Archiv SCSI 2.798 Themen, 12.895 Beiträge

Fragen zu SCSI

üss / 13 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, ich muss derzeit einen Lernauftrag bearbeiten und stocke beim SCSI-Teil. Frage 1: Welches ist der weitverbreiteste SCSI-Standard und welche Gründe gibt es dafür? Frage 2: Nennen Sie Unterschiede zwischen RAID und einem SCSI-System. Die anderen Antworten konnte ich selbst schon irgendwo finden, aber an diesen beiden scheitert es grade. Es wäre wirklich richtig super, wenn mir jemand von euch da etwas auf die Sprünge helfen könnte. Liebe Grüsse und Danke im Vorraus, Janine

Aragorn75 üss „Fragen zu SCSI“
Optionen

Zu deiner 1. Frage, wird es schwer, da ich denke, das sich das zeitlich ändert...
Da es ja zig Arten gibt (U, UW, U2W, U160, U320) irgendwann war es mal U, dann kam UW, danach U2W usw... mittlerweile bekommt man ja sogar einige dieser Arten nicht mehr.
Diese Frage ist schwachsinn... Wer stellt sowas??? Ziemlich veraltet.
Gründe für SCSI ist die Geschwindigkeit und die Menge der Geräte die man anschliessen kann, ebenso wie die Qualität...

Zu 2., die ist ebenso schwachsinn... Wenn man mal IDE weg lässt, wo es ja auch eine RAID-Verbund gibt, würde ich sagen, ohne SCSI gibt es kein RAID... SCSI ist ein BUS/ Schnittstelle und RAID ein System welches auf SCSI aufbaut um ein Mass an Ausfallsicherheit zu bekommen...

Vielleicht konnte ich dir helfen...

Aragorn75 üss „Fragen zu SCSI“
Optionen

Zu deiner 1. Frage, wird es schwer, da ich denke, das sich das zeitlich ändert...
Da es ja zig Arten gibt (U, UW, U2W, U160, U320) irgendwann war es mal U, dann kam UW, danach U2W usw... mittlerweile bekommt man ja sogar einige dieser Arten nicht mehr.
Diese Frage ist schwachsinn... Wer stellt sowas??? Ziemlich veraltet.
Gründe für SCSI ist die Geschwindigkeit und die Menge der Geräte die man anschliessen kann, ebenso wie die Qualität...

Zu 2., die ist ebenso schwachsinn... Wenn man mal IDE weg lässt, wo es ja auch eine RAID-Verbund gibt, würde ich sagen, ohne SCSI gibt es kein RAID... SCSI ist ein BUS/ Schnittstelle und RAID ein System welches auf SCSI aufbaut um ein Mass an Ausfallsicherheit zu bekommen...

Vielleicht konnte ich dir helfen...

Janine üss „Fragen zu SCSI“
Optionen

Nun, wer solche Fragen stellt, hab ich mir auch schon heute mehrfach überlegt..

Aber trotzdem vielen Dank für Deine schnelle Antwort und klar, geholfen hast Du mir insoweit, dass ich mir jetzt nicht mehr die Mühe machen werde, weiterhin nach des Rätsels Lösung zu suchen :-)

Ich werde mich in Zukunft bestimmt noch öfter hier mit dieser Art von Fragen melden,

Liebe Grüsse

Aragorn75 üss „Fragen zu SCSI“
Optionen

Als her damit...

Dafür ist das Forum ja da...

FunkyBoMC üss „Fragen zu SCSI“
Optionen

RAID und SCSI sind doch zwei verschiedene Paar Schuhe...

SCSI ist die Schnittstelle OHNE Prozessorbelastung (IDE diejenige MIT Belastung) und dient rein zur Kommunikation zwischen Prozzi/Arbeitsspeicher und Endgerät. Die einzelnen Standards betreffen im wesentlichen nur die Gesamtübertragungsrate aller angeschlossenen Geräte, die Verbreitung dürfte eine Preisfrage sein.

RAID ist eine Methode zwei oder mehr Festplatten zu kombinieren (gibts für SCSI und IDE). Entweder fungiert die eine als Spiegel zur anderen zwecks Datensicherheit, oder die Daten werden auf beide Platten verteilt und man erreicht dadurch eine nahezu affenartige Geschwindigkeit (Nachteil: Ist eine Platte futsch sind alle Daten futsch, thats life...).
Am besten also beides kombinieren, d.h. jeweils 2 Platten im Set gespiegelt, vorausgesetzt natürlich dass Geld keine Rolle spielt.

(So dachte ich bis jetzt, korrigiert mich falls ich daneben liege.)

Viel Spass noch!

Herman Munster üss „Fragen zu SCSI“
Optionen

zu 1. Wenn man wüßte, welche Art von "Standard" gemeint ist... nach welchen Kriterien? 8-bittig? SCSI a la Adaptec? UW? U2W? Einer von den beiden, würde ich meinen, oder schon die U160? Und im allgemeinen ist die Sache "am häufigsten", wenn der Kram von den meisten Leuten eingesetzt wird. Warum? Weil am billigsten, am besten, was weiß ich. Wie ja der M$-Dreck zeigt und wie viele, viele Beispiele aus zahlreichen Anwendungsgebieten zeigen, muß "das häufigste" nicht zwangsläufig auch "das objektiv beste" sein! Viele Firmen haben sich schon eine blutige Nasen oder auch mehr geholt, als sie versuchten, ihre Sachen als DEN Standard durchzusetzen. Marktpräsenz entscheidet. Hättes Billys Rasselbande nicht alle Hardwarehersteller mit den M$-typischen Knebelverträgen gezwunden, nur M$-Mist zu bundeln, welcher Hahn würde danach krähen?

Der wohl häufigste Grund für "am häufigsten" ist wohl Herdentrieb, "dat ham wer schon immer so jemacht", "hunderttausend Fliegen können nicht irren". Jedenfalls nicht immer (eigentlich relativ selten) eine objektiv-rationale Entscheidungsfindung, die vorurteilslos die Vor- gegen die Nachteile abwägt und dann wichtet.

Pepsi schmeckt immer dann besser, wenn die die peppigere Kampagne als Coca Cola am laufen haben. Und anders rum. Vergleichende Marktuntersuchungen belegen genau das. Das Produkt als solches ist gag, die Verpackung und das Drumrum ist entscheidend.

Frage 2. ist reiner Dummfug. RAID und SCSI haben sehr wenig miteinander zu tun. Die einzigste Verbindung, die mir so einfällt, ist, daß es u.a. auch RAID-SCSI gibt. SCSI ist eine Grundlage, RAID ein Aufsatz. RAID alleine kann es nicht geben, es ist immer von einem "darunter liegenden" SCSI- oder IDE-Controller abhängig, während es SCSI und IDE alleine ohne weiteres gibt. Um HDs etc pp nutzen zu können, MUß man IDE und/oder SCSI-Controller benutzen, aber die Kombination mit RAID ist nicht zwingend. Jedes MoBo hat einen IDE-Controller drauf, aber längst nicht alle auch zusätzlich noch RAID (das man, so vorhanden, benutzen KANN, nicht MUß).

Die Frage ist entweder Schwachsinn-hoch-5 oder ein gaaaanz hinterfotzige Fangfrage auf einen Kinken, den ich so nicht zu erkennen in der Lage bin.

Gurus Herman Munster „zu 1. Wenn man wüßte, welche Art von Standard gemeint ist... nach welchen...“
Optionen

wer oder was ist denn M$?
wenn man dein Posting ließt, ist dir Heute wohl ein Rudel Gehirnzellen duchgegangen..!


MuG
Gurus

Herman Munster Gurus „wer oder was ist denn M ? wenn man dein Posting ließt, ist dir Heute wohl ein...“
Optionen

Herzlichen Dank für diese Lobehymne! Vielen, vielen, vielen viiiiiieln Dank!

Ein derartiges dickes Lob vom Großmeister der Dummen Nüsse mit Stern, Schulterband und Papporden, Ortsgruppe Doofhausen, ist mir in dieser schwierigen Zeit mein einziger Absporn, weiterzumachen!

Nochmal: viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiilen Dank!

:-)))))

Janine üss „Fragen zu SCSI“
Optionen

quote (...) wer oder was ist denn M$?
wenn man dein Posting ließt, ist dir Heute wohl ein Rudel Gehirnzellen duchgegangen..!
/quote (...)

Na, so kann man das ja nun auch nicht sagen - Hermann ist wohl einfach nur ein sehr grosser Linux-Fan :-)

Ich danke euch allen für eure fundierten Infos!

Die Lernaufträge, die wir hier bearbeiten sollen, wurden zum Teil von Auszubildenden erstellt, weshalb ich annehme, dass bei der Erstellung der RAID vers. SCSI Frage vermutlich einfach nur schlecht recherchiert worden ist.

Herman Munster Janine „quote ... wer oder was ist denn M ? wenn man dein Posting ließt, ist dir Heute...“
Optionen

Ich und Linux - WAS FÜR EINE BELEIDIGUNG! :-O

Morgen um 8 hinter der Waldkirche, ich wähle die Waffen, mein größter Fan gurus ist mein Sekundant. (Er hat so lange drum gebettelt, schließlich konnte ich es ihm nicht mehr abschlagen. Ich kann keinen auf Knien rutschen und elendig weinen sehen.) Wer ist deiner?

Was´n das für ne Firma, wo die Azubis die Lernaufträge erstellen? "RAID und SCSI" - da soll man dann noch ernst bleiben!

Morgen um 8!

Herman Munster Janine „quote ... wer oder was ist denn M ? wenn man dein Posting ließt, ist dir Heute...“
Optionen

Na, wo waren wir denn heute morgen? 8h Waldkirche - schon vergessen? Ich war da, gurus war da - sonst niemand.

Nun, da werd ich dich wohl suchen gehen müssen...

mr_drehmoment üss „Fragen zu SCSI“
Optionen

Generell gibt es paralleles SCSI und serielles SCSI

Parallele SCSI Varianten sind: SCSI-1, U-SCS1, UW-SCSI, LVD (U2W-SCSI, U160-SCSI, U320-SCSI, und bald warscheinlich auch noch U640-SCSI) und HVD

Paralleles SCSI finden üblich Verwendung in High-End-Workstations und kleineren bis mittleren Servern - wegen der kürzeren max. Kabellängen (1,5m bei UW-SCSI, 12m bei LVD

Bekannte Vertreter des seriellen SCSI sind: SSA(veraltet IBM), Fibre Channel.
Fibre Channel wird in grösseren Rechenzentren mit grossen Servern verwendet - hier sind grössere Kabellängen zulässig - unter gewissen Bedingungen bis zu 126km.

Lies dazu auch mal das SCSI1x1...
http://www.tecchannel.de/special/885/

Unterschied zwischen Raid und SCSI??? - Das ist eine Frage auf die man so keine Antwort geben kann - da müsste die Frage schon näher definiert werden.
Es gibt Raid-Verbünde basierend auf IDE-Technologie und basierend auf SCSI-Technologie.
Will er jetzt den Unterschied zwischen IDE-Raid und SCSI-Raid wissen oder zwischen IDE-Raid und einem SCSI System oder zwischen SCSI-Raid und einem SCSI-System???


Janine üss „Fragen zu SCSI“
Optionen

:-)

Waldkirche - selbstverständlich, war ich da. Bei meiner Ehre, niemals würde ich jemanden ohne daraufhin zu Erscheinen herausfordern.
Absonderliches Geschehen - dann muss es wohl der falsche Wald gewesen sein, in dem ich mich befand..?
Du bestimmst die Waffen, ich bestimme die Rahmenbedingungen - mein Herold und Knappe bleiben geheim - ein wahrer Ritter hüllt sich seiner edlen Gesinnung wegen, in Schweigen und muss nicht dem kindischen Triebe folgen, nach aussen seine Stärke zu posaunen.

Morgen, selbe Zeit, selber Ort...