Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

welche Art von Mikrofon für PC Aufnahmen für kleine Trailer

soese / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

wolle einen kleine Trailer und ein paar Flash Intros auf denen etwas gesprochen wird. Habe eine "normale" Soundkarte und suche noch ein Mikrofon. Was könnt Ihr mir das empfehlen ? Wenn ich eine "bessere" Soundkarte brauche könnt ihr mich das genauso sagen wie welche Programm zum Aufnehmen und schneiden gut ist.

VIELEN DANKE

Bandeplus soese „welche Art von Mikrofon für PC Aufnahmen für kleine Trailer“
Optionen

kommt drauf an wie professionell das ganze ist. Aber ich würde sagen deine Soundkarte ist für diesen Zweck durchaus geeignet. Auch bei dem Mikrofon gbt es höhrbare Unterschiede je nach Preisklasse. Sowas hier geht für kurze Statements schon (10€):

http://62.8.212.99/catalog/product_info.php?cPath=2_26_176&products_id=13705&osCsid=76c39f0400908d7ac925635de459fda4

Wenn es teurer sein darf würde ich auf jeden Fall ein Mikrofon holen das nicht für Computer gedacht ist sondern aus dem Hifi Bereich kommt.

Für Aufnahme und Schnitt benutze ich gerne Soundforge, ein gutes kostenloses Programm ist audacity.

LG Andreas

soese Bandeplus „kommt drauf an wie professionell das ganze ist. Aber ich würde sagen deine...“
Optionen

Hallo Andreas,

wow, Danke für die schnelle und ausführliche Antwort.
Sollte ich somit auf ein "Kondensatormikrofon" achten?

Den Link von Dir habe ich mir angeschaut. DANKE

Bandeplus soese „welche Art von Mikrofon für PC Aufnahmen für kleine Trailer“
Optionen

Ich hab da ein paar brauchbare Definitionen gefunden:

Kondensatormikrofon

Der auf das Mikrofon auftreffende Schall bewegt eine Membran, die zusammen mit einer festen Elektrode einen Kondensator bildet. Daraus ergibt sich eine sich ändernde Kapazität, die mit einer geeigneten Schaltung in eine Spannung umgewandelt wird. Vorteile des Kondensatormikrofons gegenüber dem dynamischen Mikrofon sind sein hoher Ausgangspegel und seine Impulstreue. Nachteilig ist die notwendige Spannungsversorgung, die zur Herstellung der Kapazität benötigt wird. Eine besondere Form des Kondensatormikrofons ist das Elektretmikrofon.


Elektretmikrofon

Der auf das Mikrofon auftreffende Schall bewegt eine Membran, die sich vor einem Elektretmaterial mit "eingefrorener" Kapazität befindet. Daraus ergibt sich eine sich ändernde Kapazität, die mit einer geeigneten Schaltung in eine Spannung umgewandelt wird. Vorteile des Elektretmikrofons sind sein hoher Ausgangspegel, seine Impulstreue sowie sein durch das Elektretmaterial günstiger Preis, nachteilig ist seine Spannungsversorgung, die im Ggs. zu Kondensatormikrofonen nicht zur Herstellung der Kapazität, sondern nur für die Ausgangsschaltung benötigt wird. Wegen des robusten Aufbaus und des Preises werden Elektretmikrofone bei der elektronischen Berichterstattung eingesetzt.


Dynamisches Mikrofon

Der auf das Mikrofon auftreffende Schall setzt eine Membran in Bewegung, die eine Spule in einem Magnetfeld bewegt. Dabei ergibt sich direkt eine Signalspannung. Vorteile der dynamischen Mikrofone sind ihre Robustheit und die Linearität ihres Frequenzgangs, Nachteile sind die niedrige Ausgangsspannung und ihre geringe Impulstreue.


Normalerweise kann man am PC die Mikrofonvorverstärkung (20db Boost) einstellen, so das auch Dynamische Mikros laufen. Hier nochmal der Link zu einer kostenlosen Aufnahme Software.

http://www.audacity.de/