Hallo Johanne,
Hier der Inhalt meine Mail an Dich - weil es auch von Bedeutung für diesen Thread ist. Und ich denke es wäre auch nicht schlecht, andere Meinungen dazu noch zu hören.
>>Ich war nur etwas ratlos weil fdisk von der Startdisc oder im reinen DOS-Modus die Platte nicht gefunden hat.
Wenn Du den Rechner über eine Win98 Bootdisk starten willst, dann musst Du nur die auf der Bootdisk vorhandenen Dos-SCSI-Controller-Treiber gegen die SCSI-Controller-Treiber von Deinem SCSI-Controller austauschen. Nimm z.B. die Adaptec Treiber: "aspi8dos.sys","aspi8u2.sys" und "aspicd.sys". Also, kopiere die Dos-Treiber Deines Controllers unter diesen Namen auf die Win98 Bootdistk.
Willst Du aber mit einer Win95 Bootdisk starten, dann musst Du die Treiber auf die Diskette kopieren und in der "config.sys" und der "autoexec.bat" integrieren.
>>Noch eine Frage: Falls ich mir mal einen bootfähigen Kontroller zulegen möchte, welchen würdes Du empfehlen?
Ich habe bisher die meisten Erfahrungen mit Adaptec Controllern gemacht - ich kann mir kein Urteil über andere Hersteller erlauben. Da ich aber aus eigener Erfahrung weiss und von anderen Leuten bestätigt bekommen habe, dass Adaptec den besten Support hat, empfehle ich Dir Adaptec.
Willst Du nur Brenner, CD-ROM usw. und ein - zwei UW-SCSI Festplatten betreiben, dann empfehle ich Dir nen UW-Controller - es sollte dann aber ein 2940AU oder 2940UW pro sein, denn bei diesen beiden kannst Du alle drei Anschlüsse geichzeitig benutzen - bei den anderen geht das nicht (da nur 2).
Willst Du ein System mit Brenner, CD... und nur U2W/U160 Festplatten betreiben, dann wäre ein 2940U2W oder ein 19160 eine gute Wahl.
Willst Du aber Brenner, CD... sowie UW und U2W/U160 Festplatten dann wäre ein 2940U2W oder ein 29160 die beste Wahl.
Natürlich kann man auch Controlle mit noch höherer Leistungsfähigkeit verwenden - aber das wäre für einen PC mit Kanonen auf Spatzen geschossen - für Firmenserver wäre aber sowas schon eher interessant.
Schönes Wochenende noch ...