Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

TwinMos-RedRock S21 512MB

Frednerk / 17 Antworten / Baumansicht Nickles

Moin

Ich hab mir mehrere portable mp3 Player
angeguckt und diesen hier gefunden:

TwinMos-RedRock S21 512MB

Hier noch ein paar Daten dazu:
- MP3, WAV, WMA und WMA DRM Musikformate werden unterstützt
- USB 2.0 high speed interface
- LCD display mit Beleuchtung
- FM Radiotuner für Frequenzen von 87,5 MHz bis 108 MHz
- Digitale Sprachaufnahmen (Aufnahme vom eingebauten MIC oder FM Tuner)
- Kombination von Digitaler Musik und mobiler Speichereigenschaft
- 5 Equalizer Modi: Jazz/ Classical/ Pop/ Rock/ Normal
- A-B Wiederholungs und Random Abspielmodus auswählbar
- Firmware upgrade über USB interface
- Reads ID3 Tags von digitalen Musikdateien
- Kein weiterer Gerätetreiber benötigt
- Abspieldauer von bis zu 18,5 Stunden mit nur einer AAA Batterie

Fragen:

1. ist der TwinMos-RedRock S21 Player gut und sein Geld wert ?
2. ist der USB-2.0 kompatibel mit meinem alten USB-1.0 Rechner ?
3. Wichtig sind mir 512MB, lange Spielzeit, Batterie statt
festeingebauter Akku, kein Datenverlust, Diktier- und möglichst
Radio Funktion, Preis nur etwas über 100euro...
Kennt ihr ein besseres Gerät als oberes, das diese
Wünsche erfüllt ?

danke, F-)

dauertester1 Frednerk „TwinMos-RedRock S21 512MB“
Optionen

1. leider auch noch keine ahnung
2. soweit ich weiß, ist usb2.0 immer abwärtskompatibel, aber ach herrje, 1.0? 1.1? ich weiß es wirklich nicht. dazu kannst du ja aber den hersteller kontaktieren.
3. ...habe selbst die letzten nächte das schier unendliche spektrum der mp3-usb-sticks durchforstet

vielleicht
Creative MuVo TX FM oder
Creative MuVo V200 ?

die sehen ziemlich vertrauenerweckend aus, scheinen zwecks verkleinerung sogar auseinandernehmbar zu sein und sind ähnliche preislage (d.h. ca. 115), vgl.
cyberport.de
guenstiger.de
preissuchmaschine.de
idealo.de

was genau der unterschied zwischen TX FM und V200 ist weiss ich nicht, habe aber creative kontaktiert. mal sehen, ob und wie schnell die antworten. von anderer quelle hab ich gehört, nur die abmaße seien anders, technisch aber identisch. vielleicht ist etwas andere/mehr software dabei? keine ahnung.

redrock scheint übrigens keinen integrierten usb-stecker zu besitzen, wie mir gerade deucht:
www.hardwareluxx.de/cms/artikel.php?action=show&id=17&seite=2

das lässt mich selbst mehr zu den creativ-en tendieren.

wenn du oder jemand anderes noch weitere geräte kennt, dann bin ich ganz ohr.

ahoi

dauertester1 Frednerk „TwinMos-RedRock S21 512MB“
Optionen

1. einzig gefundenes kommentar:
http://www.hardwareluxx.de/cms/artikel.php?action=show&id=17&seite=6
wo auch nochmal steht, dass anschluss nur per usb-kabel möglich ist (etwas umständlich, wie ich finde)

ansonsten gibt es bei
512 MB
usb 2.0
mp3
+Voicerecorder
+Radio(recorder)
mit micro-batterie (kein festeingebauter akku) in der preisklasse
UM die 100 euro
derzeit keine große auswahl!!!

oder man hat dann ein EXTERNES radio an den kopfhörern. da kann man dann aber schlecht davon aufnehmen und hat mehr gerätschaften und batterien als man eigentlich will.

ich sehe schon, wir scheinen so ziemlich die gleichen ansprüche zu haben.
wenn du also fundig wirst, dich entschieden hast oder neue infos hast, dann wäre ich stark daran interessiert!!!

danke ;-)

Frednerk Nachtrag zu: „TwinMos-RedRock S21 512MB“
Optionen

Moin dauertester1,

der redrock ist noch immer mein Favorit:
-512mb Speicher
-extra lange Energieverwaltung
-Batterie statt Akkumulator (den es irgendwann nicht nachzukaufen gäben könnte)
-Radio, das man auch direkt aufnehmen kann
-Diktiergerät
-"richtige" Knöpfe (keine instabilen Wippschalter)
-sympatischer Preis
-macht rundum einen guten eindruck
-...?

Bei Schiwi und KM haben die das Ding leider noch nicht im Lager,
sonst hätte ich es schon längst gekauft.
Bei reichelt.de gab es noch einen 512mb Stick für ca. 90euro, aber
der hatte kein Radio und die Firma war ziemlich unbekannt; und eine
gewisse Qualität sollte so ein Gerät schon haben....

Wenn du hörst wo der redrock als erstes zu kaufen ist,
oder dir eine bessere Alternative zu Ohren kommt, dann sag mal bescheid.

Den von dir genannten creative hab ich mir auch schon angeguckt, finde
aber das er keine Alternative darstellt; und wie gesagt, die anderen player
sind auch nicht berauschend....von den Angeboten bei Saturn, Vobis, Blödmarkt
ganz zu schweigen.

schön' Gruß, Frednerk


P.s.: einziger Nachteil beim redrock scheint zu sein,
das die radiosender nicht speicherbar sind und die mp3s nicht in Ordnern
zu archivieren sind.

dauertester1 Frednerk „Moin dauertester1, der redrock ist noch immer mein Favorit: -512mb Speicher...“
Optionen

nacht, frednerk

also, auch wenn der MuVo TX FM und der MuVo V200 deine kriterien
-512mb Speicher
-Batterie statt Akkumulator (den es irgendwann nicht nachzukaufen gäben könnte)
-Radio, das man auch direkt aufnehmen kann
-Diktiergerät
-"richtige" Knöpfe (keine instabilen Wippschalter)
-sympatischer Preis
-macht rundum einen guten eindruck
bis vielleicht auf
-extra lange Energieverwaltung (rechenwert, s. weiter unten)
ebenfalls erfüllen und somit in meinen augen tatsächlich eine (und bei der derzeitigen marktlage wohl auch die einzige :-)
alternative darstellen,
hier der

eBay-Artikel 3849141548
von e-discounter
für knapp unter 120 euro incl. versand

durch den ich am 07.11. erstmalig auf den RedRock aufmerksam geworden bin. vielleicht gibt's diesen ja immernoch/ wieder.

aber führe dir vor einem kauf vielleicht doch noch mal nachfolgende infos zu gemüte.


testbericht zum RedRock S21 u.a. (link s. vorherige antworten von mir):
>>>>>
Fazit und Empfehlung

Das Fazit fällt generell positiv auf : Keines der Geräte ist besonders negativ aufgefallen, sie sind gut verarbeitet und bringen
gute Features mit, die den mobilen Musikgenuss möglich machen. Der Lieferumfang beinhaltet auch bei allen Dreien das benötigte
Zubehör. Allerdings gibt es natürlich in der Ausstattung vielfältige Unterschiede, die sich auch im Preis niederschlagen.

TwinMOS RedRock S21:

Der RedRock S21 von TwinMOS ist ein elegantes Gerät, das nicht viel Platz benötigt und sehr leicht ist. Die Funktionen sind ausreichend und einfach zu bedienen. Das Display ist ausreichend groß und die Anzeige übersichtlich aufgebaut. Durch die

Beleuchtung der Tasten und des Displays kann das Gerät auch im Dunkeln noch gut bedient werden. Die Kopfhörer haben besonders
gefallen, weil man so das Gerät gut um den Hals hängen kann.

Mit 128, 256 oder 512 MB Speicher kann man genügend Musikdateien speichern. Und mit dem neuen USB 2.0 Interface können die Daten
nun wesentlich schneller verwaltet werden. Der Radioempfang ist gut und kann somit zu noch mehr Abwechslung beim Musik hören führen. Mit der Sprachaufnahmefunktion kann man auch mal kurze Augenblicke festhalten, all zu viel sollte man sich davon jedoch nicht versprechen.

Positive Punkte des TwinMOS RedRock S21:

Leicht und kompakt
Einfache Handhabung
Gute Features (MP3, Radio, Aufnahme usw.)
USB 2.0
Lange Laufzeit mit nur einem AAA-Akku
Negative Punkte des TwinMOS RedRock S21:
USB-Kabel wird benötigt
Radiosender sind nicht speicherbar

Der TwinMOS-Stick ist die ideale Wahl für den mp3-Fan, der das Radio-Feature eher vernachlässigt. Dank des schnellen Datentransfers macht er auch bei größeren Kapazitäten richtig Spaß. Die Audioqualität ist sehr gut - hier kann man bedenkenlos zuschlagen.

für mich steht redrock s21 eigentlich nicht mehr zur debatte, seit ich aus obigem erfahrungsbericht weiss, dass es sich nicht um einen 'stick mit integriertem usb-stecker' handelt, sondern für den datentransfer immer ein usb-kabel nötig ist. das empfinde ich als etwas umständlich.


zusammengefasst sehe ich folgende hauptsächliche unterschiede...

RedRock 73,6 x 24 x 27,8 mm
MuVo 75 x 35 x 15 mm
74 x 37 x 16 mm (andere quelle)

RedRock 18,5 h
MuVo 15 h

RedRock 3,5mm Klinke für Kopfhörer (lt. hersteller-website) - auch das finde ich umständlich, wegen adapter/größe
MuVo 1,5mm klinke für Kopfhörer (so sieht's für mich jedenfalls auf den produktbildern aus)

RedRock USB-Kabel nötig
MuVo integrierter USB-Stecker

RedRock 5 Equalizer Modi: Jazz/ Classical/ Pop/ Rock/ Normal - Herstellerangaben
MuVo 5-Band-Equalizer (eigene einstellung) und 4 Presets (Jazz, Rock, Pop und Klassik) - Herstellerangaben


...die mich in der mehrzahl eindeutig zum MuVo tendieren lassen.


zum thema ordnerstrukturen, diktierfunktion, klangqualität etc. des MuVo TX FM hier noch Meinungen bei guenstiger.de:
www.guenstiger.de/gt/main.asp?prodmeinungdetail=46694
www.guenstiger.de/gt/main.asp?prodmeinungdetail=46001

bei einem chip.de-test war ein vorgängermodell aus der creative-reihe bester in puncto klangqualität.


zu den unterschieden zwischen MuVo TX FM und MuVo V200 schrieb mir creative:
>>>>>
The differnces are the Style (the Muvo V200 is a little bit newer) the Muvo TX FM is a little bit smaller, and the V200 has 4band equalizer and theTX 5bands equalizer,are quite similar indeed, the TX FM is already avaible, and for the V200 you must wait 1 week and a half,
naja, komish inglisch, irgendwie...

...und doofes online-bestelle, überhaupt. man hätte ja beide (und den RedRock) doch gern mal in den händen gehalten, um direkt zu vergleichen.


also, summasummsumserum - ehrlich gesagt verstehe ich nicht so ganz, weshalb du so auf den redrock s21 erpicht bist. vielleicht hab ich's nur noch nicht verstanden. die 3,5 stunden mehr spielzeit (herstellerangaben, wahrscheinlich auch nur reiner rechenwert) können's doch alleine nicht sein, oder?

die preislage ist ja wie gesagt auch die gleiche.

kannst du mich da aufklären?
mich würden schon auch deine argumente gegen muvo interessieren, damit ich selbst noch mal raisonieren kann.

besten dank+tschüss
dauertester1

Frednerk dauertester1 „nacht, frednerk also, auch wenn der MuVo TX FM und der MuVo V200 deine kriterien...“
Optionen

Moin,

also mittlerweile weiß ich garnicht mehr welchen ich nehmen soll.

Den redrock (512mb) gibt es in meiner Umgebung noch nirgends
zu kaufen, obwohl er seit Wochen im Katalog steht.

Die von dir genannten creatives sind auch interessant, aber was mich
störte war z.B. das teilbare Gehäuse
(btw:das eine Teil ist das Batteriefach), und der fummelige
Wippschalter; der redrock hat wie gesagt "richtige" Knöpfe
(natürlich auch nicht beste Qualität...)
Ansonsten ist creative in Sachen Sound bestimmt am Besten; man bedenke die sounblaster Reihe

mittlerweile habe ich wieder Stunden damit verbracht
die mp3 Player erneut zu vergleichen.
Und bin jetzt bei einem "billig" Player stecken geblieben:





Amazon-Preis: EUR 79,95

Leistungsmerkmale:

* Direktaufnahme von Ihrer Stereoanlage über Line In in MP3 oder Voice Format
* 256MB interner Flash Speicher
* zusätzlich können SD / MMC Karten bis 512MB genutzt werden
* Verwaltung von bis zu 999 Musikstücken ab Firmware V4.2
* MP3, WMA, ADPCM Wiedergabe
* alle Bitraten in CBR und VBR werden unterstützt
* Last Position Memory (RESUME) spielt an dem Punkt weiter, wo der MR-200 ausgeschaltet wurde
* FM Radio mit Autoscan und 30 Stationsspeichern
* Direktaufnahme vom internen Radio in MP3 Qualität
* unterschiedliche MP3 Aufnahme Bitraten wählbar
* Sprachaufnahme über eingebautes Micro
* ID3 Tag Anzeige in Laufschrift
* M3U Playlist Unterstützung ab Firmware V4.2
* kontrastreiches 3-zeiliges LC-Display mit blauer Hintergrundbeleuchtung und Kontrastregelung
* Mini-USB 1.1 Interface für PC Anschluss
* keine PC Treibersoftware nötig
* MR-200 wird als Speicher-Stick vom PC erkannt und kann daher auch als externes Wechsellaufwerk für Datenspeicherung genutzt werden
* echtes Plug-and-Play
* schneller Datentransfer (~ 5Mbps)
* A-B Loop Funktion
* Resume Funktion (an gleicher Stelle fortfahren)
* 5-fach Equalizer
* Sleep Timer
* Firmware updatefähig
* Speicheranzeige
* Batterieanzeige einstellbar für 1.2V Akkus oder 1.5V Batterien
ab Firmware V4.2


Der MR-200 ist der ultimative MP3 Player für unterwegs. Neben dem internen Speicher können zusätzlich externe SD / MMC Karten bis 512MB genutzt werden. Vom eingebauten Radio, von der Stereoanlage oder über Microfon kann Musik und Sprache direkt in MP3 aufgenommen werden, wobei Sie sogar aus drei unterschiedlichen Bitraten wählen können. Sie brauchen endlich keinen PC mehr zum Erstellen der MP3 Dateien. Dennoch kann der MR-200 als USB-Speicherlaufwerk mit einem PC verbunden werden, ohne das eine Treiberinstallation nötig wäre. Das große einstellbare Display mit blauer Hintergrundbeleuchtung zeigt komplette ID3 Tags in Laufschrift an und bietet eine Fülle von Zusatzinformationen. Der MR-200 ist erfreulich einfach und intuitiv zu bedienen. Die meisten Funktionen sind über das Display selbsterklärend.




Bei Amazon beziehen sich die negativen Rezensionen hauptsächlich
auf das billige Gehäuse, aber Klang und features sollen
für den günstigen Preis absolut top sein.


Was meinst du dazu ?
Hast du dich schon festgelegt oder hast du einen
neuen favoriten gefunden ?

Gruß, F-)

dauertester1 Frednerk „Moin, also mittlerweile weiß ich garnicht mehr welchen ich nehmen soll. Den...“
Optionen

also, willkommen zur selbsthilfegruppe ;-)
...heute auch zu fast normalen zeiten...

beinahe hätte ich dir ja was an den kopf geworfen, vonwegen was dir wohl einfalle, jetzt auch noch *mich* mit irgendwelchen neuen interessanten playern zu verunsichern ;-)

der von dir genannte klingt ja im ersten augenblick tatsächlich sehr interessant, insbesondere die direct-encoding funktion und auch die speichererweiterung. das könnte sozusagen auch die vorerst geringere speicherfähigkeit 'neutralisieren'. und das für diesen preis. nicht schlecht.

'zum glück' aber hat das teil (für mich) unakzeptable nachteile:

"Mini-USB 1.1 Interface für PC Anschluss"

1. >>> ich vermute sehr stark, dass "mini-usb interface" die offizielle bezeichnung für eine kleine usb-buchse ist, über die dann mittels usb-*kabel* der anschluss an den rechner erfolgt, ergo: kein integrierter usb-stecker wie bei den speichersticks, und daher dürfte (wie beim redrock) zum datentransfer ein kabel unerlässlich sein.

2. >>> nur usb 1.1 - das ist mir bei angestrebten 512mb zu langsam, da weiß ich schon jetzt, dass es garantiert mal einen moment geben würde, in dem ich vor ungeduld platzte. natürlich variieren auch die transferraten innerhalb des gleichen usb-standards. aber es macht schon einen unterschied, ob ich 1-4 minuten (meine kalkulation für usb2.0) oder eine *viertel- bis halbe stunde* warten muss.

der genannte "schnelle datentransfer von ~5MB/s" scheint mir nicht ganz zu stimmen. ich hatte hier mal einen usb1.1-mp3-stick, der es nicht mal auf 0,6 MB/s schaffte. schreibgeschwindigkeit nicht mal 0,4 MB/s. auch wenn man bei chip die testtabelle zu usb-sticks vergleicht, kommt keiner der usb1.1-sticks über 1,5 MB/s, die usb1.1-mp3-sticks krauchen alle irgendwo zwischen 0,4 und 0,9 MB/s herum. auch wenn es usb2.0-sticks gibt, die nur 0,4 MB/s schreiben und 3,3 MB/s (immerhin) lesen zulassen, so hat man zumindest die chance, auch einen mit 8,0 MB/s lesen und 5,0 MB/s schreiben zu finden. gute frage übrigens, die ich wohl auch creative nochmal stellen könnte.

-----------------------------------------------------------
zum vergleich nochmal mein 'eierlegendes wollmilchschwein':

1. 512 usb-*stick* mit integriertem usb-stecker
>>> als mobiler datenträger geschäftlich *notwendig* und daher meine *priorität*!
>>> wesentlich kompatiblere, komfortablere + u.U. auch noch schnellere alternative zu cd-/rw
>>> 512mb auch deshalb, damit ich auch ständig ein paar mp3s drauflassen kann, und trotzdem noch genug speicher für große dateien da ist

2. usb 2.0
>>> 500mb transfer kann sonst dauuuuuuuern... (s.o.)
>>> ähnliche geschwindigkeit wie 16-, 32- bzw. 48-fach cd (versuch das mal ohne spätere kompatibilitätsprobleme mit cd-rw!)

3. mp3
>>> kleiner privater zusatznutzen, um's mal per jogging in den (lange nicht besuchten) proberaum mitzunehmen

4. voice-recorder
>>> geschäftlich als memo-gerät
>>> privat als memo + (rhythmus-klang-geräusch-)spinnereienrecorder

5. radio mit recorderfunktion
>>> interessante radio-programme auch unterwegs verfolgen, aber alleine nicht zwingend
>>> radio *ohne* recorder macht für mich nicht viel sinn, denn lieber:
>>> unterwegs oder stationär auf die schnelle mal interessante informationen/ seltene musik mitschneiden

6. evtl. direkt-encoding funktion zur aufnahme von externen quellen
>>> nicht zwingend, weil diese quellen (nicht wie das radio) auch später noch zur verfügung stehen oder ich mir den tonträger vielleicht auch mal ausborgen kann, oder oder oder
>>> diese geräte gibt's eh nicht im entferntesten in meiner preisklasse (s.7)

7. preis netto um die 100, also brutto 115 plus/minus

-----------------------------------------------------------

also: *datenträger* mit *zusatzfunktion* mp3.
die variante von datenträger und knipskamera gibt's ja auch, hab' ich mir aber vorerst aus dem kopf geschlagen, weil u.a. ohne blitz. knipskamera braucht für mich nicht so mobil und mini zu sein wie mp3-player. kann also früher oder später auch ein foto-handy dafür herhalten. wenn überhaupt.

schließlich ist das ja doch alles luxus, weil existenziell nicht notwendig. und für zuviel luxus hab ich grad eh nicht so die mittel.


ich stehe also nach wie vor nur noch vor der entscheidung, ob
- Creative MuVo TX FM 512mb oder
- Creative MuVo V200 512mb

die trennung von batterie-pack + speicher/playerteil finde ich weder nötig noch nachteilig. aber für den reinen datentransport vielleicht auch mal ganz interessant, weil minimini, und passt daher auch an enge steckplätze.


für dich habe ich leider keinen besseren rat. offensichtlich ist bei dir vorrangig die player funktion entscheidend, weniger der mobile datenträger und usb2.0-standard (obwohl du den ja auch mal an 2.0-rechner anschließen wirst, oder?). sobald usb1.1 für dich akzeptabel ist, muss ich dich "enttäuschen", denn da ist sofort das spektrum an playern viel größer. da gab's selbst schon bei saturn & co. geräte für um die 80/90 euro.

bei mir hat sich zum glück die auswahl so immens reduziert, dass es mich schon fast ärgert, dass creative just mit einem fast identischen neuling zu auch noch fast identischem preis aufwarten muss. hm.

war das jetzt eine hilfe? ich befürchte nicht.

viel glück + halt mich weiter auf dem laufenden!

dauertester1

dauertester1 Frednerk „Moin, also mittlerweile weiß ich garnicht mehr welchen ich nehmen soll. Den...“
Optionen

ach, und übrigens:
ich selbst versuche mir anzugewöhnen, mich einzig durch angebote nicht mehr aus der fassung bringen zu lassen (so nach dem motto "heute letztmalig ihre einmalige und letzte chance zum superhypermegapreis"). auch morgen gibt's wieder eine letzte chance. gerade in diesem sektor überholen sich die angebote ja täglich gegenseitig, so dass man nicht gefahr läuft, diese 'einmalige chance' jemals zu verpassen.

daher ist meine devise, *genau* zu entscheiden was ich brauche/will, welche geräte es mit *genau* diesen eigenschaften gibt und welches davon meinen preis-/leistungsvorstellungen am nächsten kommt.

wenn ich schon für etwas geld (und nerven) investiere, dann will ich auch nur das für mich 'richtigste' gerät. alles andere wäre für mich verschwendung von zeit, nerven, geld und material. da hab ich eine zu ressourcenschonende grundeinstellung...

viele grüße
dauertester1

rinzewind Frednerk „TwinMos-RedRock S21 512MB“
Optionen

Moinsen,

hab den v200 auch ins Auge gefasst - und bin recht betrübt dass es kaum infos über den v200 wie auch den n200 zu geben scheint.

Wie sieht zB die ID-Tag-Unterstützung aus, was ist mit der Ordnerfunktion, wie sehen die unterstützen Bitraten aus - und - am Wichtigsten - wie ist der Sound? Hat schonmal jemand dieses Ding in der Hand gehabt und richtig getestet?

Bis denne, RinZe

dauertester1 rinzewind „Creative MuVo TX FM oder V200“
Optionen

hallo mr. rinzewind & co

folgendes hat mir der creative verkaufs-support (store@europe.creative.com - ich hab lange suchen müssen auf den creative seiten) vermeldet:

>>>>>>>>>>>>>>>
I have made list with specifications with the main differences for the 3
products you requested:

- All of hte MP3 512Mg record 120MP3, 240 WMA (based on 4-minutes
tracks at 64kbps in wma and 128 kbps in mp3)

weight with battery:
- N200-34gr
- v200-43gr
- Tx Fm- 43gr

Dimensions:
-n200 33x66x13
-v200 33x66x13
-TXFM 74x36x13

Control
-n200 USB Cable 2.0
-v200 USB Pen
-TxFm USB Pen

Equalizer
-n200 4band
-v200 5 band
-txfm 5 band

Personally i like MuVo V200

...obwohl ich eigentlich "nur" die schreib-/lese-transferraten in MB/s des TX FM und des V200 wissen wollte. mir scheint aber, dass sie die geflissentlich verschweigen wollen oder bei 200 anfragen pro tag einfach überlastet sind und alles durcheinanderwürfeln. jedenfalls habe ich nach mehrmaligen anläufen keine konkrete antwort darauf erhalten. daher auch mein extra thread. aber ich versuch's noch *ein* mal bei creative.

sowohl TX FM als auch V200 sind ja usb2.0-*sticks* und man könnte vermuten, dass der neuere auch der schnellere ist. aber weder *das* ist sicher, noch wie die eigentlichen transferraten unter realbedingungen überhaupt sind.

also, ich bin weiterhin offen für jegliche erfahrungen/ meinungen zu obigen geräten. insbesondere wenn jemand konkrete infos zu den transferraten hat. denn die können gut und gern zwischen 0,4 und 5 MB/s liegen, was ein gewaltiger unterschied ist.

meinungen/bewertungen von usern gibt's u.a. bei
guenstiger.de
geizhals.at
das gros der leute beurteilt die klanqualität als gut.
mitunter findet man auch kommentare zu techn. details wie ordnerverwaltung oder bitraten.

und dann gibt's ja noch das creative-eigene audioplayer-hardare-forum unter
http://de.europe.creative.com/support/forums/forum.asp?foru=12

viel glück + 'haltet den thread am leben'
(doof, dass der schon so weit runtergerutscht ist. kann man dem irgendwie begegnen? ich hab ja schon mal einen speziellen nur wegen der transferraten eröffnet...)
dauertester1

roidanton123456 Frednerk „TwinMos-RedRock S21 512MB“
Optionen

Hi!

Ich stehe jetzt auf vor der Entscheidung Creative MuVo TX FM oder
Creative MuVo V200. Wofür habt ihr euch entschieden und welche Erfahrungen habt ihr gemacht ?

dauertester1 Frednerk „TwinMos-RedRock S21 512MB“
Optionen

ich habe mich für den V200 entschieden, weil neuer und nur gerade mal 5 euro teurer. ich habe keinen direkten vergleich zum TX FM. ich habe einfach gepokert auf etwas bessere qualität (schneller, weniger bugs,...).

der zwar eher leise, aber wegen seiner hohen frequenz etwas nervige fiepton bei angeschalteter hintergrundbeleuchtung (ich habe sie deshalb auf 3 sec heruntergeschalten) scheint ein generelles problem der creative geräte zu sein. aber eh ich jetzt hier nochmal alles schreibe, schau dir doch mal folgende (fast ausschließlich in englisch gehaltenen) foren an:

>>> MUVO V200 "ENCYCLOPEDIA" (FEEL FREE...)
http://de.europe.creative.com/support/forums/thread.asp?thre=51494



weitere informationen gibt's u.a. auch hier:

>>> MUVO TX FM + V200 WRITE+READ SPEED/ TRANSFERRATEN
http://de.europe.creative.com/support/forums/thread.asp?thre=50583

>>> DIFFERENCE BETWEEN N200 & V200
http://de.europe.creative.com/support/forums/thread.asp?thre=50629

>>> DIFFERENCES BETWEEN TX FM AND V200
http://de.europe.creative.com/support/forums/thread.asp?thre=50771

>>> DIFFERENCE BETWEEN V200 AND N200 ????
http://de.europe.creative.com/support/forums/thread.asp?thre=50986

dauertester1 Frednerk „TwinMos-RedRock S21 512MB“
Optionen

da das problem mit dem leisen, sehr hohen fiepton, der normales(!) gehör durchaus nervt, offensichtlich ein problem ist, das sich nicht auf nur eine produktgruppe beschränkt:

>>> BACKGROUND-NOISE
http://de.europe.creative.com/support/forums/thread.asp?thre=51626

>>> oder auch hier (deutsch)
http://www.chip.de/forum/printpage.html?bwthreadid=763045&modulePostingList-page=undefined&bwsortorder=undefined

mir wäre es auch lieber ohne.
jetzt behelfe ich mir, die automatische displayabschaltung auf 3 sec zu stellen. geht schon.

roidanton123456 Frednerk „TwinMos-RedRock S21 512MB“
Optionen

So ich hab mir nun den Creative MuVo V200 bestellt hoffe mal den bekomm ich jetzt schnell. Ich denk mal es wird ein Firmwear update geben. Weiß jemand wie man mitbekommt,dass es ein Firmwear update gibt ?

griffi Frednerk „TwinMos-RedRock S21 512MB“
Optionen

Hallo!

Soweit ich aus eurer Disskussion bisher rausgehört habe, tendiert ihr eher zu den Creative Playern, da die als USB Stick erhältlich sind. Soweit ich weiß, sind diese Player (zumindest der MuVo TM) nicht per generischem USB Treiber (also als "Mass Storage Device") ansprechbar, sondern nur über die beiliegende Software. Damit erübrigt sich doch der Vorteil des USB Sticks, wenn man zu einem fremden Computer kommt.....

Bitte bereichtigt mich, wenn ich einer Fehlinformation erlegen bin. Hab die Info von einem Freund der das Teil hat (Creative MuVo TM 256MB mit Radio).

lg
griffi

roidanton123456 Frednerk „TwinMos-RedRock S21 512MB“
Optionen

Also meinen Muvo V200 kann ich problemlos an andere Pc anschließen.

MfG

Roi Danton

dauertester1 Frednerk „TwinMos-RedRock S21 512MB“
Optionen

ich habe *vor* der installation der software schon etwas herumprobiert mit radio- und sprachaufnahme und die dateien *ohne probleme* auf meinen rechner übertragen können.

xp erkannte den usb-massenspeicher (MuVo V200 512 MB) und regelte alles weitere.
absolut kein problem.

dauertester1 Frednerk „TwinMos-RedRock S21 512MB“
Optionen

achso, griffi:
deine produktbezeichnung scheint mir nicht ganz vollständig.
ist das 'TM' kleingeschrieben und hochgestellt? dann soll es sicher nur 'trademark' heißen.
aber der einfache MuVo ist ohne radio.
oder meintest du MuVo TX? aber auch der ist ohne radio.
vielleicht MuVo TX FM?

wie auch immer, solange es ein USB-*stick* ist, sollte es mich sehr erstaunen, dass man dazu unbedingt die software benötigt, damit er erkannt wird. soweit ich weiß, kann es vielleicht bei windows98 so sein, aber das ist ja nun wirklich langsam auslaufmodell.