Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

Gibt es sowas wirklich ?

PaoloP / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

Ich habe schon mehrmals gehört das es Programme gibt die aus Mp3\'s oder Wav-Dateien bestimmte Instrumente anhand der Frquenz rausrechnen können. Ehrlich gesagt halte ich das für blanken Unsinn, wenn ich das wegnehme ist doch \'dahinter\' nichts mehr soweit ich das verstanden habe. Da ich aber ein Lied in Midi übersetzen will wäre sowas verdammt hilfreich deswegen frage ich einfach mal. Gibt\'s sowas wirklich oder ist das nur Spinnerei ?

Viele Grüsse
Paul

gelöscht_96523 PaoloP „Gibt es sowas wirklich ?“
Optionen

Dummfug. Man kann typische Frequenzen bestimmter Instrumente absenken, komplett herausfiltern aber nicht. Man kann aus Hackfleisch ja auch kein ganzes Rind mehr machen...

peter1960 PaoloP „Gibt es sowas wirklich ?“
Optionen

...da wär es doch sinnvoller das Lied direkt in MIDI zu komponieren und das störende Instrument gleich wegzulassen.
Ein WAV oder MP3 File nach MIDI zu konvertieren soll Afaik bedingt möglich sein aber das Ergebniss hört sich dann hinterher angeblich grausam an, was aber nicht MIDI anzulasten ist, mit der richtigen Soundkarte können sich Afair auch Midiinstrumente täuschend echt anhören.

Vermutlich geht es hierbei aber um "Klingeltöne" hier klick war z.b. ein ganz ähnlicher Thread es lohnt also im Archiv zu wühlen.

Ralf41 PaoloP „Gibt es sowas wirklich ?“
Optionen

Hallo,

mit diesem Tool

HIER


kann man Midis bearbeiten und auch Instrumente weglassen.

Gruß

Ralf
Bandeplus PaoloP „Gibt es sowas wirklich ?“
Optionen

Ja man kann schon typische Instrumente rausfiltern - man kann ja auch z. Bsp. mit einem einfachen Winamp Plugin die Stimme aus einem Lied fast vollständig ausblenden (Karaoke). Um es nach Midi zu konvertieren reicht es aber natürlich nicht, dafür muss der PC ja auch noch das nur teilgefilterte Instrument in Noten umsetzen.

Anonym PaoloP „Gibt es sowas wirklich ?“
Optionen

Alles Blödsinn.. Aus einem Summensignal einzelne Elemente auszublenden ohne auch gleichzeitig andere Frequenzen (ungewollt) abzusenken ist nicht möglich.

PaoloP Nachtrag zu: „Gibt es sowas wirklich ?“
Optionen

Hallo liebe Leute,

Danke für die vielen Antworten.
Zuerst: Es geht hier nicht um Klingeltöne, ich finde das furchtbar(schicke eine SMS mit Abzocke an die 221111)
Es geht um ein Orchester-Stück für das ich die Noten für lediglich ein Instrument habe
und ich wollte den Rest in Midi nochmal raushören und notieren um eine Begleitung zu ermöglichen. Da die Streichunstrumente bisweilen alles andere übertönen wäre es gut gewesen Sie irgendwie auszublenden. Ich habe noch ein paar Programme gefunden die Wave zu Midi konvertieren können, in der Praxis jedoch nur brauchbar wenn nur ein Instrument in gemässigter Geschwindigkeit spielt(logisch eigentlich).
Zauberei geht eben nicht :/
Dem Hinweis mit dem Winamp-Plugin werde ich aber schon mal nachgehen, Bandeplus weisst Du zufällig wie das heisst ?

PaoloP Nachtrag zu: „Hallo liebe Leute, Danke für die vielen Antworten. Zuerst: Es geht hier nicht...“
Optionen

Hallo,

Ja genau genommen könnte man auch sagen ich möchte die Hintergrundgeräusche anheben und die 1. Geige so gut es eben geht absenken. Die anderen Instrumente sind ja nicht weg sondern zu hören nur brettert die 1. Geige in manchen Passagen da in solcher Lautstärke rüber das es einem schwer fällt sich auf die anderen Instrumente zu konzentrieren um zu hören welche Melodie-Linie Sie spielen.
Klingt vielleicht abenteuerlich aber Sontag Abend im Tatort wenn der Erpresser bei der Polizei anruft dann können die sowas hervorheben.
Natürlich müsste man sowas vermutlich manuell mit einem Editor machen.
Vielleicht sollte ich mal bei der Polizei anrufen :/

Gruß
Paul

Pumbo PaoloP „Hallo, Ja genau genommen könnte man auch sagen ich möchte die...“
Optionen

Hallo @Paolo!

"...im Tatort wenn der Erpresser bei der Polizei anruft dann können die sowas hervorheben."

Stimmt. In solchen Filmen kann man auch immer wieder Hacker erleben, die meist bei voller Technodröhnung pizzakauend mal so eben hochgesicherte Systeme hacken oder wie aus einer unscharfen Aufnahme plötzlich per Zauberbildverstärker Zeitungsüberschriften etc. lesbar gemacht werden usw.. Von daher würde ich den Tatort nicht unbedingt einen Referenzstatus hinsichtlich Authentizität einräumen.

Es gibt in Richtung Stimmberarbeitung spezielle Tools, die einiges können aber sind die natürlich nicht so ganz billig resp. einfach zu bedienen. Zudem werden sich die enstpr. Stellen nicht gerne bei so was durch irgendwelche "Zivilsten" in die Karten schauen lassen wollen (Motto:Vorsprung durch Technik).

Du wirst dazu gar nicht zur Pozilei gehen müssen sondern schaue mal nach Sachverständigenbüros im Audiobereich ausschau. Kontaktier mal so jemanden, der sollte Dir weiterhelfen können. Aber ich denke, das wird nicht so ganz billig.

Grüße

PaoloP Pumbo „Hallo @Paolo! ...im Tatort wenn der Erpresser bei der Polizei anruft dann...“
Optionen

Auweia Auweia..
Danke für die Antwort, ich werde es erstmal mit verschiedener Equlizer-Software probieren im Grunde tun die doch nichts anderes als die Frequenzen entsprechen zu senken/heben glaube ich, ich brauche ja kein perfektes Ergebniss, nur das ich es etwas besser hören kann, möglicherweise sollte ich es mal über so eine Anlage probieren wo die Höhen und Tiefen von untrscheidelichen Boxen ausgestrahlt werden. Ein Freund von mir hat sowas das hört man die Violinen tatsächlich nur über so ganz kleine Boxen und die Kesselpauken vorwigend über die Bassbox. Ich probiers einfach -Danke nochmal

Grüsse an alle technozugedröhnten pizzakauenden Hacker im Tatort ;-)

Paul

Pumbo PaoloP „Gibt es sowas wirklich ?“
Optionen

Hallo @Paolo,

hör' auf mit WinAmp, das bringt nichts für Dein Problem.

Das, was Du ansprichst ist ein alter Traum und wird immer wieder mal hier nachgefragt. Es gibt aber keine Software zum Umsetzen von WAV etc. in MIDI.

Und das mit dem "Karaoke-Filter" basiert auf einer ganz anderen Technik, die simple ist und wir hier schon mal besprachen. Es wird dabei einfach der Monoanteil aus dem Signal/Song per Phasendrehung etc. herausgefilter, also die "Mitte" im Stereosignal. Genau dort aber liegt fast immer die Singstimme. Die wird rausgeschnitten und die "Signalränder" der Aufnahme einfach übriggelassen. Allse was dort, seitlich in der Aufnahme psoitioniert ist, bleibt unberührt und ist gut zu hören.Das ist der ganze Dreh und nicht etwa irgendwelche aufwendigen Filterlösungen.

Anderseits: Schon mal mit einem Equalizer experimentiert? Damit lassen sich z.T. Instrumentengruppen recht schön runterdrücken um eben z.B. überdeckte Instrumente hervorzuholen. Zum Schreiben von Notationen genügt das allemal.