Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

Auflösungsprobs mit beim Videocapturen mit Nvidia - Karte

Piffan / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo!

Warum kann ich nur saubere Aufnahmen machen, wenn ich entweder 353x288 oder 704x576 wähle?
Habe eine Pixelview G4Ti4200, WDM 1.19 unter WinSE98, Athlon XP.

Wenn ich z.B. 640x480 versuche, dann habe ich Artefakte im Bild: feine horizontal verlaufende Linien, die das Bild in Streifen einteilen, die scheinbar minimla gegeneinander verschoben sind....Schwer zu beschreiben.

Bei den oben genannten beiden Auflösungen (entsprechen dem CIF- Format ist das Bild makellos).

Jetzt das Dilemma: Wenn ich mit der kleinen Auflösung capture und in Echtzeit mit DiX5 komprimiere, habe ich noch viel Prozessorleistung über. Nehme ich die große Auflösung, dann habe ich leider schon Drops. Ideal wäre eine Zwischenstufe, aber da habe ich Artefakte...

Kann einer erklären, ob der Capurechip hardwareseitig nur die beiden CIF- formate kann oder ob ich softwaremäßig was falsch mache?

Als Captureprogramm nutze ich Virtualdub

Mike100 Piffan „Auflösungsprobs mit beim Videocapturen mit Nvidia - Karte“
Optionen

Das sind glaub ich Standardauflösungen, alles dazwischen muss der Prozessor mühsam umrechnen. Aber es müsste noch eine Zwischenstufe geben: 352*576 (1/2 D1 = "halbes" DVD-Format).

Piffan Mike100 „Das sind glaub ich Standardauflösungen, alles dazwischen muss der Prozessor...“
Optionen

Gut, aber der Prozessor schafft ja die Zwischenauflösungen trotzdem mit Links.... Aber woher kommen die komischen Artefakte? Ist das immer bei interpolierten Auflösungen?

Trotzdem erstmal vielen Dank für die Antwort! Werde mal testen, ob die von Dir angegebene Auflösung funzt..

Wenn ja, dann ist noch die Frage, obs in DivX direkt komprimiert werden kann und später über TempEnc auf SVCD zu übertragen ist... Schaun wir mal mit neuer Hoffnung...

Thomas G Piffan „Auflösungsprobs mit beim Videocapturen mit Nvidia - Karte“
Optionen

Dieser Effekt nennt sich Interlacing und ist (leider) vollkommen normal.
Technische Hintergründe dazu erfährst du hier. Die Seite ist leider in Englisch. Es gab zu dem Thema mal eine gute deutschsprachige Seite, aber die will sich bei mir nicht mehr öffnen - wahrscheinlich gibt es sie also nicht mehr oder der/die Betreiber der Seite haben Verbindungsprobleme.

Die von Mike genannte Zwischenstufe ist übrigens nicht ganz richtig - PAL durch 2 wären 384*576 Pixel.

Mike100 Thomas G „Dieser Effekt nennt sich Interlacing und ist leider vollkommen normal....“
Optionen

1. PAL
VCD 352x288
SVCD 480x576
DVD 720x576
CVD 352x576 (1/2 D1 ChineseVideoDisc)
2. NTSC
VCD 352x240
SVCD 480x480
DVD 720x480
CVD 352x480

Thomas G Mike100 „Standardformate“
Optionen

PAL - 786*288
SVCD - 480x576
PAL durch 2 - 384*576

Man könnte natürlich auch mit 352*576 aufnehmen, aber 1. will Pfiffan das ganze nachträglich ins SVCD-Format konvertieren - also was ist da in Hinblick auf die Qualität wohl besser, 352 oder 384 Pixel horizontale Auflösung?
Und 2. ist 384 ein gerader Teiler von 768, was bei der Encodierung Leistung spart.

Piffan Thomas G „Standardformate“
Optionen

Vielen Dank für die Hilfe!

Habe eben noch mal probiert: Es klappte sehr gut mit 352x576, keine Drops, und dass bei einer Datenrate von 2500 bei DivX5! Ist doch schon recht schön!

Nun bin ich mutiger geworden und habe mal in 576x576 probiert: Auch noch in Echtzeit zu schaffen, wenn das Bild vom Camcorder was taugt und nicht verreiße. Bei Bildern vom Fernseher solle es allemal klappen.

Ob 384x576 geht werde ich auch noch testen. Habe aber Zweifel, weil komischerweise ja nur 352x288 oder das Doppelte davon ohne Artefakte klappte. Ich glaube ja, dass der Chip auf der NV- Karte mit den Standartauflösungen von PAL nicht so firm ist, sogar 480x576 hat er ja nicht ohne Artefakte gepackt...

Werde mir die Auflösungen mal aufschreiben und noch ein bischen rumprobieren. Wenn das ordentlich klappt, dann brauche ich ja doch keine Zusatzkarte. Übrigens sieht ein gecapturtes Video viel besser aus, wenn es mit Divx5 in Echtzeit komprimiert wird als wenn man das mit PicVid in bester Qualität versucht. Man gut, dass ich den Codec noch nicht gekauft habe....

Thomas G Piffan „Standardformate“
Optionen

Es gibt auch noch Artefakte anderer Art, die sollten aber eigentlich nur bei Karten auftreten, die über den PCI-Bus angeschlossen sind: bei hohen Auflösungen (über 384*576 Pixel auf jeden Fall) wird der PCI-Bus überlastet, wodurch es zu relativ merkwürdig aussehenden Artefakten in Form von horizontalen Streifen kommt (kein Interlacing!!!). Bei einer Auflösung von 480*576 Pixeln z.B. ist bei meinem Rechner (ich capture mit einer PCI TV-Karte) schon lange Schluss.
Daran wird es bei dir wahrscheinlich nicht liegen, aber dran denken sollte man schon.

Piffan Thomas G „Standardformate“
Optionen

Nein, damit kann es nix zu tun haben, denn 704x576 ist völlig fehlerlos, bei 640x480 gibts hefige Artefakte... auch 480x576 geht nicht, wohl wegen der "480"...

Habe noch eine Theorie: Vielleicht sollte ich die Hardwarebeschleunigung der Graka mal abschalten, vielleicht ist der Speicher im Capturechip in Blöcke aufgeteilt zur Beschleunigung. Oder der Chip ist auf bestimmte Formate geeicht und andere werden fehlerhaft interpoliert....Der Mist ist, dass ich keine technischen Angaben zum chip finden kann, Nvidia verweist auf die Kartenhersteller, und bei Prolink steht nur blabla oder ich finde es net..

ABer was solls, mit 576x576 habe ich keine Drops, und auf SVCD siehts recht gepflegt aus :)
Bin von TempEnc schwer begeistert, kommt mit jedem angelieferten Material zurecht und hat eine gute Bildqualität.

Btw: Gibts irgendwo ein gutes Forum oder ne Seite, wo was über die GOP und Matrix zu erfahren ist? Bisher sind diese Einstellungen für mich tabu..

sclub7-germany Piffan „Standardformate“
Optionen

http://www.dvd-svcd-forum.de/phorum/ikonboard.cgi

naja, nicht gerade ne richtige infoseite, aber du kannst ja mal stöbern, vielleicht schnappst du noch andere interessante dinge auf :P

sclub7-germany Thomas G „Standardformate“
Optionen

hmmm? also ich kann mit meiner analog tv-karte noch im fullscreen cappen, ohne irgendwelche streifen. und die is natürlich auch übern pci-bus angeklemmt (und über via133a, mit creative soundkarte ;)). einfach huffyuv nehmen, dann klappts. aber mehr als 480x576 brauchts eh nicht find ich, die qualität von analog-karten (oder von meiner, hehe) gibt nicht mehr als svcd her...