Hallo Leute,
bin schon ewig am Herumpopeln mit dem Zusammenspiel mit Video und Sound beim Digitalisieren. Nachdem ich vor einiger Zeit sogar das Mainboard getauscht habe, weil beide TV-Karten (Pinnacle PCTV und Hauppauge 881-Chip) im Zusammenhang mit einer Soundkarte (habe eine von Terratec und SoundblasterLive! ausprobiert) reproduzierbar zu Systemabstürzen führten, sobald ich mit einer Software aufnehmen wollte (z. B. WinDVR 3).
Jetzt alles neu installiert, ASUS P4P800-E, Pinnacle PCTV, Terratec mit ESS 1969, WinXP Pro drauf und Ulead VideoStudio 9 angeschafft. Die Audioquelle auf den ESS-Chip von Terratec eingestellt, dann von Line-In aufgenommen (von Video 8 auf PAL-DVD, Bitrate 4000, LPCM-Komprimierung). Das gelang auch ein-, zweimal, dann wieder Absturz, als ich einmal die Bitrate verändert habe. Danach ging nichts mehr, egal wie ich die Quelle im VideoStudio 9 ausgewählt, das Audio-Kabel eingestöpselt oder den Windows-Mixer konfiguriert habe.
War schon stinkig, habe den AC-Realtec-Chip vom Mainboard installiert, Audiokabel von der Kamera in Line-In und siehe da es funktionierte! War schon auf dem Gigabyte-Mainboard ähnlich, warum, verstehe ich absolut nicht.
Meine Frage ist jetzt, ob der Qualitätsunterschied zwischen Realtek AC97- und dem ESS1969-Chip irgendwie relevant bzw. zu hören ist bei Stimmen- und Musikaufnahmen, die digitalisiert werden sollen. Vielleicht habt ihr ja auch einen Tipp, warum das so problematisch ist mit dem Zusammenspiel. Hatte schon auf dem anderen Mainboard alles versucht, auch das Umstecken der Karten.
Thx
UselessUser
