Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

Umwandlung von .mp3 in .mid

David Frick / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Weiß jemand von euch, wie ich MP3-Dateien(.mp3) ins Midi-Format(.mid) umwandeln kann?


Ich wär für jegliche Hilfe dankbar.


Gruß David

rill David Frick „Umwandlung von .mp3 in .mid“
Optionen

Nein, gibt es nicht ... genauso wenig wie es ein Gerät gibt, daß kurz nach Einschieben eines beliebigen Kuchens das genaue Backrezept ausdruckt!

rill

Wumpchild David Frick „Umwandlung von .mp3 in .mid“
Optionen

gibts schon, aber das ergebnis ist nicht befriedigend...

mp3 in wav umwaneln

und dann mit wav2mid oder wav2midi umwandeln...

grausam

David Frick Wumpchild „gibts schon, aber das ergebnis ist nicht befriedigend... mp3 in wav umwaneln und...“
Optionen

mit welchem programm kann ich wav2mid oder wav2midi umwandeln?

Wumpchild David Frick „mit welchem programm kann ich wav2mid oder wav2midi umwandeln?“
Optionen

gib wav2midi in eine suchmaschine ein und du findest ein programm mit dem namen wav2midi :)


hab da mal was vorbereitet...
http://www.google.de/search?q=wav2midi&ie=ISO-8859-1&hl=de&meta=


Olaf19 David Frick „Umwandlung von .mp3 in .mid“
Optionen

Wie soll das funktionieren? Der Vergleich von 'rill' mit dem Kuchen und dem Backrezept trifft den Nagel auf den Kopf. Um mal dichter an der Materie dranzubleiben: Ich kann doch auch nicht eine Audio-CD in ein Fotokopierer-ähnliches Gerät einschieben, woraufhin dieses mir dann eine vollständige Partitur des Stückes ausdrucken wird...!

Formate wie WAV oder MP3 enthalten Audio-Daten, ein Midi-File beinhaltet keine Klänge, sondern "Ereignisse":

- Note-On/Off mit Velocity: Anschlagen und Loslassen von Tasten mit einer bestimmten Stärke
- After Touch: Nachträgliches "Eindrücken" einer bereits angeschlagenen Taste zur Klangsteuerung
- Control Change: Betätigen sog. Spielhilfen (Schieberegler, Pedale, Handräder, Breath- oder Ribbon-Control)
- Program Change: Klangfarben-Wechsel, Auswahl eines anderen Musik-Instruments
- Pitch Bend: spezielles Handrad zur Tonhöhenbeugung innerhalb eines vorgegebenen Intervalls
- System-Exclusiv-Daten: Übermittlung von hersteller-spezifischen Daten

Sorry, aber irgend etwas ist da faul... Aus MIDI-Daten eine Audio-Datei zu konstruieren, halte ich schon für sehr aufwendig, aber noch für machbar, da sich aus einem MIDI-File jede Menge konkrete Anweisungen für ein Musikstück herauslesen lassen. Aber eine fertige Audio-Datei derart subtil durch zu analysieren, daß die einzelnen Aktionen, die zur Entstehung des Stückes geführt haben, als MIDI-File wieder auferstehen, halte ich für ein technisches Wunderwerk, mit dem wir vor dem Jahr 2200 nicht zu rechnen brauchen ;-)

CU all
Olaf

Wumpchild Olaf19 „@Wumpchild: ?????“
Optionen

wie das im einzelnen funktioniert kann ich dir jetzt auch nicht sagen, aber dass es dafür programme gibt ist tatsache.

ich hab schon vor 2-3 jahren selbst solch einen test gemacht und war vom ergebnis sehr enttäuscht...

wenn man ein reines klavier-stück in midi konvertiert mag das eventuell noch erträglich sein, obwohl ich glaub da gibt es auch timing-probleme.

wenn ein stück jedoch mehtere verschiedene instrumente und somit mehrere spuren im original beinhaltet dann hab ich damals nur eine einzige midi-spur erhalten in der alles drin war... demnach ist zum weiter verarbeiten noch viel arbeit nötig.

Wumpchild Nachtrag zu: „@Wumpchild: ?????“
Optionen

natürlich werden nur die noten-werte aus dem wav ausgelesen und keine weiteren daten... zumindest war es damals so.

Olaf19 Wumpchild „@Wumpchild: ?????“
Optionen

Nun ja, man könnte einige Nulldurchgänge der Schallwellen als Note-On-Befehle interpretieren (wobei noch weitere Bedingungen erfüllt sein müßten, die aber äußerst schwierig zu formulieren sind). Aus dem Spitzenpegel kurz nach dem Note-On könnte man einen Wert für die Velocity ablesen. Auf Note-Offs könnte man verzichten, wenn es eine Möglichkeit gäbe, die Tondauer zu bestimmen - wobei die Schwierigkeit ist: Während der Ton noch andauert, greifen schon wieder neue Töne ins Geschehen ein, womöglich noch mit anderen Klangfarben. Evtl. kann eine Fourier-Analyse Ordnung ins Chaos bringen...?

Nun, eins ist sicher: Enttäuscht sollte man vom Ergebnis keinesfalls sein, schon gar nicht wegen wackeligen Timings! Für mich ein Wunder, daß man das überhaupt hinbekommen hat. Was das Thema Mehrspurigkeit angeht: Kann es sein, daß es die Möglichkeit gab, zwischen Midi-Format 0 (gesamtes File in eine Spur) und 1 (mehrspurig) zu wählen und Du im "Format 0" gespeichert hast? Wenn ja, wäre es einen Versuch wert, noch einmal Format 1 zu nehmen... aber groß ist die Hoffnung nicht.

CU
Olaf

Sunrider David Frick „Umwandlung von .mp3 in .mid“
Optionen

Die heutigen Programme bekommen das allenfalls halbwegs hin, wenn es sich um MONOphone Audiodateien handelt, bei POLYphonen Tracks stehen sie aber auf dem Schlauch. Da wäre vermutlich eine KI von Nöten...

DAZZLE David Frick „Umwandlung von .mp3 in .mid“
Optionen

also ihr seid ja was negativ aingestellt.

warum bitte soll das nicht funktionieren?

der note-on bzw. off- befehl wird gesetzt, wenn eine amplitude vorhanden ist. tonhöhe ist bekanntlich die frequenz. timing wird von laufzeit übernommen.

ich habs eben probiert und es geht.
dafür gibts nen gutes prog: WIDI
www.widisoft.com

das ist wesentlich besser als WAV2MID!
kann vor allem gleich MP3s reinladen ;)


viel spaß damit