Archiv SCSI 2.798 Themen, 12.895 Beiträge

Adaptec 29160 und U160 HDD(s) nur mit 40MB/s synchron

Oliver42 / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

auf meinem Mainboard ist ein Adaptec 29160 DualChannel Controller onboard (AIC7899). Die einzelnen Devices sind im SCSI-BIOS richtig konfiguriert.

Terminiert ist der Adapter auf beiden Channels und das Ende des einen Kabels (Channels). Der nicht terminierte Channel ist leer.

Wenn ich nun eine oder mehrere HDDs (allesamt U160) anschliesse, zeigt das SCSI-BIOS (v3.1.0) bei jedem angeschlossenen Gerät nur 40 MB/s als ausgehandelte Synchronrate an. Diesen Wert bekomme ich, je nach Konfiguration nur kleiner, nicht jedoch größer und auch nicht auf volle 160.

Woran könnte das Problem liegen?

Danke im Voraus
VG

rill Oliver42 „Adaptec 29160 und U160 HDD(s) nur mit 40MB/s synchron“
Optionen
  • Hast Du einen aktiven Terminator (Aufschrift LVD/SE active) verwendet?

  • Hast Du verdrilltes LVD-Kabel verwendet?

  • Hast Du eventuell SCA-HDs mit SCA-Adapter im Einsatz?

  • Welche Jumper sind gesetzt (HD, SCA-Adapter - falls vorhanden)


Mach mal ein Reset des SCSI-Controllers (Default-Werte laden).


rill
Oliver42 rill „Fragen“
Optionen

der controller (und terminator) war bereits ab werk mit einer ibm u160 (fujitsu) eingebaut. anschluss ist 68pol und gejumpert ist nur auf id=4 und delayed-start.

ansonsten sind noch zwei weitere hdds (sca) ueber adapter an demselben channel, welche ich zum testen aber nicht angeschlossen hatte. hier sind die ids auf 5 und 6 und auch delayed-start gejumpert...

*klick* jetzt faellt mir aber gerade ein, dass ich die sca-adapter am kabel habe haengen lassen... wenn diese nun nicht lvd-tauglich waeren, erkennt der controller dies, obwohl keine platten dranhaengen (aber strom ist ja auf der platine)?

danke und gruss
oliver

rill Oliver42 „Fragen“
Optionen

Es ist mit Sicherheit nicht von Vorteil, SCA-Adapter ohne angeschlossene HD am Kabel zu belassen. Bei SCSI ist es sehr wichtig, daß jedes Draht- bzw. Kabelende (dazu gehören auch die Steckverbinder-Pins eines SCA-Adapters) elektrisch abgeschlossen/terminiert ist. Frei "rumhängende Enden" können unerwünschte Signalreflexionen hervorrufen und Fehler verursachen. Dies ist umso kritischer, je höher die Frequenz (Übertragungsrate) ist bzw. sein soll.

Wenn Du Probleme hast, solltest Du erst einmal mit der 68-poligen HD allein ein korrekt laufendes System auf die Reihe zu bekommen.


rill

Oliver42 rill „SCA-Adapter ohne HD könnten stören“
Optionen

den test nur mit der 68pol hdd hatte ich ja vor. nur wie gesagt, denke, dass ich die sca-adapter am kabelbaum habe haengen lassen...

habe bei den sca-platten auch jumper auf den steuerungsplatinen gefunden. setzt man die id besser ueber die internen jumper oder ueber den sca-adapter?

rill Oliver42 „SCA-Adapter ohne HD könnten stören“
Optionen

Ich habe noch nie SCA-Festplatten verwendet. Gerade als SCSI-Anfänger (gilt auch für SCSI-Profis) kann man sich einige Probleme mit SCA einhandeln ...

Die ID stellst Du bei SCA auf jeden Fall nicht an der HD sondern am SCA-Adapter ein ... SCA-HDs sind ja gerade so konzipiert, daß die ID nicht an der Festplatte eingestellt wird und nicht eingestellt werden darf, weil solche HDs (im laufenden Betrieb) gewechselt weden müssen, ohne ID-Jumper zu setzen. Die ID wird am Backpanel einmalig fest eingestellt und beim HD-Tausch braucht man sich nicht um Jumper zu kümmern. Diese SCA-Adapter sind ja nur eine Bastellösung für den Homeuser.

Achtung! Wenn auf dem SCA-Adapter "ID0" steht (Jumper ID0 bis ID3), heißt ein gesteckter Jumper "ID0" nicht ID-Adresse ID0, sondern ID-Bit "0". Die Einstellung erfolgt nach folgender Tabelle:

ID..ID0..ID1..ID2..ID3...... x - kein Jumper
.....=1...=2...=4...=8.......1 - Jumper gesteckt
0.....x....x....x....x
1.....1....x....x....x
2. ...x....1....x....x
3.....1....1....x....x
4.....x....x....1....x
5.....1....x....1....x
6.....x....1....1....x
7.....1....1....1....x..reseviert für Controller!
8.....x....x....x....1
9.....1....x....x....1
10....x....1....x....1
11....1....1....x....1
12....x....x....1....1
13....1....x....1....1
14....x....1....1....1
15....1....1....1....1


Die ID-Jumperung muß natürlich stimmen, wenn Du mehrere Laufwerke anschließt. Eine SCSI-HD als Bootfestplatte sollte auf ID0 konfiguriert sein.


rill

aks Oliver42 „Adaptec 29160 und U160 HDD(s) nur mit 40MB/s synchron“
Optionen
Oliver42 aks „Festplatten am LVD/SE oder am SE angeschlossen????“
Optionen

der lvd liegt in dem system innen und der se wird nach aussen gefuehrt. an letzterem haengt kein geraet.

muss der nach aussen gefuehrte mit einem externen terminator auch terminiert werden?

Mr.DARK Oliver42 „Adaptec 29160 und U160 HDD(s) nur mit 40MB/s synchron“
Optionen

domain validation ist eingeschaltet.