also, ich hab gerade ne IBM DCHS U2W SCSI 9,0 GB platte und nen
        adaptec AHA-2930U2 Ultra PCI SCSI controller von nem kumpel
        geschenkt bekommen und kenn mich mit scsi noch nicht ganz so gut aus.
        der controller läuft ohne probs, hab die platte mit nem 68 poligen kabel (mit 7 abgriffen) an den controler angeschlossen.
        platte wird vom controller bios erkannt.
        danach kommt die meldung : FATAL ERROR - WIDE NEGOATION FAILED.
        die platte ist als ID0 gejumpert und der controller hat die ID7.
        wenn ich die platte mit nem 50 poligen kabel an den controller anschliesse, dann erkennt dieser die platte nicht(?).
        weiss jemand rat?
      
Archiv SCSI 2.798 Themen, 12.895 Beiträge
          sorry, hab was bei der fehlermeldung vergessen.
          es erscheint folgendes :
          FATAL ERROR - WIDE NEGOATION FAILED - PLEASE CHECK CABLE!!!
          
          danke im voraus für eure hilfe
        
          Moin alyson
          
          Wenn die Platte selbst nicht terminiert werden kann, dann muss am
          letzten Stecker des Kabels ein aktiver Terminator aufgesteckt werden.
          
          Im Adaptec-Bios (strg a bei Scan-Meldung) die Terminierung auf AUTO
          einstellen und zwar beide soweit vorhanden. Fuer die Platten-ID das
          SEND START COMMAND auf YES setzen. Danach mit Save da raus und nach
          Reboot sofort wieder da rein. Jetzt in Disk Utilities mal einen
          Verify auf die Platte loslassen. Wenn der ohne Fehler durch ist,
          sollten Platte und Terminierung funktionieren.
          
          Viel Erfolg und vorab schoenes (Bundesliga/Formel 1) Wochenende
        
          danke werds mal testen
          falls es noch probs gibt meld ich mich.
          
          schumi rulez!
        
          funzt leider imma noch net.
          verify läuft ohne probs durch aber die fehlermeldung bleibt trotz deiner vorgeschlagenen massnahmen bestehen.
          hmmmmmm.....
          
          bin für weitere hilfe dankbar.
        
          Hi alyson
          
          Vielleicht ist da ein Jumper Namens Force SE oder aehnliches an der
          Platte gesetzt. Ansonsten geh mal ins SCSI-Bios und stell fuer
          die Platten-ID die WIDE NEGOATION auf No/Disabled. Sollte es damit
          funktionieren ist das 68er Kabel von minderwertiger Qualitaet oder
          sogar irgendwo defekt.
          
          Schoenen Restabend
        
          heyho bombenleger,
          hab das prob schon selbst gelöst *freu*
          hab einfach alle jumper und ähnliches von der platte entfernt und schon hats gefunzt.
          aber danke nochmal für deine hilfe.
          ich hätte da nur noch eine frage : werden scsi platten imma so heiss und mit heiss meine ich richtig heiss, schätze so um die 60-70°C?!?!
          
          gruss
        
          Hi alyson
          
          Es kommt auf den Einbauort an und mit welcher Drehzahl sie rennt.
          Ab 7200 U/min sollten sie so eingebaut werden das sie im Luftstrom
          zwischen Gehaeusefront und Rueckseite liegen. Ist der nicht
          ausreichend bedarf es einer speziellen Festplattenkuehlung, entweder
          eine die man unterschrauben kann, oder aber ein 5 1/4" Einbaurahmen
          mit vorgeschaltetem Luefter.
          ciao
        
          thanx bomberman,
          werd mir mal nen unterbaulüfter besorgen denn die platte heizt mein system richtig auf :(
          sie läuft ubrigens mit 15.000 rpm.
          ziemlich schnell und ziemlich heiss.
          cya
        
          Dann würde ich die Platte ohne Lüftung gar nicht laufen lassen. Bei 15 krpm werden die Lager ordentlich in Anspruch genommen. Ich hoffe, Du hast den Rat von Bombenleger angenommen und einen aktiven Terminator nach der Platte drangehängt. Ohne den kann es zwar funktionieren, allerdings bekommt dann der Controler zuviel Strom zurück und auch einige Siganle, die ihn verwirren. Das kann ihn verärgern und außerdem die Lebensdauer verkürzen.
          Vielleicht kennst Du das noch mit den Hifi-Anlagen:
          Verstärkerleistung von 75 Watt an 8 Ohm (2 Lautsprecherpaare betreibbar), aber an 4 Ohm sogar 100 Watt und wenn mehr als 1 vierohmiges Lautsprecherpaar angeschlossen wird, dann bekommen die Endstufen zu viel Saft zurück und verabschieden sich.
          
          Ciao
          Ralle
        
