müll soll. Vielleicht will er den ja auch verkaufen - und ohne Daten-Medium wird das schwierig.
Mit i.d.R. aber auch - wegen der Datensicherheit. Aber mit "Secure Erase" von Windows 10 sollte ja eigentlich hinreichend sein....
Na klar doch!
Chipsatztreiber vom neuen Board nachinstalliert und das war es (Graka-Treiber musste ich auch noch)
Habe dann auf meine schnelle SSD 980-Pro umgespiegelt und ab ging es!
In 15 Minuten war das alles erledigt!!
Habe Tonnen von Software drauf, da gibt es doch keine Neuinstallation..
Gruß
Chipsatztreiber vom neuen Board nachinstalliert und das war es (Graka-Treiber musste ich auch noch)
Toll. Wusste gar nicht dass das so einfach ist jetzt. Wenn ich an die Verrenkungen denke, die ich früher machte....
Die Treiberleichen bleiben bei der Aktion natürlich und definitiv in der Registry und werden oft zu Widergängern...
Sowas ist oft früher oder später mit viel Ärger verbunden!
Übrigens natürlich noch viel viel häufiger wenn man von Intel auf AMD wechselt!!!
Ich gestatte mit regelmäßig etwa alle 2 Monate über den CC-Cleaner (ältere Version) die Regisrty seit Jahren zu putzen.
Ich hatte noch nie Probleme damit, habe aber immer eine aktuelle Spiegelung in der Kiste, für den Fall der Fälle..
Ich gestatte mit regelmäßig etwa alle 2 Monate über den CC-Cleaner (ältere Version) die Regisrty seit Jahren zu putzen. Ich hatte noch nie Probleme damit, habe aber immer eine aktuelle Spiegelung in der Kiste, für den Fall der Fälle..
Na ja - der CC-Cleaner ist nichts für Meinereinen. Da bin ich zu ängstlich. Damit kann man ne Kiste auch verschlimmbessern - was zumindest mir wahrscheinlich problemlos gelingen würde.
Die Treiberleichen bleiben bei der Aktion natürlich und definitiv in der Registry und werden oft zu Widergängern... Sowas ist oft früher oder später mit viel Ärger verbunden! Übrigens natürlich noch viel viel häufiger wenn man von Intel auf AMD wechselt!!!
Ganz erhrlich:
Ich komme da ohnehin nicht in Versuchung und zwar aus noch ganz anderen Gründen.
Erst einmal habe ich zwar vor, auf meinem neuen Rechner noch Win10 zu installieren (ein mittlerweile doch recht ausgereiftes System), um das dann mindestens ein Jahr zu betreiben, bevor ich dann auf Win11 upgrade, da ich keine Lust habe, eine noch nicht reife Banane auf dem Tisch zu haben.
Unreife Früchte verursachen häufig Bauchschmerzen.....
Und das mache ich
1. lieber von einem relativ frischen System aus, dass ich jetzt hier - auch dank der Unterstützung von dir und anderen aus der Nickles-Gemeinde - ganz gut kennengelernt habe und jetzt - bei einer Neuinstallation - sicher von Anfang an "richtiger behandeln" werde können.
2. habe ich doch sehr viele Programme laufen und hatte auch noch mehr drauf, die ich zwischenzeitlich wieder deinstallierte, so dass ich auch von daher eine ziemlich aufgeblähte Registry haben dürfte (was ja eigentich nicht so die Geige spielt, aber warum sollte ich so viele "Blasen" im System mit rumschleppen?).
3. Viel wichtiger aber ist in meinen Augen, dass ich Windows 10 auf meinem "Noch-System" im Legacy-Mode laufen habe und nicht glaube, dass es eine gute Idee ist, dass dann auf UEFI zu übertragen. - Aber da kann ich natürlich auch schief liegen.
4. Und dann ist da noch das Problem, - für mich - dass ich meine alte System-SSD partitioniert habe und System und Programme in diesen Partitionen getrennt sind. Auf dem neuen System möchte ich das aber nicht mehr machen, sondern das System und die Programme auf einer Partition zusammen belassen.
Zumindest haben mir einige Menshen gesagt, dass die Trennung nicht mehr zeitgemäß wäre und wenn ich ein Image mache, ist das auch simpler und in einem Rutsch zu machen. Aber ich lasse mich da auch gern belehren, wenn du/ihr das anders sehen solltet.
Noch habe ich ja Zeit, mir die richtige Strategie zurechtzulegen, denn die Hardware wird erst in der 1. bis 2. Januarwoche hier eintrudeln und als Pedant und extrem vorsichtiger Mensch, was den Zusammenbau eines neuen Rechners angeht, wird dann wohl auch noch mindestens ein Tag verstreichen, bis ich mit der Installation starten kann.
Zumindest haben mir einige Menshen gesagt, dass die Trennung nicht mehr zeitgemäß wäre
Haben Dir diese Leute auch erklärt, warum das nicht mehr "zeitgemäß" sein soll?
Mit "Zeit" hat das nämlich absolut nichts zu tun sondern höchstens mit der Art und Weise, wie jemand seinen Rechner benutzt und welches Sicherungskonzept dafür das geeignete wäre.
Wenn Du Dir mal professionell genutze Systeme (z.B. in der Verwaltung) ansiehst, wirst Du feststellen, dass dort niemals Programme und Daten in einer gemeinsamen Partition vermischt werden sondern dass Beides - aus ganz simplen, leicht nachvollziehbaren Gründen - grundsätzlich immer getrennt wird.
Natürlich kann es auch Szenarien geben, wo diese Trennung von Programmen und Daten bewusst vermieden werden soll.
Man sollte das also nicht einfach so machen, wie es jemand anderes erzählt hat sondern so, wie es für die eigene Arbeitsweise richtig ist.
Wenn Du Dir mal professionell genutze Systeme (z.B. in der Verwaltung) ansiehst, wirst Du feststellen, dass dort niemals Programme und Daten in einer gemeinsamen Partition vermischt werden sondern dass Beides - aus ganz simplen, leicht nachvollziehbaren Gründen - grundsätzlich immer getrennt wird. Natürlich kann es auch Szenarien geben, wo diese Trennung von Programmen und Daten bewusst vermieden werden soll.
Du hast nicht sorgfältig gelesen. Ich rede hier nicht von Programmen&Daten, sondern habe geschrieben, dass ich das System, also Windows und Programme in getrennten Partitionen hatte.
Daten habe ich schon immer nicht nur in einer anderen Partition, sondern auf einem anderen Medium, nämlich auf einer HDD gespeichert.
Also - Ich habe Windows auf einer SSD unter der Partition , die "System (C)" heißt und Programme auf einer Partition der SSD, die "Programme (D)" heißt.
Daten liegen auf meiner HDD, die 2 Partitionen hat, nämlich eine, die "Daten(G)" heißt und einer, die "Safety (H)" heißt (dahin werden die Doubletten gespeichert, falls ich mal aus Dösbaddeligkeit eine Vorlage aus Libre Office Writer oder Libre Office Calculator überschreibe, weil ich nicht auf "Speichern unter", sondern auf "Speichern" geklickt habe, was durchaus schon vorgekommen ist....
Das erspart mir dann, meine externe Sicherungs-HDD anzuschließen.....
Die Benamsung ausführliche Benamsung habe ich übrigens vorgenommen, damit ich beim Imagen mit Acronis die Platten eindeutig erkennen, kann, da Acronis die Laufwerke ja mit anderen Buchstaben belegt und so kann ich die Partitionen/Platte/SSD eindeutig identifizieren und es gibt keine gefährlichen Verwechslungen.....
Du hast nicht sorgfältig gelesen.
Stimmt, das hatte ich falsch wahrgenommen. Entschuldige bitte.
Daten habe ich schon immer nicht nur in einer anderen Partition, sondern auf einem anderen Medium, nämlich auf einer HDD gespeichert.
Alles andere hätte mich auch gewundert.
System und Programme habe ich auch (schon immer) in einer gemeinsamen Partition, ich kann mir auch kein Szenario vorstellen, wo eine Verteilung dieser beiden Inhalte auf getrennte Partitionen erforderlich sein könnte.
System und Programme hängen ja so eng miteinander zusammen (schon über die Registry, die ja für beides relevant ist), dass man ohnehin keins von beiden isoliert sinnvoll gebrauchen könnte.
Die Benamsung ausführliche Benamsung habe ich übrigens vorgenommen, damit ich beim Imagen mit Acronis die Platten eindeutig erkennen, kann
Ja, das ist wichtig. Die Laufwerksbuchstaben in ATI haben nur relativ wenig bis nichts mit den Laufwerksbuchstaben unter Windows zu tun. (Ein Fakt, der Neulingen, die sich neu in ATI einarbeiten, gelegentlich Probleme machen kann.)
Entschuldige bitte.
Macht doch nichts. - Aber guck mal bitte auf meinen neuen Thread hier - vielleicht kannst du das ja beantworten:
https://www.nickles.de/thread_cache/539297067.html#_pc
Es ist mir schon klar, dass man mit den beiden Einstellungen auf jeden Fall eine Installation verhindern würde, aber ich bin mir nicht sicher, ob das auch ein Upgrade über Windows-Update verhindern würde.
Wäre toll, wenn du mir das sagen könntest.
Nochmal was dazu:
Die Treiberleichen bleiben bei der Aktion natürlich und definitiv in der Registry und werden oft zu Widergängern...
Das hat mir gestern auch der Techniker von BWZ auf Nachfrage nochmal bestätigt. Er bekommt unheimlich viele Kisten zur Reparatur, bei denen Leute wie luttyy den einfachen Weg wählten.
Und er sagte auch, dass das u.U. einige Monate oder Jahre gutgehen kann, aber irgendwann wäre dann Ende Gelände. Und er sagt denen das auch immer wieder, aber diese Uneinsichtigen wären da völlig schmerzbefreit. Er hätte Kunden, die mit solchen Kisten schon zum 3. Mal aufgeschlagen wären und meinte dazu "Mir egal - dann mache ich das eben und kassiere 100 € für's Reparieren der Unfälle.".
@ luttyy:
Wenn du die Treiberleichen mit CC-Cleaner ausbügelst, mag das ja funktionieren. Aber ich denke mal, da hast du dann mehr Ahnung davon, als die Normaluser und viele, die das machen, denken dann auch nicht an die Gefahren von Treiberleichen und lassen das dann einfach laufen....
Aber mal was Anderes:
Der Techniker von BWZ meinte auch, dass das Klonen oder Spiegeln von SSDs - gerade mit Acronis keine wirklich gute Idee ist, da das über die Zeit extrem viele Schreibzugriffe wären und er schon viele SSDs bekommen hat, die davon zerstört wurden.
Die einzigen, mit denen er es machen würde, wären SSDs, die für den Server-Betrieb zertifiziert sind. Die wären aber gnadenlos teuer und der Normal-User hätte so etwas eben nicht.
Ich hatte übrigens schon unter XP ne 250 GB Server-SSD von Intel laufen. Und ja - ich habe die damals mühsam nach Anleitungen aus dem Netz eingerichtet. Aber was soll ich sagen? Die läuft immer noch völlig fehlerfrei im Rechner meines Sohnes, der darauf seine Spiele installiert, hahaha!
Auf meinen Einwand, dass ich denke würde, dass die Pro-Versionen von Samsung das auch verkraften würden, sagte er dann: "Die sind ja auch nicht gerade günstige SSDs und da denke er schon, dass die damit tatsächlich einige Jahre leben würden, allerdings nicht so lang, wie für Server zertifizierte. - Das wäre aber eben auch nicht das Zeug, das in "PCs von der Stange" verbaut wäre und auch viele Schrauber würden lieber zu den preiswerteren SSDs greifen....".
Fazit da hast du wohl Schwein gehabt. Aber man sollte diese Vorgehensweise mit dem Spiegeln eben nicht uneingeschränkt empfhehlen. Imagen hingegen sagte er, würde die SSDs nicht so stark belasten. Das Imagen auf externe SSDs wäre nicht so das Problem.
Allerdings empfehle er als Image-Programm Macrium, das wäre sehr viel smarter und bringe nicht diesen ganzen unnützen Kram mit. Aber viel wichtiger wäre im das:
Die neuen Versionen schreiben beim Imagen die von Windwos selbst angelegten Partitionen nicht mit und damit auch nicht zurück und das wäre ein absolutes NoGo für ihn und seine Kollegen und das wäre der eigentlich Grund, warum sie Acronis True Image verbannt hätten.
Auf meine Frage, welche Versionen das denn noch machen würden, sagte er, dass er genau wisse, dass dass mit der 2016 noch funktioniert. Zu 2017 - das du m.W. noch nutzt (und mir auch empfohlen hast) meinte er, dass er das nicht wisse, weil nicht selbst probiert. - Aber vielleicht kannst du uns da erhellen? I
ch habe jedenfalls noch kein Image damit zurückschreiben müssen und weiß es nicht. - Habe hier aber auch noch die 2016 rumliegen, zu der er sagte, er wisse nicht, ob die auch noch mit Windows 11 laufen würde.
Auf meine Frage, welche Versionen das denn noch machen würden, sagte er, dass er genau wisse, dass dass mit der 2016 noch funktioniert.
Das kann ich bestätigen. Mit der 2016er ATI-Version geht das noch. (Eine Neuere benutze ich nicht.)
Habe hier aber auch noch die 2016 rumliegen, zu der er sagte, er wisse nicht, ob die auch noch mit Windows 11 laufen würde.
Wenn die 2016er nicht eine unter Windows installierte Version ist sondern die vom USB-Stick gestartete, sollte sie doch auch eine Windows-11-Partition sichern können.
Oder hat da schon jemand gegenteilige Erfahrungen gemacht?
Oder hat da schon jemand gegenteilige Erfahrungen gemacht?
Nein, funktioniert. Auch die 2019er Version funktioniert gut. Ab dann ist Schluss!
Acronis hat das Dateiformat geändert.
Es reicht nicht, nur zu Spiegeln, oder zu Imagen, man muss die Ergebnisse auch zwischenzeitlich einmal -durch Zurück spielen- überprüfen.
Es reicht nicht, nur zu Spiegeln, oder zu Imagen, man muss die Ergebnisse auch zwischenzeitlich einmal -durch Zurück spielen- überprüfen.
Das ist auch klar. Eigentlich eine Binsenweisheit.
Viele Leute verzichten dennoch auf diese gelegentlichen Prüfungen.
Schlimmer, als kein Backup ist ein Backup, das am Ende nicht funktioniert.
Der Techniker von BWZ meinte [...]
Angepasste Weihnachtsgeschichten
Ich klone u.a. meine beiden - 830pro auf MX100 - schon seit mindestens sechs Jahren und verwende zur Verifizierung dann jeweils die Ziel-SSD.
Ein 2-fach Wechselrahmen erleichtert den ganzen Vorgang ungemein, genauso wie eine Kopierstation.
Wie das künftig mit dem M.2 Standard ablaufen wird weiß ich allerdings noch nicht.
Ich kenne deinen "Techniker" nicht, aber ich spiegele seit Jahren und mir ist noch nie eine FP oder SSD gestorben.
Und woher die vielen Schreibzugriffe beim Spiegeln herkommen sollen ist mir ein Rätsel, wenn ich max. 2mal im Monat spiegel, wenn überhaupt.
Totaler Unsinn!!
Du lässt dich sofort negativ beeinflussen wenn einer da was erzählt!
Ich vertraue da mehr auf meine Erfahrungen und es gibt hier im Forum einige User die das gleiche wie ich machen und da habe ich noch was von FP- oder SDD-Ausfällen gehört.
Na,
mach mal wie du denkst, wir werden dann noch öfters von dir lesen..
Gruß
Ich vertraue da mehr auf meine Erfahrungen und es gibt hier im Forum einige User die das gleiche wie ich machen und da habe ich noch was von FP- oder SDD-Ausfällen gehört.
Ich jetzt auch. - Lies mal hier in Thread "Für alle Alexa Fans", ganz unten, was ich schrieb:
https://www.nickles.de/thread_cache/539297109.html#_pc
Das ist schon irgendwie der Hammer.....
Mach ich seit Jahren so.
Für eine kompl. Neuinstallation bräuchte ich Wochen, bis alle Soft, Key,s, Serververbindungen, div. Einstellungen usw. usw. wieder stehen würde.
Vom Outlook und unendliche Mails von der Vergangenheit rede ich besser erst gar nicht..
Und bei StarMoney ist es dann richtig Äktschen, die alten Umsätze wieder herzustellen.
Nee danke, muss ich nicht haben..
Gruß
Für eine kompl. Neuinstallation bräuchte ich Wochen, bis alle Soft, Key,s, Serververbindungen, div. Einstellungen usw. usw. wieder stehen würde.
Tja - so ein bis zwei Wochen dürften da auch bei mir ins Land gehen, vor allem, weil ich zwischendurch auch noch anderweitig arbeiten muss (Bumerangs bauen, Rechnung schreiben, Pakete packen - eben was meine kleine Firma mir so abverlangt und was dann zwischenzeitlich immer noch auf dem alten Rechner passieren wird)
Arbeitsfähig - im weitestens Sinn - wird der Rechner dann aber schon nach ca. 3 Tagen (langes Wochenende) sein. Aber bis der ganze Desktop dann wieder so aussieht, wie ich es gewohnt bin und haben will, weil es meinem Arbeitsstil entgegenkommt, das dauert dann schon noch ein wenig.
Alles andere, Mails? Kein Problem da ziehe ich innerhalb von wenigen Minuten mit meinem alten Thunderbird-Profil um. Dasselbe mit meinem Firefox. Gar kein Problem. Banking mache ich nicht mit so einem Ding wie Starmoney, sondern ganz einfach über den Browser. - Ich weiß, das ist unsicherer.
Aber dafür habe ich NordVPN. Mit dem NordLynx-Tunneling und CyberSec bin ich da in ziemlich guter Deckung und das Online-Banken funktioniert damit uneingeschränkt. Außerdem ist nicht ein Paßwort im Browser gespeichert.....
Nee danke, muss ich nicht haben.
Wirklich Lust dazu habe ich auch nicht, aber wie sagt der Hamburger? - Watt mut dat mut......
Wirklich Lust dazu habe ich auch nicht, aber wie sagt der Hamburger? - Watt mut dat mut......
Mach mal,
bei deiner neuen Kiste ist eh' GPD und UEFI angesagt!
Ich hatte meine SSD vorher von MBR auf GPD umgestellt..(habe schon immer nur eine Partition), ferddich..
Gruß
bei deiner neuen Kiste ist eh' GPD und UEFI angesagt!
Schon klar.
Ich hatte meine SSD vorher von MBR auf GPD umgestellt..(habe schon immer nur eine Partition), ferddich..
Hatte ich auch schon mal vesucht, nachdem ein neues BIOS gesflasht war, das angeblich die Probleme, die mein Mainboard mit UEFI anfangs noch hatte, damit behoben wurden.
Aber entweder was das nicht wirklich wahr, oder ich habe dabei etwas verkehrt gemacht. Jedenfalls war dann nach der Umstellung eine Neuinstallation fällig.
Seitdem habe ich lieber die Finger davon gelassen. - Das war damals der erste Schritt in die "allgemeine Verunsicherung". - Der nächste war dann, dass plötzlich ein Image nicht mehr funktionierte. - Die Story kennst du wahrscheinlich noch....
Naja - mit UEFI auf GPD werde ich dann solche Probleme hoffentlich nicht mehr haben.
Ich hatte das mit WIN-Eigenen Mitteln (Diskpart mit Datenerhalt) gemacht, ging in Sekundenschnelle..
https://www.diskpart.com/de/gpt-mbr/mbr-zu-gpt-konvertieren-ohne-datenverlust.html
Gruß
Ich hatte das mit WIN-Eigenen Mitteln (Diskpart mit Datenerhalt) gemacht, ging in Sekundenschnelle..
Wenn ich mir das so durchlese, dann muß das bei mir in die Hose gegangen sein, weil mit dem BIOS-Flash eben die Probleme meines Boards mit UEFI nicht gänzlich beseitigt waren.
Der Techniker bei BWZ sagte mir auf Nachfrage auch, dass ich bei meinem Board lieber die Finger davon hätte lassen sollen.
Das hatte er mir auch schon gesagt, als ich meine Hardware-Bestellung abholte. Er meinte, ich solle Windows auf dem Board besser im Legacy-Mode installieren, weil es da mit dem Board noch das eine oder andere Problem mit gäbe... Und ich Dödel dachte halt, dass ich mich nach dem BIOS-Flash ruhig daran trauen könnte.
Jajaja - Versuch macht kluch - oder aber verursacht Blessuren....
Lösung!:
Sowas mit einer Spiegelplatte vorher testen..
Gruß
Sowas mit einer Spiegelplatte vorher testen..
Tja - hatte ich damals nicht. Da war die Kohle nicht so dicke, dass ich mir ne 2.SSD leisten konnte. Die Zeiten sind geschäftlich halt mal so ..... mal so.....
Ich bin gespannt auf deine neue Kiste und trotz einiger Kritik über die Graka freue ich mich für dich!
Es geht mir selbst nicht anders
Gruß
ch bin gespannt auf deine neue Kiste und trotz einiger Kritik über die Graka freue ich mich für dich!
Danke. - Ich selbst bin auch gespannt wie ein Flitzebogen! - Vor allem sollte die sauschnell und superleise sein. Selbst beim Gamen wird da nicht allzuviel zu hören sein, denn die GraKa hat ein recht raffiniertes Lüftersystem. Drei Silent-Lüfter gesamt. Außen 2 , die in derselben Richtung rotieren und in der Mitte einer, der zu den äußeren gegenläufig rotiert.
Das sorgt für deutlich weniger Turbulenzen und dadurch sind die selbst bei mittlerer Last subjektiv sehr leise.
Obwohl sie unter heftiger Last bei 4K Gaming doch sehr laut wird. - Aber das ist dann im Prinzip auch egal. Zum Einen, weil ich entweder Kopfhörer trage, oder meine 5.1-Anlage den Lärm ohnehin übertönen würde.
Außerdem unterstützt mein Monitor kein 4K, sondern "nur" 2560 x 2440, also 2K. Was mir bei 144 hz aber durchaus genügt, wenn ich dann mit Raytracing noch einen flüssig spielbaren Shooter mit allem auf "Ultra" und 100 % Umgebungssicht spielen kann.
Und dann ist die Lautstärke eben noch nicht am Limit..... Und mein Gehäuse ist ja auch noch gedämmt und meine Prozzi-Lüfter auf dem BeQuiet DarkRock Pro 4 werden eher wenig bis nichts zur Geräuschkulisse beitragen.
https://www.testberichte.de/p/gigabyte-tests/geforce-rtx-3080-ti-gaming-oc-12g-testbericht.html
Und: Boooooaaaah, ey! - Die wird tatsächlich zwischen knapp 2000 € und 2.200 € verkauft..... Da habe ich doch wirklich ein Schnäppchen gemacht!!! 

Tja - ganz ehrlich, habe ich auch leichte Bauchweh wegen der Preise gehabt, aber was hätte ich mich geärgert, wenn ich neben den restlichen HighEnd-Komponenten dann bei der GraKa nen faulen Kompromiß gemacht hätte.
Nur um dann später evt. feststellen zu müssen, dass die anhaltende Knappheit der Chips (egal wegen welcher Ursachen) in Verbindung mit der steigenden Inflationsrate die Karte in Zukunft nicht verbilligt hätte, sondern vielleicht noch teurer gemacht hätte. Was ich tatsächlich erwarte........
Genau, mache ich auch.
Das Gesülze selbsternannter Spezialisten interessiert mich nicht.
Und Windows interessieren Treiberleichen einen feuchten Kehricht. Der Postbote rennt auch nicht in jeden Hühnerstall ohne Hausnummer.
Mit den bescheuerten Registry-Reinigungen wird sehr häufig mehr kaputt gemacht als gut ist.
Mal schauen, wie lange mein altes Windows 7 x64pro > 8 > 8.1 > 10 > 11 noch funktioniert, momentan scheint es noch sehr agil zu sein...
Gruß