Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

alte Pioneer Heimkinoanlage am PC funktioniert nicht

Conni3 / 42 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, ich habe eine alte Pionieer Heimkinoanlage günstig ergattern können, es ist die XV-DV303 mit 5 Lautsprechern und einem Subwoofer. ich wollte diese an den PC anschließen, hatte aber nicht das richtige Kabel da (das richtige wäre an einem Ende ein Klinkenstecker und am anderen Ende je einen roten und weißen Cinchstecker), so habe ich alternativ folgendes hier bei mir vorrätiges Kabel als Notlösung, um es zu testen, benutzt: an einem Ende Klinkenstecker und am anderen Ende drei Cinchstecker in je rot , weiß gelb. ich habe davon nur rot und weiß beim Audio-In-Anschluss am Pioneer Receiver angeschlossen und den Klinkenstecker an dem Anschluss beim PC, wo ich sonst die externen PC-Lautsprecher dran habe.
Siehe hier:
 http://250kb.de/D4sBsSe

http://250kb.de/2Gj6nZP

Aber statt dass alle 5 Lautsprecher einen Ton von sich geben, tut das nur ein einziger und der Subwoofer.  Und zwar kommt bei den kleinen Lautsprechern der Ton nur aus zwei Anschlüssen beim Receiver: aus dem zweiten von links(  Front L ) und rechts daneben dem Subwoofer.:
http://250kb.de/kiCqf5u

Ich habe dann noch als nächsten Versuch per optischem Kabel den Samsung Monitor
P2470HD mit dem Pioneer Receiver verbunden, aber da komme ich auch nicht weiter, kein Ton. Ich weiß wirklich nicht wie man das miteinander  anschließt und was man alles noch einstellen muss, damit es funktioniert.
Ich wollte ja nur einen besseren Sound am PC haben. So dachte ich, mit dieser Anlage wäre das realisierbar. Oder geht das mit den Geräten, die ich habe, nicht?

Weiß jemand Rat?

gelöscht_189916 Conni3 „alte Pioneer Heimkinoanlage am PC funktioniert nicht“
Optionen

Hi

Nach Deinem Bild hast Du da auch etwas verwurstelt, die Kabel sind nämlich nicht umsonst farblich so kodiert wie die Anschlüsse am System, also mußt Du auch das rote Kabel an den roten Anschluß stecken.

So wie auf Deinem Bild hast Du die linke Box (weiß) auf den Anschluß für die rechte Box (rot) gestöpselt und den Subwoofer (lila) auf den Anschluß für die linke Box (weiß) geklemmt. Daher ist völlig klar, das dort nur der Krach aus diesen Boxen kommt.

Stecke also die Kabel noch einmal farblich richtig an, dann klappt das auch.

Zum Thema sonst, wenn Du über Klinke-Cinch nur ein Stereosignal einspeist in die Kiste, dann kann natürlich auch nur ein Sereosignal wieder herauskommen.
Inwieweit jetzt die Anlage Stereo künstlich hochrechnen kann, sollte die Bedienungsanleitung hergeben, aber da hast Du vermutlich auch nur an Front und Rear-Lautsprechern dasselbe Signal, Woofer und Center bleiben außen vor.

5.1-Klang wirst Du also nur bekommen, wenn Du den optischen Digitaleingang mit dem PC verbindest und dieser vom PC auch ein entsprechendes AC3-Signal liefert oder bei Wiedergabe einer DVD direkt im Player, wenn diese als Audiostream 5.1 (AC3) anbietet. Sonst gilt wie oben, wo nur Stereo reingeht, kommt auch nur Stereo heraus.

fakiauso

Conni3 gelöscht_189916 „Hi Nach Deinem Bild hast Du da auch etwas verwurstelt, die...“
Optionen

Ich habe die Boxen schon richtig angestöpselt. Nur die Kabel waren alle erst lose und überhaupt an keinen Boxen dran. Ich habe  bei den kabeln nicht darauf geachtet, an welche Box ich sie gestöpselt habe, und auch nicht auf die farben an den Kabelenden geachtet,diese  den richtigen Boxen zuzuordnen, denn die Kabel sehen eh alle gleich aus.  
Hinten an den Boxen ist jede Box extra nochmal farblich markiert, daran habe ich mich orientiert. Jedenfalls sieht es so aus, dass ich per optischem Kabel nun doch alle Lautsprecher zum Tönen gebracht habe. Ich musste nämlich noch den Monitor per Audiokabel am PC anschließen. Erst dann hat es funktioniert. Das hatte ich zuvor vergessen Trotzdem vom Klang habe ich mehr erwartet. In der Systemsteuerung unter "Sound" steht die Eintellung auf "Stereo-Lautsprecher", und solange ich das so lasse, funktioniert es, aber keine gute Qualität (jedenfalls nicht so wie ich es mir gedacht habe) . Stelle ich auf 5.1 Lautsprecher um, kommt kein Ton  mehr.
Kann man die Lautsprecher nicht  irgendwie  paarweise ohne den Receiver als PC -Lautsprecher benutzen? Indem man z.B. auf der anderen Seite des Kabels einen klinkenstecker dran macht und dann am PC anschließt?? Würde das funktionieren?

gelöscht_189916 Conni3 „Ich habe die Boxen schon richtig angestöpselt. Nur die Kabel...“
Optionen

Hi

Kann man die Lautsprecher nicht  irgendwie  paarweise ohne den Receiver als PC -Lautsprecher benutzen? Indem man z.B. auf der anderen Seite des Kabels einen klinkenstecker dran macht und dann am PC anschließt?? Würde das funktionieren?

Von diesen Basteleien läßt Du lieber die Finger, theoretisch geht das zwar bestimmt, aber praktisch klingen die Mini-Boxen davon auch nicht besser.

Auch ist mir noch nicht so richtig klar, wie Du das jetzt geschaltet hast mit Monitorlautsprechern am PC und gleichzeitig diesen noch an die Surround-Anlage, das paßt für mich auch nicht.

Aber das lasse ich mir morgen noch einmal durch den Kopf gehen, jetzt wartet die Falle;-)

Gruß
fakiauso
Conni3 gelöscht_189916 „Hi Von diesen Basteleien läßt Du lieber die Finger,...“
Optionen

Hinten am  Monitor gibts einen Audioanschluss, und dafür gibts ein Klinkensteckerkabel, das mit dem Monitor mitgeliefert worden ist. und dieses Kabel hat an beiden Enden Klinkenstecker dran. Wenn ich mit dem kabel Monitor und PC verbinde, sind die Monitor -Lautsprecher zu hören. Ich muss dabei im Menü des Monitors die Lautsprecher auf "TV-Lautsprecher" gestellt haben. Es gibt nur die beiden Einstellungen: TV-Lautsprecher (damit sind die internen eingebauten Monitor-Lautsprecher gemeint) oder externe Lautsprecher. Die PioneerAnlage ist nur zu hören, wenn ich den Monitor  auf TV-Lautsprecher eingestellt habe in Verbindung mit dem Klinkensteckerkabel von Monitor zu PC und optischen Kabel von Pioneer Receiver zu Monitor. Kann es sein, dass die eingebauten Monitor-Lautsprecher durch die Anlage klingen? Das könnte mir die schlechte Qualität erklären, denn die Monitorlautsprecher für sich allein klingen genauso schlecht, zum Davonlaufen. Zumindest wenn man besseres kennt.

schnaffke Conni3 „alte Pioneer Heimkinoanlage am PC funktioniert nicht“
Optionen

Hallo Conni, das Kabel, das du benutzt ist ein Audio-Video Kabel. Am Klinkenstecker erkennst du drei Bereiche, je einer ist für die beiden Audiokanäle und einer fürs Videosignal. Beim reinen Audiokabel sind es nur zwei Bereiche, die jeweils breiter sind.


Mit diesem Audio-Video Kabel erzeugst du wahrscheinlich einen Kurzschluß im Eingang zum PC, der zwar nicht dramatisch ist, aber eben nur einem Kanal wirklich Kontakt gibt. Besorg dir also lieber ein reines Audiokabel wie dieses hier:

Dann klappt das auch.
Gruß Schnaffke
Conni3 schnaffke „Hallo Conni, das Kabel, das du benutzt ist ein Audio-Video...“
Optionen

ok, danke, so was hab ich mir auch schon gedacht. Das kann ich ausprobieren.Hoffentlich habe ich mit dem anderen Kabel nichts kaputt gemacht.

Trotzdem noch eine andere Frage dazu: Ich will die lautsprecher mal paarweise für sich am PC ausprobieren. Welches Kabel benötige ich dafür?
Denn die lautsprecher haben hinten Klemmen, wo die Kabel rot und weiß einfach mit den Kupferdrähten reingeklemmt werden. Am anderen Ende soll ein klinkenstecker sein. Welches Kabel muss ich also besorgen dafür, wie heißt das Kabel, wie soll es an den anderen beiden Enden rot und weiß,  wo der Klinkenstecker nicht ist und die ich an die Lautsprecher einklemmen muss, aussehen? Gibt es das fertig so wie ich es brauche, oder nur mit irgendwelchen Steckern am Ende? Notfalls könnte man die Stecker doch einfach abschneiden. Dann hat man die offenen Kupferdrähte am Ende.
Hoffe ich habe mich verständlich gemacht.

groggyman Conni3 „ok, danke, so was hab ich mir auch schon gedacht. Das kann...“
Optionen

Hallo
Wenn dein nächster Beitrag nicht lauten soll--Hilfe meine Soundkarte gibt keinen Ton raus-- dann solltest du die Lautsprecher lassen wo sie sind, zum direkten Anschluss von Lautsprechern ist die Soundkarte sicher nicht ausgelegt.


-groggyman-

Conni3 groggyman „Hallo Wenn dein nächster Beitrag nicht lauten soll--Hilfe...“
Optionen

Da müssten die lautsprecher außerdem wohl einen eigenen Stromanschluss haben, denke ich.

Conni3 Nachtrag zu: „Da müssten die lautsprecher außerdem wohl einen eigenen...“
Optionen

Noch eine Frage: der Medion PC 8800 hat ein teil eingebaut, welches mit der Grafikkarte 6700XL verbunden ist. An dem Teil ist ein Anschluss, der sich  S-Video nennt.Der Pioneer receiver hat auch S-Video. Kann ich also den Receiver auf die Weise am PC anschließen undd ann im Receier DVDs abspielen? Wird aber wohl nicht mehr funktionieren, weil die alte Grafikkarte 6700XL nicht mehr drinnen ist, sondern eine andere, die nicht an das Teil mit den Anschlüssen angeschlossen ist?

groggyman Conni3 „Noch eine Frage: der Medion PC 8800 hat ein teil eingebaut,...“
Optionen

Wenn es ein Slotblech mit einem S-Video Anschluss ist und keine PCI Karte dazu gehört, dann wird dieser Ausgang mit der neuen Grafikkarte auch nicht funktionieren, es sei denn die Grafikkarte hat selber einen passenden Ausgang.

-groggyman-

gelöscht_189916 Conni3 „Noch eine Frage: der Medion PC 8800 hat ein teil eingebaut,...“
Optionen

Moin, Moin

Noch eine Frage: der Medion PC 8800 hat ein teil eingebaut, welches mit der Grafikkarte 6700XL verbunden ist. An dem Teil ist ein Anschluss, der sich  S-Video nennt.Der Pioneer receiver hat auch S-Video. Kann ich also den Receiver auf die Weise am PC anschließen undd ann im Receier DVDs abspielen?

Nein, das wird auch nichts, denn sowohl am PC als auch am Receiver hadelt es sich um einen Ausgang und Ausgang auf Ausgang bringt nichts.
Außerdem hast Du in dem rechner ja meines Erinnerns die ATI eingebaut, so das der S-Video-Ausgang der Graka gar nicht mehr angeschlossen ist.

fakiauso
groggyman Conni3 „Da müssten die lautsprecher außerdem wohl einen eigenen...“
Optionen

Ja, das nennt sich dann "Aktivboxen", diese haben einen eigenen Verstärkerteil integriert.

Bei deinem System sind die Boxen sicher im Bereich von 4-8 Ohm Eingangsimpedanz und deine Soundkarte ist sicher Hochohmig im Ausgang. Wenn du die Boxen da anklemmst ist das wie ein Kurzschluss in der Endstufe, mal ganz einfach beschrieben.

Also lieber nur Dinge die zusammen passen verwenden, dafür gibt es meist passende Datenblätter.

-groggyman-

Conni3 groggyman „Ja, das nennt sich dann "Aktivboxen", diese haben einen...“
Optionen

Hallo, ich hab das Ding zum Laufen bekommen. Und zwar hat der PC einen optischen Anschluss. Und beides miteinander verbunden, kommt jetzt plötzlich der Sound der Anlage, und der klingt wirklich gut. Jedenfalls viel besser als die billigen PC-Lautsprecher vom Aldi.
Aber aber, das nächste Problem: Ich habe  per DVD-Brenner vom PC eine DVD abgespielt und das damit getestet.
Aber:
Nun habe ich den Receiver ausprobiert. Mit dem kann man DVDs und CDs abspielen. Steht auch so in der Anleitung. CDs funktionieren, Musik wird damit abgespielt. Aber mit DVDs funktioniert der Receiver nicht: es kommt bei jeder DVD die meldung "no disc".  Ist der defekt??
Heißt das dass er nur noch CDs aber keine DVDs mehr lesen kann?

groggyman Conni3 „Hallo, ich hab das Ding zum Laufen bekommen. Und zwar hat der...“
Optionen

Hallo
Bei DVD werden nicht alle wiedergegeben, Auszug aus dem Begleitbuch :

DVD-R/RW-Kompatibilität

• Dieses Gerät gibt DVD-R/RW-Discs wieder, die im DVD-Videoformat aufgenommen wurden.

• Dieses Gerät gibt keine DVD-RW-Discs wieder, die im Videoaufnahmeformat aufgenommen wurden.

• Mit diesem Gerät können keine DVD-R/ RW-Discs aufgenommen werden.

• Nicht finalisierte DVD-R/RW-Discs können mit diesem Player nicht wiedergegeben werden.

Kompatibilität mit computererstellten Discs

• Wenn Sie eine Disc mit einem Compu- ter aufnehmen, gibt es, selbst wenn sie in einem der oben angeführten kompatiblen Formate aufgenommen wurde, bestimmte Fälle, in denen die Disc mit diesem Gerät aufgrund der Einstellung der Anwendungssoftware mit der die Disc erstellt wurde, nicht wiedergegeben werden kann. Fragen Sie in diesen speziellen Fällen den Softwarehersteller nach genaueren Informationen.

Hier gibt es das PDF File : PDF

-groggyman-
Conni3 groggyman „Hallo Bei DVD werden nicht alle wiedergegeben, Auszug aus dem...“
Optionen

Ich habe nur DVDs eingelegt, die im besagten DVD-Videoformat aufgenommen worden sind, und wo auch das typische Zeichen dafür  drauf ist.  Ich habe die  gekauften DVD-Filme eingelegt.

groggyman Conni3 „Ich habe nur DVDs eingelegt, die im besagten DVD-Videoformat...“
Optionen

Da wäre noch zu prüfen, ob an dem Gerät die DVD-Videoregionen richtig eingestellt ist, ist das auch der Fall, bleibt nur noch ein Leseproblem. Gibt es noch Garantie / Gewährleistung ?

-groggyman-

Conni3 groggyman „Da wäre noch zu prüfen, ob an dem Gerät die...“
Optionen

danke. Wie stelle ich die DVD Regionen da ein?  Garantie gibts keine mehr, das Ding ist mehrere Jahre alt.

Conni3 Nachtrag zu: „danke. Wie stelle ich die DVD Regionen da ein? Garantie gibts...“
Optionen

In der Bedienungsanleitung hinten steht was davon. da seh ich heute abend mal nach, muss jetzt weg zur Arbeit.

Conni3 Nachtrag zu: „In der Bedienungsanleitung hinten steht was davon. da seh ich...“
Optionen

Ich gehe mal davon aus,dass der Länfdercode richtig eingestellt ist, weil der Vorbesitzer ja auch hier im Land lebt und deutsche DVDs damit geschaut hat. 
Ich denke, es ist ein Defekt. Zimindest ergab ein Anruf bei Pioneer dieses Ergebnis. In anderen Worten: ich bin wieder mal reingefallen. Da es ein privater Verkäufer ist und per Versand gekauft worden ist, und der Verkäufer das nicht zurücknehmen will, kann ich nichts machen. In der Anzeige stand: kaum benutzt, sehr guter Zustand.

groggyman Conni3 „Ich gehe mal davon aus,dass der Länfdercode richtig...“
Optionen

Hallo 
Wenn der Ländercode richtig eingestellt ist (In der verlinkten PDF sind alle Codes und die Einstellung beschrieben ), die DVD die richtigen sind und nur CDs laufen, sieht es nicht gut aus, dann bleibt nur das abspielen über den PC. 


-groggyman-

Conni3 groggyman „Hallo Wenn der Ländercode richtig eingestellt ist (In der...“
Optionen

Das Dumme ist, ich kann nicht nachschauen nach den Ländercodes. Das geht nur wenn die Anlage auf dem Monitor die Benutzeroberfläche anzeigt, so habe ich das aus der Anleitung verstanden, dass es da eine Benutzeroberfläche gibt, wo man das einstellen kann. Nur mit Fernbedienung lässt sich da nix machen. Ich weiß nicht wie ich das hinbekommen soll, dass sich da ein Bildschirm von der Anlage, eine Benutzeroberfläche zeigt.

groggyman Conni3 „Das Dumme ist, ich kann nicht nachschauen nach den...“
Optionen

Hallo
Das Gerät sollte mit einem TV Gerät verbunden sein, dort kann man dann alle Einstellungen mit der Fernbedienung einstellen. Der Ländercode wird auf Seite 56 beschrieben, die Code sind auf Seite 67 zu finden, vielleicht klappt das besser.

-groggyman-

gelöscht_189916 Conni3 „Ich gehe mal davon aus,dass der Länfdercode richtig...“
Optionen

Hi

Hast Du keinen Adapter von Cinch auf Scart, damit Du das Ding am Fernseher anschließen kannst?

http://www.alternate.de/html/product/Scart-Adapter_auf_3x_Cinch_-_1x_S-VHS/255270/?

Eine gewisse Chance sehe ich noch in einer Reinigung der Linse, dazu mußt Du das Ding allerdings aufschrauben, kannst aber gleich das Innenleben mit inspizieren, vor allem mal wieder die Elkos, die ggf. schon die Backen aufblasen.

Gruß
fakiauso

Conni3 gelöscht_189916 „Hi Hast Du keinen Adapter von Cinch auf Scart, damit Du das...“
Optionen
gelöscht_189916 Conni3 „ich habe nur...“
Optionen

Hi

Zumindest mit diesem solltest Du doch eine Verbindung hinbekommen:

http://250kb.de/cj0cqKW

Die Cinch klemmst Du an die Ausgänge vom Receiver, Scart steckst Du an den Samsung.

Rot-Weiß ist völlig klar Audio auf Line-Out, gelb ist Video-Out unterhalb der Antennenanschlüsse.

fakiauso

Conni3 gelöscht_189916 „Hi Zumindest mit diesem solltest Du doch eine Verbindung...“
Optionen

Ich hab das jetzt so angeschlossen, abe wie bekomme ich das Bild auf den monitor?

gelöscht_189916 Conni3 „Ich hab das jetzt so angeschlossen, abe wie bekomme ich das...“
Optionen

Hi

Vermutlich mußt Du am Samsung noch Scart als Eingang wählen.
Falls Du am Scartstecker einen Schiebeschalter für Ein- oder Ausgang hast, muß dieser auf Eingang stehen.
Dann sollte zumindest irgendein Bild vom Receiver auftauchen.

fakiauso

Conni3 gelöscht_189916 „Hi Vermutlich mußt Du am Samsung noch Scart als Eingang...“
Optionen

Hallo  danke. Es hat geklappt. ich habe nun den Ländercode auf de eingestellt (deutschland) und wie geht es jetzt weiter?

Conni3 gelöscht_189916 „Hi Vermutlich mußt Du am Samsung noch Scart als Eingang...“
Optionen

Hallo  danke. Es hat geklappt. ich habe nun den Ländercode auf de eingestellt (deutschland) . Habe eine DVD eingelegt, aber das gleiche Problem, "no disc"  

gelöscht_189916 Conni3 „Hallo danke. Es hat geklappt. ich habe nun den Ländercode...“
Optionen

Hallo

Dann tritt wohl jetzt die Variante defektes Laufwerk/ defektes Gerät ein.
Entweder traust Du Dir zu, die Kiste aufzuschrauben und wenigstens einmal zu entstauben und die Linse freizublasen, wenn nicht, bist Du praktisch am Ende.

Gruß
fakiauso

Conni3 gelöscht_189916 „Hallo Dann tritt wohl jetzt die Variante defektes Laufwerk/...“
Optionen

Ich wollte den Deckel gerade abnehmen, 6 Schrauben waren ringsherum dran, die sind weg, aber irgendwo hängt es der Deckel geht nicht ab.

Conni3 Nachtrag zu: „Ich wollte den Deckel gerade abnehmen, 6 Schrauben waren...“
Optionen

vorne in der Mitte hängt der Deckel. Ich finde aber keine Schraube mehr am Deckel außen.

Conni3 Nachtrag zu: „Ich wollte den Deckel gerade abnehmen, 6 Schrauben waren...“
Optionen

ich habe es jetzt offen. am besten ich schicke ein Foto davon, ich weiß nämlich jetzt nicht mehr weiter.

Conni3 Nachtrag zu: „ich habe es jetzt offen. am besten ich schicke ein Foto...“
Optionen
Conni3 Nachtrag zu: „http://250kb.de/MDNPxQj“
Optionen
rill Conni3 „http://250kb.de/MDNPxQj“
Optionen

Den Kopfschlitten (wo das Flachbandkabel dranhängt) solltest Du einfach mit der Hand bewegen können - im ersten verlinkten Bild "nach oben". Dann die Linse der Lasereinheit mit Wattestäbchen vorsichtig reinigen, eventuell unter Zuhilfenahme von reinem Alkohol. Verdreckte Linsen kommen typischerweise bei Raucherhaushalten vor.

Ist auf jeden Fall einen Versuch wert, Ursache kann aber noch etwas anderes sein.


rill

Conni3 rill „Den Kopfschlitten (wo das Flachbandkabel dranhängt) solltest...“
Optionen

Habe es gerade gereinigt, aber es geht nach wie vor nicht. Wenn ich eine DVD einlege, dreht es sich ein paar wenige Male , auf dem Display steht währenddessen "Loading", dann hört es auf sich zu drehen, und dann dreht es sich noch mal von vorne ein paar Male, dann hört es wieder auf und es kommt die Meldung "no disc". Wenn ich eine CD einlege, dreht es sich mehrere Male schnell und hört dann auf , und dann kann ich die CD starten.
also muss der fehler woanders sein, wahrscheinlich doch kaputt.

Conni3 rill „Den Kopfschlitten (wo das Flachbandkabel dranhängt) solltest...“
Optionen

von nem Raucherhaushalt ist die Anlage jedenfalls nicht, das würde ich sofort riechen.

gelöscht_189916 Conni3 „von nem Raucherhaushalt ist die Anlage jedenfalls nicht, das...“
Optionen

Guten Morgen

also muss der fehler woanders sein, wahrscheinlich doch kaputt.


Wenn CD gelesen werden, aber keine DVD, dann kannst Du davon ausgehen, das der Laser hinüber ist.
Der kann dann nicht mehr richtig kalibrieren und das war´s dann wohl.

Bei manchen Geräten hast Du noch eine Justierschraube, aber so nach den Bildern scheint mir das eines der typischen Laufwerke zu sein, wo das nicht geht.

Und da jetzt herumzusuchen oder das Laufwerk komplett zu tauschen, ist zu 99% vergebliche Liebesmüh, da handelt es sich wohl wieder um einen typischen Fall von eingebautem Verfallsdatum.

fakiauso
Conni3 gelöscht_189916 „Guten Morgen Wenn CD gelesen werden, aber keine DVD, dann...“
Optionen

Wenigstens funktioniert der Surround-Klang noch , wenn das Ding am PC angeschlossen ist. Bei Filmen(die im DVD-Laufwerk des PCs abgespielt werden)  hört sich das wirklich gut an. Aber bei eingelegter CD im Receiver Musik hören , nein - da gefällt mir der Klang meiner Musikanlage viel besser.

Conni3 Nachtrag zu: „Wenigstens funktioniert der Surround-Klang noch , wenn das...“
Optionen

Vielen Dank allen für diese reichliche Unterstützung!

Ich habe noch eine Frage wegen der nun eingeschränkten Nutzung des Receivers:
Ist es möglich die Anlage trotzdem an einem Fernseher anzuschließen, um den Heimkinosound zu haben,  - nur dann , um DVDs über das Fernsehgerät zu schauen, muss man zusätzlich einen anderen DVD-Player am TV anschließen?
Wenn ja , mit welchen Kabeln soll dann welches Gerät wo angeschlossen werden?

gelöscht_189916 Conni3 „Vielen Dank allen für diese reichliche Unterstützung! Ich...“
Optionen

Hallo

muss man zusätzlich einen anderen DVD-Player am TV anschließen? Wenn ja , mit welchen Kabeln soll dann welches Gerät wo angeschlossen werden?

Dann schließe den DVD-Player am besten mit Scart an den Fernseher an und verbinde den Sound vom DVD-Player am besten auch direkt mit dem Receiver per optischem Digitalausgang, sonst müßtest Du den Ton eben vom TV ebenfalls per optischem Digitalausgang an den Receiver durchschleifen.

Andererseits ist das alles irgendwie Krampf, wenn Du keinen Stand-Alone-DVD-Player hast und diesen auch erst wieder kaufen mußt.
Wenn die Lösung über den PC funktioniert, dann schaust Du halt DVD darüber.

fakiauso